Alphons von Liguori Kreuzweg-Andacht

Vor dem Hintergrund römischer Baukunst sieht man Jesus Christus mit Seilen gefesselt das Kreuz, das noch zusammen gefaltet ist, küssen, auf das er gefallen ist; links liegt die Dornenkrone auf dem Boden, rechts sieht man einen Korb mit den Marterwerkzeugen und dem Kreuzesschild

Alphons Maria von Liguori: Kreuzweg-Andacht

Der Kreuzweg stellt uns den schmerzhaften Gang Christi vor, der, mit dem Kreuz beladen, aus Liebe zu uns auf den Kalvarienberg stieg. Wir müssen deshalb unsere Andachtsübung mit zarter Liebe verrichten, und uns vorstellen, daß wir unseren Heiland begleiten, um Ihm unser Mitleid und unseren Dank zu beweisen.

Ehe wir den Kreuzweg zu beten anfangen, sollen wir, vor dem Hochaltar kniend, einen Akt der Reue erwecken, und die Meinung machen, die damit verbundenen Ablässe für uns oder für die Seelen im Fegefeuer zu gewinnen; wir beten also:

Mein Herr Jesus Christus! Du bist mit so großer Liebe diesen Schmerzensweg gegangen, um für mich zu sterben, und ich hab Dich dennoch so oft verlassen; aber jetzt liebe ich Dich von ganzem Herzen, und weil ich Dich liebe, bereue ich es innigst, Dich beleidigt zu haben. Verzeihe mir und gestatte, daß ich Dich auf diesem Schmerzensweg begleite. Du gehst hin, um aus Liebe zu mir zu sterben, und ich will mit Dir gehen, mein geliebter Erlöser, um aus Liebe zu Dir zu sterben. Mein Jesus! Immer mir Dir vereinigt will ich leben und sterben.

 

Erste Station.

Jesus Christus ist von Pilatus zum Tode verurteilt: Pilatus sitzt erhöht auf seinem Richterstuhl; Christus mit der Dornenkrone auf dem Haupt wird von den Schergen gefesselt abgeführt

Jesus wird zum Tode verurteilt.

Wir beten Dich an, o Jesus! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Betrachte, wie Jesus Christus nach seiner Geißelung und Dornenkrönung ungerechterweise von Pilatus zum Kreuzestod verurteilt wurde.

(Hier wie bei jeder anderen Station hält man ein wenig inne, um das jedesmalige Leiden Christi zu betrachten.)

O mein anbetungswürdiger Jesus, nicht Pilatus, meine Sünden waren es, die Dich zum Tode verurteilt haben. Durch die Verdienste dieses Schmerzensweges bitte ich Dich, verlasse mich nicht auf dem Wege, welchen meine Seele von der Zeit in die Ewigkeit zurück zu legen hat.
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; und ich bereue es aus dem Grunde meines Herzens, Dich beleidigt zu haben. Lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib mir die Gnade, daß ich Dich immer liebe und dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen. Ich nehme Alles an, was Du über mich beschließen wirst.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre sei

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Zweite Station.

Jesus mit der Dornenkrone trägt das Kreuz auf seiner Schulter; die Schergen führen ihn an einer Leine gefesselt; ein Mann auf einem Pferd gibt Anweisungen

Jesus wird mit dem Kreuz beladen.

Wir beten Dich an, o Jesus! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie Jesus Christus, als Er das Kreuz auf seinen Schultern diesen Schmerzensweg antrat, an dich dachte, und den grausamen Tod, den Er erdulden wollte, seinem Ewigen Vater für dich aufopferte.

Mein liebenswürdigster Jesus! Ich nehme bereitwillig alle Leiden an, die Du mir bis zu meinem Tode bestimmt hast, und bitte Dich durch die Verdienste jener Schmerzen, die Du bei deiner Kreuztragung erduldet hast, stehe mir bei, mein Kreuz mit vollkommener Geduld und Ergebung zu tragen!
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ava Maria. 1 Ehre sei

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Dritte Station.

Jesus fällt unter dem Gewicht des Kreuzes und der Schmerzen zu Boden, die Schergen zerren und schlagen ihn, damit er wieder aufstehe; im Hintergrund trägt ein Diener die Tafel mit der Kreuzesinschrift

Jesus fällt zum ersten Male unter das Kreuz.

Wir beten Dich an, o Jesus! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte diesen ersten Fall Jesu Christi unter dem Kreuz. Sein heiliges Fleisch war durch die Geißelung ganz zerrissen, sein Haupt mit Dornen gekrönt; Er hatte eine große Menge Blutes vergossen, und war deshalb so schwach, daß Er kaum gehen konnte; überdies trug Er eine so schwere Last, die Soldaten stießen Ihn, und Er fiel mehrmals auf diesem schmerzvollen Weg zur Erde nieder.

