Kulturgeschichte
Das einzige Heilmittel für alle Übel
Das einzige Heilmittel für alle Übel ist Christus Rückkehr zur christlichen Heilsordnung geschrieben 1910 Ja, es ist ganz gewiß richtig, daß der Grund für all unser Elend dort zu suchen ist, wo der wesentliche Gegensatz zwischen christlichem und modernem Denken in seiner vollen Bedeutung zu Tage tritt… Nicht darin liegt…
Rückkehr zur christlichen Heilsordnung
Rückkehr zu Christus dem Erlöser Warum die Rückkehr zur christlichen Heilsordnung notwendig ist geschrieben 1902 Rückkehr zu Christus dem Erlöser Der Seelenarzt hat die Pflicht, den wahren Zustand der Zeit kennen zu lernen, damit er wisse, welche Gefahren die Seinigen bedrohen und wie er sie vor dem Verderben bewahren könne.…
Rückkehr zu Christus der Wahrheit
Weiß: Rückkehr zu Christus der Wahrheit 1902 Teil 1: Rückkehr zu welchem Christus der Wahrheit? … Hier haben wir die große Wunde unserer Zivilisation, das Kainsmal unserer Zeit, hier aber auch den Schlüssel zum Verständnis des sog. modernen Geistes und den Kompass, mit dem wir den Weg durch die zahllosen…
Jesus predigen auf apostolische Weise
Rückkehr zu Christus der Wahrheit 1902 Teil 2: Jesus predigen auf apostolische Weise Und dann wundern wir uns, daß der religiöse Radikalismus trotz unserer Zurückhaltung nicht nur nicht zahmer wird, sondern immer noch rücksichtsloser auftritt! Aber gibt es denn auch ein besseres Mittel, um ihn zu ermutigen, als wenn wir…
Rückkehr zu Christus der ewigen Wahrheit
Weiß: Rückkehr zu Christus der Wahrheit 1902 Teil 3: Rückkehr zu Christus, der ewigen Wahrheit Und wiederum die Einleitung zum ersten Brief an die Korinther, diese auf ihre Bildung und ihren Reichtum so stolzen Griechen! Geht sie etwa dem aus dem Wege, was diese eingebildeten Geister hätte verletzen können? Ja,…
Kampf gegen Liberalismus und Sozialismus
Die Apokalyptik Donoso Cortés (1809-1853) Teil 3 Der Kampf gegen Liberalismus und Sozialismus Was die Welt bisher gerettet hat, ist der Umstand, daß die Kirche in der Vergangenheit über die nötigen Machtmittel verfügte, um die Häresien auszurotten. Die Häresien, die Ihre Hauptstärke darin besitzen, mit den Worten der Kirche eine…
Wie wird der Endkampf ausgehen?
Die Apokalyptik Donoso Cortés (1809-1853) Teil 4 Der Endkampf zwischen modernem Heidentum und Christus …daß Christus über die Welt ausschließlich durch übernatürliche Mittel triumphiert. Wenn ich am Kreuz erhöht sein werde, werde ich alles an mich ziehen. Der Heiland wollte damit sagen: Dann werde ich Meinen Triumph und Meine Herrschaft…
Warum christliche Religion für das Volk gut ist
Indifferentismus gegenüber der Wahrheit Christliche Religion ist für das Volk gut Zusammenfassung der Zweiten Konferenz Das erste Schlagwort, daß die Religion für das Volk gut sei, haben wir bereits untersucht und als unstichhaltig befunden. Zwar haben wir zugegeben und sehr gerne zugegeben, daß ohne Religion das Volk mit seinem Elend…
Weltgeschichte Christus in der Geschichte Europas
Christus in der Weltgeschichte Christus in der Geschichte Europas Wir glauben an das Eingreifen und Wirken Gottes in den Gang der Weltgeschichte durch Christus und die von ihm gestiftete Kirche. Dieser Glaube bildet den Schlüssel zu so vielen Rätseln der Geschichte. Die Völker der Erde hätten gut daran getan, der…
Die Heiden in Rom zur Zeit Jesu Christi
Die Heiden in Rom zur Zeit Jesu Christi – Götzendienst und Grausamkeiten Die Statthalter Jesu Christi auf Erden, die Päpste in Rom, legten von jeher ein großes Gewicht darauf, daß die katholische Christenheit oft an die unglückliche Zeit vor der Ankunft Jesu Christi auf Erden erinnert werde. Sie haben daher…
