• Der Glaubensschatz der katholischen Kirche
  • Den Glauben bewahren
  • Weltgeschehen aus katholischer Sicht

katholischglauben.info
Katholische Kirche – Mystici Corporis

Startseite
Glaubenswissen der Kirche
Moraltheologie
Die Erkenntnisquelle der Moral

Die Erkenntnisquelle der Moral

Herbert
vor 7 Jahren

Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie

Das Leben der Heiligen als Erkenntnisquelle der Moral

Anschaulich und gleichsam verkörpert tritt uns das christliche Ideal im Leben der Heiligen vor Augen, ihr Leben ist, nach einem Wort des heiligen Franz von Sales, das in die Tat umgesetzte Evangelium (vgl. Gregor. M., In Ezech. 1, hom. 10,38: Die Heiligen tun, was die Schrift lehrt). Freilich bedarf es der Vorsicht und Diskretion, soll diese Quelle sittlicher Belehrung nutzbar gemacht werden. Die Heiligen prägen nämlich Christi Bild je nach Individualität und Lebensaufgabe in verschiedener Weise aus; „es ist eine andere Seite dieses, die uns in Paulus, eine andere, die uns in Johannes entgegen tritt, kein Heiliger ist absolut und in allen Dingen vollkommenes sittliches Vorbild“ (Linsenmann, Lehrbuch der Moraltheologie, S. 31); was von dem Vorbild Christi gesagt wurde, gilt daher hier noch viel mehr: man hat in den Handlungen der Heiligen die Gesinnungen, die religiösen Ideen zu erfassen, man darf das Vorbild nicht sklavisch nachahmen. Dies ist um so entschiedener zu betonen, weil manches im Leben der Heiligen außergewöhnlich oder, wie Franz von Sales sich ausdrückt, mehr zu bewundern als nachzuahmen ist. Dazu kommt, daß einzelne Züge im Leben von Heiligen durch die besonderen Zeitumstände bedingt sind.

Besonderer Vorsicht bedarf es natürlich bei Benützung der Legenden, doch darf man nicht soweit im „Purismus“ gehen, daß man die Legende als Geschichtsquelle und Quelle der Belehrung, abgesehen von nicht beglaubigten bloßen Volkslegenden, einfach ausschaltet. Vielfach enthält die Legende der Wirklichkeit entnommene Grundzüge, die allerdings ausgeschmückt erscheinen. Das, was deshalb zu fordern sein wird, ist die kritisch möglichst gesichtete Legende. Wirklich erbauen kann und zur Erbauung benützt werden darf nur die Wahrheit. Was die Methode der Benützung im übrigen angeht, so ist mit Linsenmann eine Auslegung zu fordern, „die aus dem Singulären das Gemeinsame, aus dem Wechselnden das Bleibende, aus dem äußeren Werk den innerlichen Geist erhebt und verstehen lehrt.“ (Linsenmann,ebd.)

aus: Otto Schilling, Lehrbuch der Moraltheologie, I. Band: Allgemeine Moraltheologie, 1927, S. 21-22

HeiligeSittengesetz
Vorheriger Beitrag
Die sieben Bußpsalmen Der sechste Bußpsalm
Nächster Beitrag
Warum hat die Kirche 40 Fasttage festgesetzt?

Marienfeste

  • Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens
  • Das Kirchenfest Mariä Heimsuchung
  • Fest der Geburt der Jungfrau Maria
  • Unterricht für das Fest Mariä Geburt
  • Die heilige Messe zu Mariä Geburt
  • Mariä Geburt Unsere Liebe Frau vom Licht
  • Fest Mariä Opferung im Tempel
  • Unterricht für das Fest Mariä Opferung
  • Das Fest von Mariä Verkündigung
  • Mariä Reinigung oder Lichtmess
  • Verlobung Unserer Lieben Frau mit Joseph
  • Verlobung der allerseligsten Jungfrau Maria
  • Fest der Erwartung der allerseligsten Jungfrau
  • Unterricht für das Fest der sieben Schmerzen Mariä
  • Fest Unserer Lieben Frau von der Glorie
  • Aufnahme Mariens in den Himmel
  • Das Fest Aufnahme Mariens in den Himmel
  • Fest des unbefleckten Herzens Mariä
  • Marienfeste Das Rosenkranzfest
  • Fest Maria die Hilfe der Christen
  • Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
  • Fest Mariä vom Berge Karmel

Beiträge Musikvideos

  • Beiträge mit Musikvideos Gregorianik
  • Beiträge mit Musikvideos zur Ehre Mariens
  • Beiträge mit Musikvideos Musica sacra
  • Beiträge mit Musikvideos Lieder

Gemeinden ohne Seelsorger

  • Trost- und Mahnworte für Katholiken
  • Gemeinden ohne katholische Seelsorger
  • Steht fest in eurem heiligen katholischen Glauben
  • Haltet euch fern von Häretikern und Schismatikern
  • Stärkt euch dann gegenseitig im Glauben
  • Erzieht eure Kinder im katholischen Glauben
  • Scheut keine Beschwernis und Widerwärtigkeit
  • Besser Hausandacht als sakrilegischer Gottesdienst

Sitemap

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie (EU)

Das Projekt

Warum das Projekt „Katholisches Glaubenswissen“

Die Autoren

Hier finden Sie die Autoren mit ihren Büchern, alphabetisch aufgelistet.

Themenliste

Hier finden Sie die Beiträge nach Themen Altertum, Mittelalter und Neuzeit gelistet.

Archivseite

Hier finden Sie die
– letzten 77 Beiträge
– Seitenliste
– Autorenliste

Lexikon

Erklärung von Begriffen aus dem Kirchenlexikon

Heiligenkalender

Die lieben Heiligen Gottes für jeden Monat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen eventuell beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}