Herzlich willkommen auf unserer Website !

Der Glaubensschatz ist geschlossen und besiegelt mit dem Wirken und Lehren des Heilandes und seiner Apostel und ruht in der Überlieferung und in der Heiligen Schrift. Sie enthalten den gesamten Glaubensinhalt und sind die Quelle, aus welcher die Kirche bei der Verkündigung des Glaubens die Wahrheiten schöpft.

katholischglauben.info – Mystici Corporis

Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Pius XII über Sittliche Verwahrlosung

Soziale Summe Pius XII.Utz
Pius XII über Sittliche Verwahrlosung der heutigen Gesellschaft Ansprach an das Kardinalskollegium: 2. November 1950: ASS XLII (1950) Begrüßung der Kardinäle 549 Mit einer Ergriffenheit, wie Wir sie selten im Laufe der Jahre Unseres Pontifikates erlebt haben, grüßen Wir Euch heute, ehrwürdige Brüder, Ihr, Unsere auserlesene Freude. Der Grund der Erhebung des Herzens ist Euch…
Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Exsul Familia Nazarethana – Pius XII.

Das höchste Lehramt der PäpstePius XII.
Papst Pius XII. Exsul Familia Nazarethana (1952) Apostolische Konstitution Seiner Heiligkeit Papst Pius XII. über die Frage der Migration vom 1. August 1952 EINLEITUNG Die emigrierte Heilige Familie von Nazareth, die nach Ägypten flieht, ist das Urbild jeder Flüchtlingsfamilie. Jesus, Maria und Josef, die in Ägypten im Exil leben, um dem Zorn eines bösen Königs…
Über die Zahl der Auserwählten und Verworfenen: Der breite und der enge Pfad

Warum die geringe Zahl der Auserwählten

PredigtenSegneri
Warum die geringe Zahl der Auserwählten – Vernunftgründe dafür Zweiter Teil 9. Es bedürfte sicher außer dem Gesagten nichts weiter, um das zu bezweifeln, was ich mir zur Aufgabe gemacht hatte. Nichtsdestoweniger will ich, um euch noch vollkommener zu überzeugen, nebst den Aussprüchen der heiligen Schrift und der Väter, auch noch Vernunftgründe vorführen, und so…
Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

In Rom gibt es den Stuhl Petri

Das höchste Lehramt der PäpstePius XII.
In Rom gibt es den Stuhl Petri – Ansprache von Papst Pius XII. Vi è a Roma (1940) Ansprache Seiner Heiligkeit Papst Pius XII. an die Neuvermählten über die ewige Lehre des lebendigen Petrus, 17. Januar 1940 In Rom gibt es einen alten und frommen Brauch, den auch die berühmtesten Persönlichkeiten mehr als einmal ausgeübt…
Die Heilige Schrift nach der Vulgata übersetzt und kommentiert von Allioli

Gott ist Urheber der heiligen Schrift

AllioliHeilige Schrift
Gott ist Urheber der heiligen Schrift – Über das Bibellesen Aus der Vorrede von Bischof Gregorius Thomas zur Vulgata-Ausgabe von Dr. Joseph Franz Allioli Wir nehmen keinen Anstand, die große Behauptung aufzustellen, dass im Bereich der Geschichte und aller positiven Institutionen nichts so gründlich dargetan werden kann, als die Lehre, dass Gott die christliche Kirche…
Papst Gregor XVI.

Papst Gregor XVI. Quo Graviora

Das höchste Lehramt der PäpsteGregor XVI.
Papst Gregor XVI. verurteilt jene, die behaupten, die Kirche zu ‚erneuern‘ Quo Graviora Über die pragmatische Konstitution Papst Gregor XVI. – 1833 An die Bischöfe der Provinz Oberrhein. Ehrwürdige Brüder, Gruß und Apostolischer Segen. 1. Da der katholischen Kirche durch die abscheulichen Machenschaften ihrer Feinde schwerwiegendere Übel drohen, sollten die Päpste, die auf den Stuhl…
4. Advent: Die Berufung von Johannes

4. Advent Die Berufung von Johannes

MaßlPredigten
Predigt zum vierten Sonntag im Advent 4. Advent Die Berufung von Johannes dem Täufer (Luk. 3, 1 — 6) Um ein recht merkwürdiges, großes, einflussreiches Ereignis für alle Zukunft unvergesslich zu machen, und dessen Glaubwürdigkeit gegen alle Zweifel sicher zu stellen, werden in der Geschichte gewöhnlich alle Umstände und Verhältnisse jener Zeit aufgezeichnet, und die…
Über die Zahl der Auserwählten und Verworfenen: Der breite und der enge Pfad

Über die Zahl der Auserwählten

PredigtenSegneri
Über die Zahl der Auserwählten und der Verworfenen Erster Teil 1. Es geschieht bisweilen, dass die Kranken im Schlaf Honig im Munde zu haben träumen. Sie selbst pflegen dies für ein gutes Vorzeichen zu halten. Nicht so aber die mehr erfahrenen Ärzte. Diese sind der Ansicht, dass jene geträumte Süßigkeit von einer Überfülle von Schleim…
3. Advent: Wer ist Johannes der Täufer?

