Guillois

Buch mit Kruzifix

Böse Geister sind abgefallene Engel

Katechismus der katholischen Kirche, Guillois
Die bösen Geister sind abgefallene Engel Stolz ist die Ursache des Falles der Engel gewesen. Einer von ihnen, Luzifer, also genannt, weil er der schönste, der vollkommenste, der reich begabteste von Allen war, gefiel sich selbst, geblendet von den glänzenden Eigenschaften, in denen er prangte. Darüber vergaß er, wie er Alles, was er besaß, nur…
Buch mit Kruzifix

Über die Glaubenswahrheiten Kenntnis haben

Katechismus der katholischen Kirche, Guillois
Sünden gegen den Glauben Versäumnis über die Glaubenswahrheiten Kenntnis zu haben Frage: Begehst du eine Sünde wider den Glauben, wenn du versäumst, dich über die Glaubenswahrheiten belehren zu lassen? Antwort: Ja, ich begehe eine Sünde wider den Glauben, wenn ich versäume, mich über die notwendigen Heilswahrheiten belehren zu lassen. Erklärung: Diese Sünde ist ungemein weit…
Buch mit Kruzifix

Selbstmord eine fluchwürdige Handlung

Katechismus der katholischen Kirche, Guillois
Sünden gegen das fünfte Gebot Gottes „Du sollst nicht töten.“ Warum Selbstmord eine fluchwürdige Handlung ist Ist der freiwillige Mord oder Selbstmord erlaubt? Nein, der Selbstmord ist unter keinen Umständen erlaubt, und immer eine fluchwürdige Handlung. Der Selbstmord ist 1) eine Freveltat wider Gott, dessen heilige Gesetze der Selbstmörder mit Füßen tritt, indem er sich…
Buch mit Kruzifix

Die Wilden im Lande Passamaquody

Christenlehre, Guillois
Geschichtliche Züge zum Dritten Gebot Gottes Die Wilden im Lande Passamaquoddy Auf seinen Missionsreisen in Amerika kam der als Erzbischof von Bordeaux verstorbene Herr von Cheverus in die Länder Penobscot und Passamaquody, wo eine Menge Wilder ohne alle festen Wohnsitz unstet in Wäldern bloß von der Jagd und dem Fischfang leben. Von einem Führer begleitet,…
Buch mit Kruzifix

Sonntagsgebot Was ist knechtische Arbeit?

Katechismus der katholischen Kirche, Guillois
Sünden gegen das dritte Gebot Gottes „Gedenke, daß du den Sabbat heiligst.“ Sonntagsgebot: Was ist knechtische Arbeit? Ich verstehe unter knechtischen Arbeiten alle diejenigen körperlichen Arbeiten, die gewöhnlich von allen Arten dienstpflichtiger Personen und von Handwerkern zur Gewinnung ihres Lebensunterhaltes versehen werden, z. B. ackern, pflügen, ernten, mähen etc. Man unterscheidet zwei Arten von Werken…
Buch mit Kruzifix

Von der liturgischen Sprache in der Messe

Liturgie, Guillois
Von der liturgischen Sprache in der heiligen Messe Warum hat die Kirche die Volkssprachen aus der Liturgie entfernt? Wegen der schweren Übelstände, die daraus gefolgt wären. Erklärung Die Volkssprachen sind, wie gesagt, gar sehr veränderlich; sie sind beständigen Umbildungen unterworfen. Hätte sie nun die Kirche für die Liturgie aufgenommen, so müsste man entweder neue Übersetzungen…