Fels

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das kurze Pontifikat von Papst Cölestin IV. (1241)

Papsttum, Stangl
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Papst Cölestin IV. (regierte 1241) Nach dem Tode Gregors IX. zog sich Friedrich mit seinem Heer von Rom zurück, um vor der Welt gleichsam den Beweis zu liefern, daß er nicht die Kirche, sondern nur den Papst, – heute heißt es – die Übergriffe päpstlicher Anmaßung – bekämpfen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Gregor IX. (1227-1241)

Papsttum, Stangl
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Papst Gregor IX. (regierte von 1227 bis 1241) Papst Innozenz III. hatte seinen Neffen, den Grafen Ugolino von Segnis, zum Kardinaldiakon geweiht. Später war derselbe Kardinal-Bischof von Ostia und Vorsteher der Basilika des heiligen Petrus geworden. Als Kardinal leistete dieser der Kirche und dem römischen Staat die wichtigsten…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Honorius III. (1216-1227)

Papsttum, Stangl
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Papst Honorius III. (regierte von 1216 bis 1227) Nach Innozenz wurde die Aufgabe der Päpste noch schwieriger; denn sie wurden infolge ihrer Stellung in alle Streitigkeiten der weltlichen Fürsten hineingezogen, weil jeder Unterdrückte in Rom Hilfe suchte. Die Wahl von Papst Honorius III. Aus dem geht zur Genüge…
Bekenntnis und Vorrang des Petrus: Petrus mit dem Schlüssel in der Hand

Bekenntnis und Vorrang des Petrus

Neues Testament, Schuster
Bekenntnis und Vorrang des Petrus (Mt. 16, 13-19; Mk. 8, 27-29; Lk. 9, 18-20) 1. Das Urteil der Leute über den Menschensohn. 2. Das Bekenntnis des hl. Petrus. 3. Die große Verheißung an den hl. Petrus. Jesus aber zog mit seinen Jüngern weiter und kam in die Gegend von Cäsarea Philippus. (1) Unterwegs, da er…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Klemens XIV. (1769-1774)

Papsttum, Stangl
Das Pontifikat von Papst Klemens XIV. (regierte von 1769 bis 1774) Man hatte während der Papstwahl die Kardinäle zwingen wollen, dem neuen Papst die Bedingungen zu stellen, daß er den Jesuitenorden aufheben müsse. Nachdem die Beratungen schon über drei Monate gedauert hatten, vereinigten sich die Kardinäle am 19. Mai des Jahres 1769 und wählten den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Benedikt XIV. (1740-1758)

Papsttum, Stangl
Das Pontifikat von Papst Benedikt XIV. (regierte von 1740 bis 1758) Die Wahl von Kardinal Prosper Lambertini zum Papst Über sechs Monate berieten sich die Kardinäle nach dem Tod Clemens XII. über einen neuen Papst. Endlich wurde der gewählt, auf den anfangs niemand gedacht hatte. Unter den Wählenden befand sich nämlich Kardinal Prosper Lambertini aus…
Buch mit Kruzifix

Magisterium des Papstes

Dogmatische Theologie, Heinrich
 Magisterium des Papstes. – Innere Gründe (§. 100) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich Überdies steht auch die Theorie Bossuets in bedenklicher Verwandtschaft zu jener Theorie der neuesten Häretiker, welche die Feststellung der katholischen Wahrheit nicht der feststehenden göttlichen Institution des kirchlichen Lehramtes, sondern der „Geschichte“ anvertraut wissen wollen. Denn in der Tat, wenn der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Klemens II. (1046-1047)

Papsttum, Stangl
Freiheit und Knechtschaft Papst Klemens II. (regierte von 1046 bis 1047) Zweiter deutscher Papst Dieser zweite deutsche Papst war der Sohn eines gewissen Konrad von Morsleben, dem heutigen Meindorf bei Magdeburg. Seine Mutter war eine Schwester des Erzbischofs Hermann von Magdeburg. Seine geistliche Laufbahn begann er als Kaplan in Hamburg, von wo er als Kanonikus…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Gregor VI. (1045-1046)

Papsttum, Stangl
Freiheit und Knechtschaft Papst Gregor VI. (regierte von 1045 bis 1046) Ein Römer von Geburt und hoch geachtet wegen seiner großen Frömmigkeit und seiner reinen Sitten, hatte er sich zu dem Schritt, Benedikt durch Geldangebot zur Niederlegung seines Amtes zu bewegen, nur deshalb herbeigelassen, weil er nur auf solche Weise Rettung für die Kirche hoffen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Silvester III. (1045)

Hamerle, Papsttum
Freiheit und Knechtschaft Papst Silvester III. (regierte 1045) Dieser war ein würdiger Bischof. Daß er sich zum Papst wählen ließ, mag wohl darin seinen Grund haben, daß er die Absetzung Benedikts als berechtigt ansah und glaubte, durch die Annahme der Wahl ein Ärgernis aus der Welt zu schaffen. Es mag auch sein, daß Benedikt unter…