Geschichte und Bedeutung des Stuhles Petri

Die Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom

Eine Zeichnung des Thronsessel des heiligen Petrus in Rom, auf dem Petrus als Papst gesessen hat; ein schön verzierter Stuhl aus Holz

Geschichte und kirchliche Bedeutung des Stuhles Petri

Es wird dich interessieren, über die Geschichte und die kirchliche Bedeutung „des Stuhles Petri“ Näheres zu vernehmen:

1. Als Petrus im Jahre 42 nach Rom kam, fand nicht nur er gastfreundliche Aufnahme im Hause des hochadeligen Senators Cornelius Pudens, sondern auch seine Lehre fand freudigen Glauben in den Herzen der ganzen Familie. Pudens errichtete in seinem Palast eine Kirche für den christlichen Gottesdienst und schenkte seinen curulischen Stuhl, auf dem er als Senator bei den öffentlichen Amtshandlungen gesessen, dem Petrus zum Gebrauch beim Unterricht der Gläubigen. Denn allzeit war es Sitte, daß die Bischöfe sitzend predigten und weihten. Dieser Stuhl, dessen sich der hl. Petrus als Hoherpriester bediente, und der jetzt noch in der St. Peterskirche zu Rom aufbewahrt wird, ist von Holz mit kleinen, goldenen Säulen und Bogen-Verzierungen und sehr kunstreich gearbeitet. Ringsum sind Figuren aus der heidnischen Götter-Geschichte von Elfenbein in halb erhabener Arbeit angebracht. Diese Schnitzwerke stammen augenscheinlich aus der besten Zeit der altrömischen Kunst und sind heidnischen Ursprungs. Denn später wäre es unmöglich gewesen, ein so vollendetes Kunstwerk zu schaffen, noch würde man solche Figuren zur Ausschmückung eines bischöflichen Stuhles gewählt haben. Mittelst eiserner Seitenringe für Querstangen war der Stuhl zugleich zum Tragsessel eingerichtet. Dieser hölzerne Stuhl scheint unzerstörbar zu sein, wie das Papsttum selbst. Denn unzweifelhaft über zweitausend Jahre alt, hat er alle Gefahren und Stürme mit bestanden, welche Rom und die Päpste in dieser langen Zeit umtobt haben, und ist noch jetzt ganz unversehrt. Seit zweihundert Jahren steht er, in ein Gehäuse von Bronze eingeschlossen, im Hauptchor der St. Peterskirche; ein kunstreiches Denkmal, von den vier größten Kirchenlehrern Athnasius, Chrysostomus, Ambrosius und Augustinus getragen, umgibt ihn. Der Altar in der Mitte des Ganzen ist der allerseligsten Jungfrau und allen heiligen Päpsten geweiht.

2. Dieser merkwürdige Stuhl von Holz, auf dem Pudens als Heide und seine heidnischen Vorgänger gesessen, auf dem dann Petrus und seine apostolischen Nachfolger sitzend das Evangelium Christi verkündet und als Stellvertreter Christi die katholische Kirche regiert haben und noch regieren, ist das Sinnbild der obersten Lehr- und Regierungs-Gewalt des Papstes geworden. In der Kirchensprache bedeutet daher der Ausdruck: der heilige Stuhl, der apostolische Stuhl, der römische Stuhl, der Stuhl Petri die oberste Hirten- und Schlüssel-Gewalt, welche Jesus Christus dem Petrus und seinen Nachfolgern in seinem Reich auf Erden übertragen hat. Der „römische Stuhl“ ist das Zentrum, in welchem alle katholischen Völker der Erde sich vereinigen, so daß alle der Religion nach Römer und durch diesen Titel mit Petrus, und durch Petrus mit Jesus Christus geeinigt sind. Jesus Christus lenkt und regiert durch Petrus und Petrus durch den Bischof Roms alle Katholiken in Sachen des Glaubens und der Sitten. Daher ist jeder Bischof oder Priester, dessen Sendung und Autorität nicht vom römischen Stuhl ausgeht, ein Fremdling, ein Eindringling; und jene Lehre, welche mit der Lehre des römischen Stuhles im Widerspruch steht, nicht von Gott und muß mit Abscheu verworfen werden. Danke Gott, der den römischen Stuhl durch alle Zeiten mit Unfehlbarkeit vor jedem Irrtum bewahrt, für die Gnade, daß Er dich durch das Band des Glaubens und der Liebe mit demselben verbunden hat. –
aus: Otto Bitschnau O.S.B., Das Leben der Heiligen Gottes, 1880, S. 42- S. 43

Verwandte Beiträge

Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom
Heilige Priska Jungfrau und Märtyrerin

Die häusliche Messandacht

Messandachten – Häusliche Messandacht

Unterricht auf die Feste im Kirchenjahr

zu den Beiträgen aus Goffine’s Handpostille

Neueste Beiträge