Jesus Christus

Das allgemeine Gericht: Jesus Christus, der Richter über die ganze Menschheit im jüngsten Gericht

Christus ist König und Richter

Betrachtungen
Dienstag in der Woche vor Pfingsten Christus ist König und Richter 1. „Vater, verherrliche Deinen Sohn. Ihm hast Du ja die Macht über alle Menschen gegeben.“ (Joh. 17, 1 u. 2; Evangelium der Vigil von Christi Himmelfahrt). Der Vater hat Jesu Gebet erhört und Ihn in der Himmelfahrt verherrlicht, d. i. Ihn zum Herrn über…
Die heiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Heiliger Geist als Taube und Christus auf dem Thron, umgeben von Engeln und von Heiligen, Seinen Auserwählten aus allen Ständen

Ostern im Himmel bei Jesus

HimmelWeninger
F. X. Weninger SJ, Ostern im Himmel X. Ostern im Himmel bei Jesus Christus Mensch geworden – ward Dir Todesqual, Blut’ger Kelch nach Deines Lebens Herbe; Lass, o Herr, lass Deiner Wunden Mal Meine Sonne sein, wenn einst ich sterbe. Es ertönt am Schluss der Litanei dreimal der Ruf: „O Du Lamm Gottes, das Du…
Buch mit Kruzifix

Jesus auf dem Fest der Tempelweihe

Neues TestamentSchuster
Jesus auf dem Fest der Tempelweihe (Lk. 13, 22; Joh. 10, 22-42) 1. Die Forderung der Juden: „Wenn du Christus bist, so sage es uns offen heraus.“ 2. Der Heiland weist darauf hin, dass seine Werke die Antwort auf diese Frage geben. 3. Er bezeugt sich als wesensgleichen Gottessohn. 4. Um der „Gotteslästerung“ willen wollen…
Buch mit Kruzifix

Jesus lehrt wiederholt im Tempel

Neues TestamentSchuster
Jesus lehrt wiederholt im Tempel (Joh. 8) 1. Das Erbarmen Jesu und das unbarmherzige Richten der Pharisäer. 2. Jesu Selbstzeugnis: „Ich bin das Licht der Welt“ und dessen Gültigkeit. 3. Jesu Hinweis auf seinen Tod und dessen Folgen. 4. Als Lohn des Glaubens verspricht Jesus wahre Erkenntnis und wahre Freiheit. 5. Widerlegung des Wahns der…
Reden Jesu am Laubhüttenfest: Sukkot oder Laubhüttenfest

Reden Jesu am Laubhüttenfest zu Jerusalem

Neues TestamentSchuster
Reden Jesu am Laubhüttenfest zu Jerusalem (Joh. 7, 11-53) 1. Verschiedenes Gerede über den Heiland vor seinem Erscheinen beim Fest. Jesu Erscheinen. 2. Eine Gruppe von Festteilnehmern verwundert sich über Jesus als Lehrer, der keinen Lehrmeister hat. Jesus begründet die Göttlichkeit seiner Lehre und rechtfertigt sich gegen den Vorwurf der Sabbatschändung. 3. Eine andere Gruppe…
Liturgische Betrachtung über den Passionssonntag: verhülltes Kruzifix

Betrachtung über den Passionssonntag

Betrachtungen
Liturgische Betrachtung über den Passionssonntag (Joh. 8, 46-59) Die liturgische Messfeier des Passionssonntags Mit dem heutigen Sonntag tritt Christus in Seinem Opferleiden und Opfertod in den Vordergrund. Die Kirche geht in zartem, liebendem Verstehen und Empfinden in Sein Leiden und Sterben ein. Sie legt die Trauerkleider an. Sie verhüllt ihren Schmuck, die Kreuze und Bilder,…
Liturgische Betrachtung über den Passionssonntag: verhülltes Kruzifix

Der Heiland das Licht der Welt

BetrachtungenMeschler
Der Heiland das Licht der Welt (Joh. 8, 12-59) Betrachtung des Evangeliums für den Passionssonntag 1. Allgemeiner Charakter des Lehrvortrages Im Allgemeinen gefasst, ist der ganze Lehrvortrag eine Streitunterredung mit den Juden, bestehend aus Rede und Widerrede. Der Heiland stellt seinen Satz auf, die feindlichen Judäer erwidern, und an diese Widerrede knüpft der Heiland sofort…
2. Advent: Die Frage nach dem Messias

2. Advent Die Frage nach dem Messias

MaßlPredigten
Predigt zum zweiten Sonntag im Advent 2. Advent Die Frage nach dem Messias (Matth. 11, 2 — 10) Drei Dinge müssen uns in dem heutigen Evangelium auffallen: a) die Gesandtschaft des hl. Johannes des Täufers, b) die Antwort, welche Jesus den Gesendeten gibt, c) das Lob, das er dem hl. Johannes dem Täufer erteilt. Ich…
1. Adventssonntag: Was ist der Advent - Die erste Kerze brennt

1. Adventssonntag Was ist der Advent?

MaßlPredigten
Predigt zum ersten Sonntag im Advent Was ist der Advent? (1. Adventssonntag) Nun ist der Advent — ja, nun ist der Advent. — Und was ist es denn mit dem Advent? Viele Tausend und Tausend sagen: „Nun haben wir wieder den Advent,“ und wenn man sie fragen würde: nun, was ist denn der Advent? was…
Das besondere Gericht Anklage und Verhör: Christus als Richter

Das besondere Gericht Anklage und Verhör

Das besondere Gerichtvon Liguori
Das besondere Gericht Anklage und Verhör „Wir alle müssen erscheinen vor dem Richterstuhl Christi.“ (2. Kor. 5,10) Zweiter Punkt Betrachte jetzt die Anklage und das Verhör. Und das Gericht ward gehalten, und die Bücher wurden aufgetan. (Dan. 7,10) Zwei Bücher werden sich daselbst vorfinden: Das Evangelium und das Gewissen. Im Evangelium liest man, was der…