Geliebtester Jesus! Nicht die Last deines Kreuzes, nein, die Last meiner Sünden hat Dir so große Schmerzen verursacht. Um des Verdienstes dieses ersten Falles willen gestatte nicht, daß ich je wieder in eine Todsünde falle!
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre sei

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Vierte Station.

Jesus, der wieder zu Boden sinkt, begegnet seiner Mutter, die ihn schweigend anschaut; hinter sind noch weitere heilige Frauen zu sehen; die Schergen schauen in Bosheit zu

Jesus begegnet seiner betrübten Mutter.

Wir beten Dich an, o Jesus! Und preisen Dich.
Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte die Begegnung des Sohnes und der Mutter; Jesus und Maria erblicken einander; ihre Blicke sind ebenso viele Pfeile, die ihre liebenden herzen durchbohrten.

Mein geliebtester Jesus! Um der Schmerzen willen, die Du bei dieser Begegnung erlitten hast, gib mir die Gnade einer großen Andacht zu deiner heiligsten Mutter! Und Du, o Königin der Schmerzen! Bitte für mich, daß ich voll Liebe fortwährend der Leiden deines Sohnes eingedenk sei!
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Fünfte Station.

Jesus ist wieder zu Boden gefallen; die Schergen fürchten um den frühzeitigen Tod; so zwingen sie Simon Cyrene, der ganz rechts und sich weigert, das Kreuz Jesu zu tragen

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.

Wir beten Dich an, o Jesus! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie die Juden, da sie sahen, daß Jesus so schwach war, daß es bei jedem Schritt schien, Er werde den Geist aufgeben, und da sie fürchteten, Er möchte auf dem Weg sterben, weil sie Ihn am Kreuz sterben sehen wollten, Simon von Cyrene zwangen, dem Herrn das Kreuz nachzutragen.

Mein süßester Jesus! Nicht wie der Cyrener will ich das Kreuz ausschlagen; ich umfasse es, ich nehme es an, ich nehme besonders den Tod an, den Du mir bestimmt hast, mit allen Peinen, die ihn begleiten werden; ich vereinige ihn mit deinem Tode, ich opfere ihn Dir auf. Du bist aus Liebe zu mir gestorben, ich will aus Liebe zu Dir, und um Dir wohl zu gefallen, sterben.
Ich liebe Dich, O Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Sechste Station.

Man sieht Christus das Kreuz tragen, er wird unterstützt von Simon Cyrene, der den hinteren Teil des Kreuzes trägt; vor Jesus kniet Veronika, die Ihm ein Tuch hinhält, um sich den Schweiß abzutropfen; die Schergen schauen weiter grimmig zu

Die heilige Veronika trocknet das Angesicht Jesu ab.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie die heilige Frau Veronika, als sie Jesus so beängstigt mit Blut und Schweiß bedeckt, erblickte, Ihm ein linnenes Tuch reichte, mit dem unser Heiland sich abtrocknete, und worin Er sein heiliges Angesicht abgedrückt ließ.

O mein geliebtester Jesus! Dein Angesicht war sonst so schön; aber es erscheint jetzt nicht mehr schön, es ist durch Wunden und Blut ganz entstellt. Als meine Seele einst in der heiligen Taufe deine Gnade empfing, war sie auch schön; aber durch meine Sünden habe ich sie entstellt. Du allein, mein Erlöser! Kannst ihr die frühere Schönheit wieder geben; tue es um deines Leidens willen.
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Siebente Station.

Jesus fällt wieder zu Boden; die Schergen traktieren Ihn, der jüdische Priester auf dem Pferd zeigt auf Christus und scheint irgend etwas zu sagen

Jesus fällt zum zweiten Male unter dem Kreuz.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte den zweiten Fall Jesu Christi unter dem Kreuz, wodurch die Schmerzen, die Ihm die Wunden seines heiligen Hauptes und seiner übrigen Glieder verursacht hatten, noch vermehrt wurden.

O mein sanftmütigster Jesus! Wie oft hast Du mir vergeben, und wie oft bin ich wieder in die Sünde zurück gefallen, wie oft habe ich Dich von Neuem beleidigt! Um des Verdienstes dieses zweiten Falles willen hilf mir, bis zu meinem Tode in deiner Gnade zu verharren, und stehe mir bei, damit ich in allen Versuchungen, die über mich kommen werden, mich stets Dir anempfehle!
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Achte Station.

