Predigten

Die Pein der Verdammten

Von der Pein der Verdammten

Predigten
Von der Pein der Verdammten, der Anschauung Gottes beraubt zu sein Predigtskizze vom heiligen Alphons Maria von Liguori Für den neunzehnten Sonntag nach Pfingsten „Werfet ihn hinaus in die äußerste Finsternis, da wird Heulen und Zähneknirschen sein.“ Matth. 22, 13. Nach allen göttlichen und menschlichen Gesetzen muss die Strafe der Größe des Vergehens entsprechen: Nach…
Buch mit Kruzifix

Demut und vollkommene Liebe

Betrachtungen
Die vollkommene Liebe … Die Liebe Gottes! Wenn wir wissen wollen, was „die vollkommene Liebe Gottes“ ist, müssen wir in Gott selber hineinschauen, in Sein inneres, dreifaltiges Leben, dorthin, wo „das Wort auf den Vater hingewendet ist“, wo Vater und Sohn „vollkommen eins sind“ in unsagbarer Innigkeit. So unendlich ist diese Liebe, mit der Vater…
Buch mit Kruzifix

5. Mai – Du Mutter der göttlichen Gnade

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 5. Mai – Du Mutter der göttlichen Gnade! „Mutter Christi“, das war der Gruß und Gegenstand unserer letzten Betrachtung zu Ehren Mariä, um zu erwägen, welch eine Fülle des Lobes in diesem Gruß und somit auch in dieser Eigenschaft und Würde Mariä eingeschlossen sei;…
Buch mit Kruzifix

4. Mai – Du Mutter Christi

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 4. Mai – Du Mutter Christi! Die Kirche begrüßt Maria als „Jungfrau der Jungfrauen“, der nächste Gruß bezeichnet sie als „Mutter Christi“. Jeder der Grüße der Lauretanischen Litanei steht mit dem vorhergehenden in innigster Verbindung. Die Kirche nennt Maria erstlich bloß bei Ihrem Namen,…
Buch mit Kruzifix

3. Mai – Du Jungfrau der Jungfrauen

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 3. Mai – Du Jungfrau der Jungfrauen! Die Kirche begrüßt mit ihrem dritten Gruß Maria als „Jungfrau der Jungfrauen“. Der Grund, warum sie Maria nicht bloß als Jungfrau, sondern als „Jungfrau der Jungfrauen“ begrüßt, liegt darin, weil Maria unter den Jungfrauen die Erste war,…
Buch mit Kruzifix

2. Mai – Du heilige Gottesgebärerin

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 2. Mai – Du heilige Gottesgebärerin. Der zweite Gruß der Kirche an Maria in der Lauretanischen Litanei lautet: „Hl. Gottesgebärerin, bitte für uns!“ Dieser Gruß gebührt Maria, weil Sie die Mutter Desjenigen ist, der, wenngleich wahrer Mensch, doch Seiner Person nach Gott ist –…
Buch mit Kruzifix

1. Mai – Heilige Maria bitte für uns

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 1. Mai – Heilige Maria, bitte für uns! Vielgeliebte Kinder Mariä! Wir beginnen heute, nach Verlauf eines Jahres, wieder die Kundgebung unserer Hochverehrung Mariä, indem wir Ihr durch einen ganzen Monat täglich unsere besondere Huldigung, Bewunderung und Lobpreisung darzubringen; und desgleichen täglich unseren Dank…
Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit: Aschekreuz und Kruzifix

Die heilige Fastenzeit

Betrachtungen
Die heilige Fastenzeit ist eine Gnadenzeit Am heiligen Karfreitag, wenn der Priester Gottes am schmucklosen Altartisch steht in schwarzem Messgewand vor dem verhüllten Christusbild, wenn die Orgel schweigt, keine Kerze brennt, das Gotteshaus tiefe Trauer umfängt und die Gemeinde ernst und ergriffen, überall von Liebe und Dank gegen den Heiland, dem jedes seine Rettung schuldet,…
Buch mit Kruzifix

Die Täuschungen des Sünders

Predigten, von Liguori
Predigt des heiligen Alphons Maria von Liguori Vierzehnte Predigt für den Sonntag Quinquagesima. Von den Täuschungen des Sünders Herr! daß ich sehend werde. Luk. 18, 41 1. Nicht mit offenen, sondern mit verschlossenen Augen stürzt der Teufel die Sünder in den Abgrund; zuerst verblendet er sie, dann erst führt er sie mit sich, damit sie…
Der Priester steht in der heiligen Messe vor dem Hochaltar, hält die nach der Wandlung geweihte Hostie hoch

Sünde des Priesters und ihre Strafe

Betrachtungen, von Liguori
Die Sünde des Priesters und ihre Strafe Vortrag während der geistlichen Übungen für Priester (v. A. M. von Liguori) Viertes Kapitel. 1. Für einen Priester ist die Sünde etwas sehr Schweres, weil er bei hellem Lichte sündigt; denn wenn er sündigt, weiß er gar wohl, was er tut. Aus diesem Grund, lehrt der heilige Thomas,…