Allgemeine Geschichte

Geschichte der Juden: Sephardische Juden feiern Hoshanah Rabah

Geschichte der Juden nach 70 n. Chr.

Allgemeine Geschichte
Geschichte der Juden nach dem Untergang des jüdischen Staates 1. Bis zur Herrschaft des Islams Längst vor Jerusalems Zerstörung durch Titus waren die Juden durch fast alle Gebiete des römischen Reiches verbreitet (Diaspora Israel) Durch die Katastrophe i. J. 70 verschwanden Tempeldienst und Synedrium, damit auch die Bedeutung des Priestertums und der Einfluss der sadduzäischen…
Buch mit Kruzifix

Antisemitismus nach dem 1. Weltkrieg

Neuzeit
Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg von P. Aloys Mager O.S.B. Der Nationalismus in deutschen Landen (Anm.: nach dem 1. Weltkrieg) tritt in einer seiner typischen Erscheinungsformen, als Antisemitismus auf. Er vermeint in den Angehörigen des jüdischen Volkes die zersetzenden und zerstörenden Elemente sehen zu müssen, die den Zusammenbruch unseres Volkstums und Staatswesens verursachten. Wenn auch…
Buch mit Kruzifix

Nationalismus nach dem 1. Welkrieg

Neuzeit
Nationalismus nach dem Ersten Weltkrieg von P. Aloys Mager O.S.B. Es scheint mir fast Vermessenheit, an das Geheimnis rühren zu wollen, von dem Paulus oben spricht. Alle Gnadengeheimnisse Gottes aber schließen die Ordnung natürlicher Gesetze nicht aus, sondern gehen nur darüber hinaus. Wir dürfen deshalb mit heiliger Ehrfurcht den natürlichen Anteil an den Gnadenwundern Gottes…
Buch mit Kruzifix

Nationalismus und Antisemitismus

Neuzeit
Gedanken über Nationalismus und Antisemitismus von P. Aloys Mager O.S.B. Ein Geheimnis umwebt das jüdische Volk. Es war das auserwählte Volk. In ihm allein blieb nach dem Fluch der ersten Sünde die Erde mit dem Himmel unmittelbar verbunden. Aus seiner Mitte erweckte Gott die Männer, durch die er fort und fort zu den Menschen sprach…
Buch mit Kruzifix

Die Verschwendung von Blut im Opfer

Altertum
Generalbeichte der gefallenen Menschheit Teil 4: Die Verschwendung von Blut im Opfer Die Notwendigkeit des Opfers musste den Menschen unbestreitbar feststehen, wenn sie sich durch so peinlich verwickelte Vorschriften binden ließen, wie zum Beispiel die Bestimmungen für das große Rossopfer bei den Indern darbieten. Das Opfer dauerte jahrelang, schloss Tausende von einzelnen Opfern in sich,…
Zeichnung eines Tieropfers durch einen Hohenpriester

Entstehung der blutigen Opfer

Altertum
Generalbeichte der gefallenen Menschheit Teil 3: Entstehung der blutigen Opfer Es gibt nichts vollständig Böses, keinen absoluten Irrtum. Was nur böse, was nur falsch wäre, könnte nicht bestehen. Bloß dadurch vermag es sich zu halten, daß es das Gute und Wahre nachäfft und sich an einem schwachen Rest davon aufrecht hält. So ist es auch…
Zahlreiche Totenschädel von Menschenopfern in Mexiko

Blutopfer tragen religiösen Charakter

Altertum
Generalbeichte der gefallenen Menschheit Teil 2: Entstehung des Heidentums und Einführung der Menschenopfer – Blutopfer tragen religiösen Charakter Damit ist aber auch die wahre Bedeutung der Menschenopfer ausgesprochen. Nicht aus der Unbildung noch aus dem rohen Charakter der Völker sind sie zu erklären, nicht aus Menschenfresserei sind sie hervorgegangen – sie haben umgekehrt oft dazu…
Zahlreiche Totenschädel von Menschenopfern in Mexiko

Blutopfer der gefallenen Menschheit

Altertum
Generalbeichte der gefallenen Menschheit Teil 1: Die Blutopfer der gefallenen Menschheit Wer sich auf den Kopf stellt, sieht die ganze Welt verkehrt. An dieses Wort werden wir im Laufe unserer Untersuchungen zum öftesten erinnert. Es heißt sich und die Dinge auf den Kopf stellen, will man die christliche Lehre vom Erdverderben leugnen. Kein Wunder, daß…
Eine Statue eines heidnischen römischen Kaisers

Tugenden der Heiden

Mittelalter, Weiß
Tugenden der Heiden keineswegs glänzende Laster Kaum findet sich in der älteren und neueren Literatur die Behauptung öfter und beharrlicher wiederholt als die, daß nach der Lehre Augustins und der Kirche überhaupt die Werke der Ungläubigen als Sünden betrachtet werden. Nichts kann aber der Wahrheit ferner stehen als diese Behauptung. Die falsche Auffassung der Reformatoren…
Buch mit Kruzifix

Finsternis im Heidentum

Altertum, Schuster
Finsternis und Verkommenheit im Heidentum Wie schon angedeutet, blieb es nirgends bei der Verirrung des Verstandes; wie der Götzendienst aus der Sünde stammte, so erzeugte er selbst wieder neue Sünden und eine immer mehr sich steigernde gräuliche Lasterhaftigkeit. „Weil die Heiden die Erkenntnis Gottes verwarfen, überließ sie Gott dem verwerflichen Sinn, zu tun, was sich…