Der Heiland segnet die Frauen und Mütter, die um ihn weinen; die Schergen schauen weiter grimmig zu

Jesus redet zu den weinenden Frauen.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie die Frauen, als sie Jesus so elend daher wanken und jeden seiner Schritte mit Blut bezeichnet sahen, aus Mitleid weinten, und wie Jesus zu ihnen sprach: Weinet nicht über mich, sondern über euch und eure Kinder!

O mein schmerzhafter Jesus! Ich beweine die Beleidigungen, die ich Dir zugefügt, um der Strafe willen, die sie verdient haben; aber mehr noch um des Missfallens willen, das sie Dir, der Du mich so sehr geliebt hast, verursacht haben. Nicht so sehr die Hölle als vielmehr deine Liebe ist es, die mich bewegt, meine Sünden zu beweinen.
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Neunte Station.

Jesus fällt das dritte Mal zu Boden; die Schergen schlagen auf ihn ein, während bereits im Hintergrund die Vorbereitung zur Kreuzigung stattfinden

Jesus fällt zum dritten Male.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie Jesus zum dritten Male zu Boden fällt, denn zu groß war seine Schwäche und die Grausamkeit der Henker, welche verlangten, daß Er seine Schritte beeile, da Er doch kaum Kraft genug hatte, seine Füße zu bewegen.

O mein abgemüdeter Jesus! Um der Verdienste dieser Schwäche willen, die Du auf dem Wege zum Kalvarienberg hast erdulden wollen, gib mir die Kraft, alle menschlichen Rücksichten und alle bösen Neigungen zu über winden die mich früher verleitet haben, deiner Freundschaft zu entsagen.
Ich liebe Dich, o Jesus, meine Liebe! Mehr als mich selbst; es reuet mich von Herzen, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Zehnte Station.

Schergen reißen Christus, der halb nackt mit Dornenkrone jämmerlich da steht, sein Obergewand weg

Jesus wird seiner Kleider beraubt.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie die Henker, da sie Jesu gewaltsam die Kleider abrissen, zugleich die Haut, die sich wegen der durch die Geißelung empfangenen Wunden daran geheftet hatte, herab rissen. Habe Mitleid mit deinem Heiland, und sprich:

O mein unschuldiger Jesus! Durch das Verdienst der Schmerzen, die Du damals ausgestanden hast, bitte ich Dich, gib mir die Kraft, mich von jeder Anhänglichkeit an die irdischen Dinge loszureißen, damit ich alle meine Liebe Dir bewahre, der Du einer unendlichen Liebe würdig bist.
Ich liebe Dich, o Jesus, aus dem Grunde meines Herzens, ich bereue es, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Elfte Station.

Christus wird halbnackt mit der Dornenkrone auf seinem Haupt auf das Kreuz gespannt und von den Schergen angenagelt; im Hintergrund sieht man die weinenden Frauen sowie Soldaten

Jesus wird an`s Kreuz geheftet.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie Jesus auf das Kreuz geworfen, seine Hände geduldig ausstreckte, und dem ewigen Vater sein Leben für unser Heil zum Opfer darbrachte. Jene Grausamen nagelten Ihn an`s Kreuz, das sie darauf in die Höhe zogen, um Ihn daran vor Schmerzen sterben zu lassen.

O mein mißhandelter Jesus! Hefte mein Herz an deine Füße, damit es an dieser heiligen Stätte für immer bleibe, um Dich zu lieben, und nie mehr von Dir zu lassen.
Ich liebe Dich, o Jesus, ich bereue es, Dich beleidigt zu haben. Lasse nicht zu, daß ich mich jemals wieder von Dir trenne! Gib, daß ich Dich immer liebe; dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! Um zu sterben,
Gehst Du hin, aus Lieb` zu mir;
Um das Leben zu erwerben,
Laß mich sterben, Herr, mit Dir!

 

Zwölfte Station.

Christus hängt am Kreuz; links stehen die Frauen mit Maria; links Johannes sowie der Hauptmann

Jesus stirbt am Kreuz.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie dein Jesus nach dreistündiger Todesangst endlich, von Schmerzen verzehrt, seinen Körper sinken ließ, das Haupt neigte und starb.

