Albert Maria Weiß O.P.: Über den Liberalismus
Das gelingt nicht, wenn ihr denkt:
Wir wollen sein wie die Welt,
wie die andern Völker der Erde. (Ez. 20,32)
Nicht durch Kriegsmacht,
nicht durch Selbstmacht,
sondern durch meinen Geist
spricht der Herr der Heerscharen. (Zach. 4,6)
„Jedoch nicht der Umfang dessen, was Du durch meine Hände gewirkt hast, ist es, was mich jetzt am Ende mit so großem Dank erfüllt, sondern der Umstand, daß du all mein Denken und Streben in den Dienst Deiner heiligen Kirche gezwungen hast. Ich sage nicht umsonst gezwungen. Ich weiß, welche Kunst und welche Mühe Du daran setzen musstest, um mir zuletzt jene Liebe und jene Begeisterung einzuflößen, die ich zu Deinen größten Gnadengaben rechne.
Daraus ging die zweite Gnade hervor, die meine Lebensschicksale bestimmt hat, jener katholischer Sinn, der mir so viele Kämpfe und so unaussprechlichen Segen gebracht hat… Diesem katholischen Sinne danke ich es, daß Du stets inmitten aller einzelnen Arbeiten meinen Blick auf das Ziel und auf die Zusammenfassung aller Sondererscheinungen, somit auf das Ganze und auf das Höchste, auf die Bewegung der allgemeinen Zeitgedanken, deren tiefste und eigentliche Bedeutung, auf die daraus entstehenden Aufgaben und auf die zu bekämpfenden Gefahren gerichtet hast. Auch daraus, und daraus am allermeisten gingen die Stürme hervor, die sich gegen meine Tätigkeit erhoben. … Die Menschen haben sich an meinem Wirken gestoßen. Sie hatten sicher Grund dazu. Und Du, dessen Gericht strenger ist als das der Menschen, Du bist gleichwohl gegen mich selber voll Barmherzigkeit gewesen und voll Freigebigkeit gegen meine Werke. Die Menschen haben mich verurteilt, die mir am nächsten standen, haben sich von mir abgewendet, die Besten nahmen Ärgernis an mir, Du aber hast mich aufgenommen…. Du hast inmitten so vieler Anfechtungen, so vieler Hindernisse mein Werk in Deiner Hand bewahrt. Soll ich nicht hoffen dürfen, daß Du auch meine Seele in Deinen Händen bewahren werdest bis zum Ende, bis in Ewigkeit?“ (Weiß, Rückblicke a.e. Lebensarbeit gegen den Liberalismus)
Liberalismus und Christentum:
I. Erscheinungen und Wirkungen des Liberalismus