3. Advent Wer ist Johannes der Täufer

MaßlPredigten
Predigt zum dritten Sonntag im Advent „Wer bist du? Was sagst du von dir selber?“ (Joh. 1, 19 — 28) Wer ist Johannes der Täufer? Wenn wir das heutige Evangelium betrachten, so ist es nicht mehr und nicht weniger als ein scharfes Examen, welches Johannes vor den Priestern bestehen musste, welche der hohe Rat zu…
2. Advent: Die Frage nach dem Messias

2. Advent Die Frage nach dem Messias

MaßlPredigten
Predigt zum zweiten Sonntag im Advent 2. Advent Die Frage nach dem Messias (Matth. 11, 2 — 10) Drei Dinge müssen uns in dem heutigen Evangelium auffallen: a) die Gesandtschaft des hl. Johannes des Täufers, b) die Antwort, welche Jesus den Gesendeten gibt, c) das Lob, das er dem hl. Johannes dem Täufer erteilt. Ich…
1. Adventssonntag: Was ist der Advent - Die erste Kerze brennt

1. Adventssonntag Was ist der Advent?

MaßlPredigten
Predigt zum ersten Sonntag im Advent Was ist der Advent? (1. Adventssonntag) Nun ist der Advent — ja, nun ist der Advent. — Und was ist es denn mit dem Advent? Viele Tausend und Tausend sagen: „Nun haben wir wieder den Advent,“ und wenn man sie fragen würde: nun, was ist denn der Advent? was…
Von der Pein der Verdammten

Das Dasein und die Ewigkeit der Hölle

HöllePatiss
III. Über das Dasein und die Ewigkeit der Hölle. Ihr Wurm wird nicht sterben, und ihr Feuer wird nicht erlöschen. Isai. c. LXVI v. 24. Auch ich habe viel und schwer gesündigt, und was ist mir Leides widerfahren? fragt der theoretische und praktische Indifferentist im frevelnden Übermut gegenüber den Strafgerichten Gottes, unter deren schmerzlichem Druck…
Buch mit Kruzifix

Über den praktischen Indifferentismus

IndifferentismusPatiss
II. Über den praktischen Indifferentismus. Täuschet euch nicht! Gott lässt seiner nicht spotten, Gal., c. VI. v. 7. Der religiöse Indifferentismus, wie wir ihn das letzte Mal betrachtet haben, ist ein offenes Brandmal der tiefsten Schmach für den vernünftigen Menschen, weil er keine vernünftige Grundlage hat, weil er gegen alle Vernunft ankämpft, weil er den…

Zur Liste der

Geplanten Beiträge

Die Führerin der Menschheit zu JESUS CHRISTUS

Gott, der Gott der Christen, bedeutet Verpflichtung, Verantwortung, Demut, Christus ist der Mittler zu Gott, der Führer der Menschheit. Der Wandel in Christus wird durch die katholische Kirche vorgezeichnet, in ihren Urkunden und Dogmen klar bestimmt. Sie hat den Führungsauftrag durch Christus. Die katholische Kirche ist nicht irgendeine Kirche.  Die katholische Kirche gegründet von Jesus Christus ist ein kirchlicher Organismus, der für ihre Bekenner darum nicht ein menschliches Verwaltungssystem, sondern die Vertretung Gottes auf Erden ist. Gott regiert die Welt: Der Gott der Christen, nicht irgendein zurechtgemachter Gott, sondern der lebendige Gott, der durch Christus sagen läßt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Der Glaube ist der Inbegriff der von Gott geoffenbarten Wahrheiten, die wir auf das Wort Gottes hin, und weil er es sagt, unerschütterlich für wahr halten müssen. Der Gegenstand des Glaubens ist als solcher also nicht etwas Selbsterfundenes und Selbstentdecktes, sondern etwas Gegebenes. Nie kann der Mensch aus sich selbst Gott, wie er in sich ist und in seinen übernatürlichen Beziehungen zum Menschen erkennen. Gott muss also selbst herabsteigen und sich huldvoll offenbaren (Röm. 10, 20). Das nun hat er getan. Er hat gesprochen und eine bestimmte Summe von Wahrheiten und Tatsachen von sich geoffenbart, im Alten Testamente durch die Uroffenbarung und durch die Propheten, im Neuen Bunde durch den Heiland.

Denn die katholische Kirche wurde gegründet von Jesus Christus und kann keine Lehren verbreiten, die seinen Lehren widersprechen.

Bildquellen

  • Guercino_Abramo_ripudia_Agar_Abraham(cropped): wikimedia
  • book-3086480_640: pixabay
  • israel-4426385_640: pixabay
  • Walter_Mittelholzer._Jerusalem._1934_(z_eth_0255993): wikimedia
  • Fra_Angelico_-_Last_Judgement_(detail)_-_WGA00472: wikimedia
  • Richard_coeur_de_lion: wikimedia