Das neunzehnte allgemeine Konzil von Trient (1545 bis 1563) – Übersicht
Eine allgemeine Übersicht über den Verlauf
Wieviele Schwierigkeiten stellten sich dem Zusammentritt des Konzils entgegen, trotzdem allenthalben der Ruf nach einem solchen ertönte! Die französischen Könige dieses Zeitalters waren die bösen Dämonen der Kirche, der Päpste wie des Hauses Habsburg und Deutschlands. Mit katholischen Beteuerungen auf den Lippen verstanden sie es oft genug, die Päpste gegen Kaiser Karl, der zum Konzil drängte, einzunehmen, während sie die Protestanten unterstützten, selbst die Türken zum Kampf ermunterten und so des Kaisers Macht zum Schutz des wahren Glaubens lahm legten. Doch trotz aller Hindernisse, die selbst die Kirche mit gänzlichem Zerfall bedrohten, kam es endlich zustande. (Hamerle: Das Konzil von Trient)
Nachdem die Kirchen-Versammlung endlich zustande kam, tagte sie in drei durch längere Zwischenräume von einander getrennten Perioden. Ein Kaiser und vier Päpste sind während der Dauer dieses Konzils gestorben. (Die vier Perioden des Konzils von Trient)
Ansagungsbulle des heiligen, allgemeinen Konzils zu Trient unter Papst Paulus III.
Erste Sitzung des hochheiligen allgemeinen und allumfassenden Konzils zu Trient gehalten am 13. Dezember 1545
Beschluss über Eröffnung des Konzils
Zweite Sitzung gehalten am 7. Januar 1546
Beschluss über Lebensweise und anderes, was beim Konzil zu beobachten ist.
Dritte Sitzung am 4. Februar 1546
Beschluss über das Glaubensbekenntnis
Vierte Sitzung gehalten am 8. April 1546
Beschluss über die kanonischen Schriften
Fünfte Sitzung gehalten am 17. Juni 1546
Beschluss über Verbesserung – Von den Predigern des Wortes Gottes
Sechste Sitzung gefeiert am 13. Januar 1547
Das Konzil von Trient über die Rechtfertigung: Beschluss über die Rechtfertigung
Das Konzil von Trient: Von der Rechtfertigung – Canones zur häretischen Rechtfertigungslehre: Canones 1 bis 33
sowie Beschluss über Verbesserung
Siebente Sitzung gefeiert am 3. März 1547
Beschluss über die Sakramente: Von den Sakramenten im allgemeinen sowie Canones 1 bis13
Von der Taufe – Canones 1 bis 14
Von der Firmung – Canones 1 bis 3
Anschließend Beschluss über Verbesserung
Vollmachtsbulle zur Verlegung des Konzils
Achte Sitzung gehalten am 11. März 1547
Beschluss über Verlegung des Konzils
Neunte Sitzung gehalten zu Bologna am 21. April 1547
Beschluss über Vertagung der Sitzung
Zehnte Sitzung gehalten zu Bologna am 2. Juni 1547
Ebenfalls Beschluss über Vertagung der Sitzung
Bulle über die Wiedereröffnung des Konzils von Trient unter Papst Julius III.
Elfte Sitzung des Konzils von Trient, welche die erste unter Papst Julius III., gehalten am 1. Mai 1551
Beschluss über Wiedereröffnung des Konzils
Zwölfte Sitzung, gehalten am 1. September 1551
Beschluss über Vertagung der Sitzung
Dreizehnte Sitzung, gehalten am 11. Oktober 1551
Beschluss über das heiligste Sakrament der Eucharistie
Teil 1: Vom allerheiligsten Sakrament der Eucharistie
Teil 2: Verehrung der Eucharistie
Teil 3: Vom allerheiligsten Sakrament der Eucharistie – Canones 1 bis 11
sowie Beschluss über Verbesserung
Beschluss über Vertagung
Vierzehnte Sitzung, gehalten am 25. November 1551
Die Lehre von den heiligsten Sakramenten
Das Konzil von Trient über die Einsetzung des Sakraments der Buße Kap. 1 u. 2: Beschluss über das Sakrament der Buße
Das Konzil von Trient über die Einsetzung des Sakraments der Buße Kap. 3 u. 4: Von der Reue
Das Konzil von Trient über die Beichte Kap. 5: Beschluss über die Beichte
Die Lehre vom Sakrament der letzten Ölung
Über das heiligste Sakrament der Buße – Canones 1 bis 15
Über das Sakrament der letzten Ölung – Canones 1 bis 4
Beschluss über Verbesserung Über Erteilung der Weihen
Fünfzehnte Sitzung gehalten am 25. Januar 1552
Beschluss über Vertagung der Sitzung
Freies Geleit für die Protestanten
Sechzehnte Sitzung, gehalten am 28. April 1552
Beschluss über Unterbrechung des Konzils
Bulle über Feier des Konzils zu Trient unter Papst Pius IV.