O mein von Schmerzen verzehrter Jesus! Ich küsse mit tiefster Rührung das Kreuz, an dem Du für mich gestorben bist. Für meine Sünden hätte ich einen unglückseligen Tod verdient. Ich bitte Dich durch die Verdienste deines bitteren Todes: gewähre mir die Gnade, deine heiligen Füße umschlingend und glühend von Liebe zu Dir zu sterben. In deine Hände befehle ich meine Seele.
Ich liebe Dich von ganzem Herzen; ich bereue es, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich Dich von Neuem beleidige; und dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! schon gestorben,
Bist Du nun aus Lieb` zu mir;
Hast das Leben mir erworben,
Ach, laß sterben mich mit Dir!

 

Dreizehnte Station.

Jesus wird vom Kreuz abgenommen durch seine Jünger und den römischen Hauptmann; vorne sind die heiligen Frauen zu sehen, Maria, der ihr Sohn in den Schoß gelegt wird

Jesus wird vom Kreuz abgenommen.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie zwei seiner Jünger, Joseph und Nikodemus, den Heiland nach seinem Verscheiden vom Kreuz abnahmen, und in die Arme seiner betrübten Mutter legten, die Ihn mit Zärtlichkeit empfing, und an ihr Herz drückte.

O schmerzvolle Mutter! Durch die Liebe deines Sohnes bitte ich Dich, nimm mich zu deinem Diener an, und lasse nicht ab, für mich zu bitten. Und Du, mein Erlöser! Weil Du für mich hast sterben wollen, nimm mich unter die Zahl der Dich liebenden Seelen auf; denn ich verlange nur Dich und Nichts außer Dir.
Ich liebe Dich von ganzem Herzen; ich bereue es, Dich beleidigt zu haben; lasse nicht zu, daß ich Dich von Neuem beleidige; mache, daß ich Dich immer liebe, und dann verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! schon gestorben,
Bist Du nun aus Lieb` zu mir;
Hast das Leben mir erworben,
Ach, laß sterben mich mit Dir!

 

Vierzehnte Station.

Der Leichnam Jesu, in Tüchern eingewickelt, wird von den Aposteln zu Grabe getragen; dahinter gehen die heiligen Frauen

Jesus wird in`s Grab gelegt.

Wir beten Dich an, o Jesu! Und preisen Dich.
Denn durch dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Betrachte, wie die Jünger den Leichnam Jesu zu Grabe trugen, von seiner heiligsten Mutter begleitet, die Ihn mit ihren eigenen Händen in dem Grabmale zurecht legte; und wie sie es dann mit einem Stein verschlossen und trauernd die Grabstätte verließen.

O mein im Grab ruhendes Jesus, ich küsse den Stein, der Dich verschließt, aber Du wirst aus diesem Grabe am dritten Tage wieder auferstehen. Ich bitte Dich durch deine glorreiche Auferstehung, lasse mich am jüngsten Tage mit Dir glorreich auferstehen, um, für immer mit Dir vereinigt, Dich im Himmel die ganze Ewigkeit hindurch zu loben und zu lieben.
Ich liebe Dich von ganzem Herzen; ich bereue es, Dich beleidigt zu haben. Lasse nicht zu, daß ich Dich von Neuem beleidige; verfüge mit mir nach deinem Wohlgefallen.

1 Vater unser. 1 Ave Maria. 1 Ehre

Süßer Jesus! schon gestorben,
Bist Du nun aus Lieb` zu mir;
Hast das Leben mir erworben,
Ach, laß sterben mich mit Dir!

In dem Buchstaben, mit Girlanden im Hintergrund geschmückt, ist ein Kreuz, an dem Jesus Christus angenagelt zu sehen ist; auf seiner Brust ist das heiligste Herz zu sehen

Zum heiligen Kreuze.

Heil`ges Kreuz, sei hoch verehrt.
Harte Ruhstatt meines Herrn.
Einstmals seh`n wir Dich verklärt,
Strahlend gleich dem Morgenstern;
Sei mit Mund und Herz verehrt,
Kreuzstamm Christi, meines Herrn!

Darauf betet man vor dem Hochaltar 5 Vater unser, Ave Maria und Ehre sei dem Vater, zu Ehren des Leidens Christi, um die anderen Ablässe zu gewinnen, welche mit Verrichtung dieser Gebete verbunden sind. –
aus: Alphons Maria von Liguori, Das bittere Leiden und Sterben unseres Herrn Jesu Christi, Ein Gebet- und Betrachtungsbuch für die heilige Fastenzeit, 1892, S. 579 – S. 592

siehe auch: Die Liebe der Seelen Gespräch zwischen Jesus und der Seele

Weitere Beiträge von Alfons Maria von Liguori

Heilige Perpetua und Felicitas Märtyrerinnen
Buch mit Kruzifix
Wie schrecklich zu wohnen mitten im Feuer