Sittengesetz

Buch mit Kruzifix

Existenz und Ursprung des Gewissens

Moraltheologie, Schilling
Die subjektive Norm des Gewissens Über Existenz und Ursprung des Gewissens Für die Existenz des Gewissens zeugt das Selbstbewusstsein. Die unbedingt verpflichtenden Normen des Sittlichen finden im Gewissen ihre Begründung, nicht ihre letzte, aber ihre nächste und jedem bekannte Begründung und Rechtfertigung. Allgemein anerkannt und in Sage und Dichtung gefeiert ist die Macht des strafenden…
Buch mit Kruzifix

Wissenschaft als Erkenntnisquelle der Moral

Moraltheologie, Schilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Die Wissenschaft als Erkenntnisquelle der Moral Für die Verwertung gelten folgende Grundsätze: Vor allem ist der objektive Wert der Schriften zuverlässiger Autoren zu unterscheiden von der subjektiven Seite der Ausführungen. Der objektive Wert jener Schriften beruht in dem Zeugnis für die jeweilige Anschauung und Sitte. Zugleich aber wenden die kirchlichen Autoren…
Buch mit Kruzifix

Die Erkenntnisquelle der Moral

Moraltheologie, Schilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Das Leben der Heiligen als Erkenntnisquelle der Moral Anschaulich und gleichsam verkörpert tritt uns das christliche Ideal im Leben der Heiligen vor Augen, ihr Leben ist, nach einem Wort des heiligen Franz von Sales, das in die Tat umgesetzte Evangelium (vgl. Gregor. M., In Ezech. 1, hom. 10,38: Die Heiligen tun,…
Buch mit Kruzifix

Kirchliche Lehre als Erkenntnisquelle der Moral

Moraltheologie, Schilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Tradition und kirchliche Lehre als Erkenntnisquelle der Moral Bei den Andersgläubigen ist nach einem Wort Leo XIII. kaum mehr eine sichere Glaubensformel übrig, dahin musste es kommen, nachdem einmal einem jeden das Recht zugestanden war, die Schrift nach eigenem Gutdünken und Ermessen auszulegen (ep. ap. Praeclara gratul. d.d. 20.6.1894). Nun will…
Buch mit Kruzifix

Heilige Schrift als Erkenntnisquelle der Moral

Moraltheologie, Schilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Die Heilige Schrift als Erkenntnisquelle der Moral Wiewohl Altes und Neues Testament auf Gott als ihren primären Urheber zurück zu führen sind und demselben Zweck dienen, nämlich den Menschen zum Gehorsam gegen Gott zu erziehen, so sind sie doch als Quelle der sittlichen Erkenntnis einander nicht gleich geordnet. Das Alte Testament…
Buch mit Kruzifix

Vernunft als Erkenntnisquelle der Moral

Moraltheologie, Schilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Die Vernunft als Erkenntnisquelle der Moral Aufzählung der Erkenntnisquellen Die Kirche hat das christliche Lebensgesetz autoritativ festzustellen und zu wahren, sie gewinnt die sittlichen Normen aus der Heiligen Schrift und der Tradition. Lehre und Praxis der Kirche, die Praxis, sofern die Lehre daraus erkennbar ist, bilden daher die nächste und zugleich…