Sünden gegen den Glauben
Versäumnis über die Glaubenswahrheiten Kenntnis zu haben
Frage:
Begehst du eine Sünde wider den Glauben, wenn du versäumst, dich über die Glaubenswahrheiten belehren zu lassen?
Antwort:
Ja, ich begehe eine Sünde wider den Glauben, wenn ich versäume, mich über die notwendigen Heilswahrheiten belehren zu lassen.
Erklärung:
Diese Sünde ist ungemein weit verbreitet. Wie viele Personen gibt es, die durchaus keinen Begriff, nicht einmal von den wichtigsten und notwendigsten Religionswahrheiten haben, und auch die geringste Mühe scheuen, sie kennen zu lernen? Und doch ist es ohne Kenntnis der hauptsächlichsten Glaubenswahrheiten nicht möglich, die Seligkeit und das ewige Leben zu ererben, wie Jesus Christus selbst erklärt hat (Joh. 17,3). Daher verbietet die Kirche das Austeilen der Sakramente an Alle, die in völliger Unwissenheit leben, bis sie sich haben unterrichten lassen. Ja noch mehr, sobald ein Priester die Absolution einer Person erteilt, welche von den drei Hauptgeheimnissen des christlichen Glaubens nichts weiß, ist die Absolution durchaus null und nichtig, d. h. die Sünden sind ihr nicht vergeben. Ein Christ, der sich wider Gott durch eine Todsünde vergangen hat, kann nicht gerechtfertigt, daher auch nicht selig werden, wenn er nicht die Geheimnisse der heiligsten Dreieinigkeit, der Menschwerdung und Erlösung kennt und aufrichtig, fest und entschieden an sie glaubt, weil diese Wahrheiten schlechthin und unerläßlich zur Erlangung des Heils notwendig sind. Daher sollen alle Eltern, alle Hausherren und Hausfrauen Sorge tragen, daß ihre Kinder und Dienstboten sie kennen lernen; sollen sie deshalb fleißig in den katechetischen Unterricht und in die anderen Lehrinstitute der Kirche schicken. Wenn sie diese Pflicht vergessen, machen sie sich vor Gott einer sehr großen Sünde schuldig. –
Außer den drei Hauptgeheimnissen ist man auch verpflichtet, alle anderen, im apostolischen Symbol, im Vaterunser, in den heiligen zehn Geboten Gottes enthaltenen Wahrheiten, wenigstens der Hauptsache nach, zu kennen, so wie Alles, was sich auf die Sakramente, namentlich diejenigen, welche man empfangen muss, bezieht. Wer von dem allem nichts weiß, soll sich wenigstens alsbald darin unterrichten lassen, oder er begeht eine schwere Sünde. –
aus: Ambrosius Guillois, Historische, dogmatische, moralische und liturgische Erklärung des Katechismus, 2. Band, 1849, S. 19 – S. 21