Siebenzehnte Sitzung des hochheiligen allgemeinen und allumfassenden Konzils zu Trient, welche die erste ist unter Papst Pius IV., gehalten am 18. Januar 1562
Beschluss über die Feier des Konzils
Achtzehnte Sitzung, gehalten am 26. Februar 1562
Beschluss über Auswahl der Bücher, und über Einladung an alle zum Konzil unter öffentlichem Schutz
Sicheres Geleit, erteilt der deutschen Nation in der allgemeinen Versammlung am 4. März 1562
Neunzehnte Sitzung, gehalten am 14. Mai 1562
Beschluss über Vertagung der Sitzung
Zwanzigste Sitzung, gehalten am 4. Juni 1562
Ebenfalls Beschluss über Vertagung der Sitzung
Einundzwanzigste Sitzung, gehalten am 16. Juli 1562
Lehre von der Kommunion unter beiden Gestalten, und von der Kommunion der Kinder
Über die Kommunion unter beiden Gestalten, und die der Kinder
Beschluss über Verbesserung
Zweiundzwanzigste Sitzung, gefeiert am 17. September 1562
Lehre über das Opfer der Messe, Kap. 1 bis 5; Kap. 8 bis 9: Die Lehre über das Opfer der Messe
Über das Opfer der Messe Canones 1 bis 9
Beschluss über das, was bei der Feier der Messe zu beobachten und zu vermeiden ist
Beschluss über Verbesserung über Lebenswandel der Geistlichen u.a.
Dreiundzwanzigste Sitzung, gehalten am 15. Juli 1563
Wahre und katholische Lehre über das Sakrament der Priesterweihe
Über das Sakrament der Priesterweihe – Canones 1 bis 8
Beschluss über Verbesserung über die Wohnsitzpflicht und Prüfung der Weihekandidaten u.a.m.
Vierundzwanzigste Sitzung, gehalten am 11. November 1563
Lehre vom Sakrament der Ehe
Vom Sakrament der Ehe – Canones 1 bis 12
Beschluss über Verbesserung betreffs der Ehe
Beschluss über Verbesserung: Wahl der Bischöfe, Predigtamt u.a.m.
Fünfundzwanzigste Sitzung, angefangen am 3., beendigt am 4. Dezember 1563
Beschluss bezüglich des Reinigungsortes
Von der Anrufung, Verehrung und den Reliquien der Heiligen, und den Heiligenbildern
Von den Ordensleuten und Klosterfrauen
Beschluss über Verbesserung über die Lebensweise des Klerus
Fortsetzung der Sitzung am 4. Dezember
Beschluss über die Ablässe
Rede in der neunten und letzten Sitzung des Konzils von Trient, gefeiert an den beiden auf einander folgenden Tagen, den 3. und 4. Dezember 1563, unter Papst Pius IV.,
gehalten von dem hochwürdigsten Vater, dem Herrn Hieronymus Ragazoni, aus Venedig, Bischof von Nazianz, Koadjutor in Famagusta
Bestätigung des Konzils
Bulle unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch die göttliche Vorsehung, Pius IV.,
über die Bestätigung des allgemeinen, allumfassenden Konzils von Trient
Bulle unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch göttliche Vorsehung, Pius IV.
über die Zeitbestimmung zur Befolgung der Beschlüsse des allgemeinen und allumfassenden Konzils zu Trient
Selbsteigene Entschließung
unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch göttliche Vorsehung, Pius IV.
Bulle unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch göttliche Vorsehung, Pius IV.
über die Eidesform des Glaubensbekenntnisses
Bulle unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch göttliche Vorsehung, Pius IV.
über Privilegien, Befreiungen, Immunitäten, Vollmachten, Dispensationen, Schutzbriefe, Indulte etc.
Zehn Regeln über das Bücherverbot
Bulle unseres heiligsten Herrn, des Papstes durch göttliche Vorsehung, Pius IV.
Bestätigung des Verzeichnisses verbotener Bücher