Das Papsttum ist eine segensreiche Quelle
Das Papsttum ist eine Segensquelle III. Das Papsttum ist eine segensreiche Quelle für die Menschheit Hat Christus der Herr das Papsttum gegründet, so muss dieses auch des Heilandes Züge kund tun. Vom Herrn erklärt der Apostelfürst: „Er ging im Wohltun vorüber.“ (Apg. 10,28) Kann man das auch von den Päpsten…
Liberalismus und seine Missgeburt
Der Liberalismus und seine Missgeburt Ehrenvoll und geachtet lebten die wohlhabenden Meister mit ihren Arbeitern in den Zünften und erhielten sich auf der Höhe ihrer Aufgaben, solange die christliche Liebe in diesen Körperschaften waltete. Als aber infolge der Reformation die herzlose Selbstsucht mit wildem Hasse die christliche Liebe anfeindete und…
Die freudlose Philosophie Kants
Der Philosoph Kant und seine Armut an Freude Der Stolz der selbstherrlichen Philosophie Es ist das weltgeschichtliche Verhängnis der Philosophie, daß sie die Rätsel der Welt auf Grund ihrer Eigengesetzlichkeit und ohne Zuhilfenahme der Bindung an überirdischen Gedanken und Kräfte lösen wollte. Das Ergebnis ist das Chaos der Philosophie. Sie…
Philosophen des Pessimismus
Philosophen der reinen Diesseits-Philosophie Kant hatte zwar die Existenz Gottes nicht geleugnet, wenn er auch die Beweismöglichkeit bestreitet. Andere, ebenso große Philosophen haben mit ihrer reinen Diesseits-Philosophie die Türen zum Jenseits völlig zugeschlagen und ihre Antworten mit rein irdischen Maßstäben gegeben. Schopenhauer als Philosoph des Trübsals Der große Schopenhauer hat…
Zersetzende Lehren der Philosophen
Die zersetzenden Lehren der Philosophie Die Selbsterlösung als philosophisches System Die Materie als Sinn des Lebens Auch da, wo die Philosophie der Menschheit letzte und höchste Aufgaben zuweist und Wege zeigen will, bleibt sie im Stofflichen verhaftet und klebt an dem Ausweg der Selbsterlösung, die ohne die Anerkennung Gottes allein…
Hegels Philosophie der Staatsvergottung
Die zersetzenden Lehren der Philosophie Hegels Allmacht des Staates als letzte Weisheit Die Philosophie der Selbsterlösung Die Philosophie, die unter Loslösung von den letzten Bindungen an die christliche Glaubenswelt auf den Boden der Selbsterlösung zum Prinzip der Eigengesetzlichkeit gelangte, musste in zwei verhängnisvollen Zielen münden: beim Antichristentum und bei der…
Fröhlichkeit und Lebenszuversicht
Die Fröhlichkeit in der katholischen Kirche Eine Philosophie des Glücks Du brauchst nur an Christus glauben und alle Möglichkeiten irdischen und himmlischen Glückes sind dein. Die katholische Kirche hat immer wieder in den Stürmen und Zerstörungen der Geschichte ihre wunderbare Lebenskraft erwiesen. Nach dem Unglück des Dreißigjährigen Krieges hat sie…
Die Fröhlichkeit im Kirchenjahr
Fröhlichkeit im katholischen Kirchenjahr Im Vordergrund der Erlösung und des Gottesdienstes steht der Opfertod Christi für die Menschheit, die Gott den Vater beleidigt hat. Für sie gibt Christus, der Sohn Gottes, sein Leben dahin, damit die Menschen von Gott Verzeihung erlangen. Die heilige Messe ist das wunderbare Fortwirken dieses Kreuzesopfers…
Warum Katholiken ihr Vaterland lieben
Katholiken lieben ihr Vaterland Leo XIII.: Enzyklika „Sapientiae christianae“: „Wenn wir nun durch das Naturgesetz verpflichtet sind, unser Vaterland, in dem wir geboren und erzogen sind, besonders zu lieben und zu verteidigen, so daß jeder gute Bürger selbst den Tod für sein Vaterland nicht scheuen darf, … Wir müssen unser…