Das Fest des hl Alfons von Liguori, Kirchenlehrer
(2. August)
Alfons Maria von Liguori, eine der herrlichsten Zierden der Kirche im 18. Jahrhundert, wurde zu Neapel im Jahre 1696 aus einem adeligen Geschlecht geboren. Von seinen Eltern fromm erzogen studierte er gründlich die Rechtswissenschaft, empfing jede Woche die heilige Kommunion und hatte besonders eine große Andacht zum heiligsten Altarssakrament und der allerseligsten Jungfrau Maria. Nachdem er kurze Zeit Advokat gewesen, wurde er Priester, predigte überall mit großem Segen und stiftete im Jahre 1732 die Genossenschaft des allerheiligsten Erlösers (Redemptoristen genannt) für die Missionen.
Papst Klemens XIII. ernannte ihn zum Bischof von St. Agatha. Jetzt entfaltete unser Heiliger erst recht alle Tugenden der Gottes- und Nächstenliebe in heroischem Grade. Er vermehrte die Missionäre, bereiste öfters seinen ganzen Sprengel, gründete Pfarreien, verbesserte die Geistlichkeit und ward allen durch seine Barmherzigkeit und Milde gegen andere und durch die Strenge gegen sich selbst ein hellleuchtendes Beispiel.
Er verfasste eine ganze Reihe der herrlichsten Schriften für Priester und Volk; einige derselben sind heute fast in jedes Christen Hand. Alt und schwach geworden, legte er sein bischöfliches Amt nieder, zog sich in die Einsamkeit zurück und starb nach längerem Leiden am 1. August 1787, 91 Jahre alt, im Rufe großer Heiligkeit. Papst Gregor XVI. hat ihn 1839 unter die Heiligen und Pius IX. 1871 unter die Kirchenlehrer aufgenommen.
Gebet zum hl. Alfons von Liguori.
Hl. Alfons! der du in heiliger Liebe zu Gott und dem Nächsten dich selbst geopfert hast, erflehe uns eine besondere Andacht zum heiligsten Sakrament und eine kindliche Liebe zu Maria, damit wir in der Liebe zu Jesus und Maria verbleiben und in derselben einst selig sterben. Amen.
Gebet der Kirche.
O Gott, der Du durch den vom Eifer für die Seelen entflammten hl. Alfons, deinen Bekenner und Bischof, deine Kirche mit neuem Nachwuchs bereichert hast, wir bitten Dich, dass wir, durch seine heilsamen Ermahnungen belehrt und durch sein Beispiel gestärkt, glücklich zu Dir gelangen mögen. Durch Jesum Christum, deinen Sohn, unsern Herrn. Amen. –
aus: Leonhard Goffine, Unterrichts- und Erbauungsbuch oder kath. Handpostille, 1885, S. 627 – S. 628
siehe auch den Beitrag von Alfons von Liguori: Unkeuschheit ist eine Todsünde
sowie die weiteren Beiträge von ihm
Bildquellen
- Liguori: wikimedia | CC BY-SA 3.0 Unported