Antike

Samaria

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Samaria

Samaria: I. die von Amri auf dem einem gewissen Somer abgekauften Berg neu gegründete (vorher nur spärliche Siedlung in der Bronzezeit!) Hauptstadt des Königreichs Israel (1. Kg. 16, 4). Von Natur und Menschenhand stark befestigt, trotzte sie wiederholten Anstürmen der Aramäer (1. Kg. 20, 1ff; 2. Kg. 6, 24ff), wurde aber nach 3-jähriger Belagerung vom assyrischen König Sargon erobert und zerstört.

Nach dem Exil war Samaria Sitz persischer Behörden (Esr. 4, 10 u. 17: …) in der Provinz Abarnahara. Nach Eusebius, Chronik (ed. R. Helm I 12f) hat Alexander d. Gr. Samaria mit makedonischen Kolonisten besiedelt. Um 296 wurde die Stadt in den Diadochen-Kämpfen durch Demetrius Poliorketes zerstört. Nach mancherlei Kämpfen verblieb sie zuletzt dem Reich der Seleukiden.

Die römische Provinz Judäa im 1. Jahrhundert n. Chr mit Samaria

Um 110 v. Chr. wurde sie vom Hasmonäer Hyrkanus I. zerstört, jedoch vom römischen Statthalter Aulus Gabinnius um 57 v. Chr. wieder aufgebaut (Josephus, Ant. XIII 88; Bell. Jud. I 166). Nach 31 v. Chr. schenkte Augustus die Stadt an Herodes d. Gr., der sie prächtig ausbaute und seinem Gönner zu Ehren Augusta nannte (Ant. XV 296; Bell. Jud. I 403). Später trat jedoch Samaria, obwohl colonia Romana unter Septimus Severus (Digesta L 15, 1 u. 7), hinter Flavia Neapolis (=Nablus) zurück.

In altchristlicher Zeit war es berühmt als Grabstätte Johannes‘ des Täufers (und der Propheten Elisäus und Abdias) sowie als Bischofssitz (jetzt Titularbistum: Samaritan. Oder Sebasten. In Palaestina). Aus der Kreuzfahrerzeit, in der es wieder einen Bischof erhielt, stammt die große Johanneskirche (nun Moschee). Das heutige Dorf Sebástije nimmt einen Teil des Areals der alten Stadt ein. Die Grabungen 1908ff. und 1931ff. legten große Teile des Königspalastes und der Stadtmauer aus der israelitischen Zeit frei, ferner hebräische Ostraka, Schnitzwerk vom „Elfenbein-Palast“ Achabs (1. Kg. 22, 39), aus herodianischer Zeit ein Forum, Augusteum, Amphitheater, Stadion.

II. Von der Stadt ging der Name Samaria auf das von ihr beherrschte Gebiet über (1. Kg. 13, 32; 2. Kg. 17, 24); jedoch ist offenbar schon damals hauptsächlich an das westjordanische Gebiet des Nordreiches, genauer an den Teil südlich der Esdrelon-Ebene gedacht worden, wie bei der späteren Bezeichnung (Lk. 17, 11 u. ö.) und (Josephus). Die Grenze gegen Judäa ist weniger deutlich, bestimmt etwa durch den Wâdi dêr ballût im Westen und den Wâdi es-sâmije im Osten des Gebirgskamms. Samaria ist weiträumiger und fruchtbarer als das zerklüftete steinige Judäa.

Seit 722 war es assyrische Provinz, zur Zeit des Verfalls des assyrischen Großreiches vorübergehend unter der Botmäßigkeit des Königs Josias v. Juda, in der persischen Zeit ein Oppositionsherd gegen den Wiederaufbau Jerusalems und des Tempels, später ein Bestandteil des Reiches der Hasmonäer und dann des Herodes, danach der römischen Provinz Syrien. Jesus zog öfters durch Samaria (Joh. 4, 4; Lk. 9, 52; 17, 11).

Im jüdischen Befreiungskrieg erhob sich auch Samarias Bevölkerung gegen Rom; der Aufstand wurde jedoch 67 n. Chr. blutig niedergeschlagen. Auch später blieb Samaria ein Unruheherd; nach der Niederwerfung des letzten großen Aufstandes 529 unter Kaiser Justinian verschwindet es aus der politischen Geschichte. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IX, 1937, Sp. 148 – Sp. 149

Samaria (1. Mach. 10, 30; Luk. 17, 11; Joh. 4, 4 u. 5) bildete seit der syrischen (seleukidischen) Herrschaft eine der drei Provinzen Palästinas, von welcher die drei Distrikte Ramatha, Lydda und Apherima durch König Demetrius losgetrennt und dem judäischen Gebiet einverleibt wurden (1. Mach. 11, 34; vgl. 10, 38). Zwischen Judäa und Galiläa gelegen, erstreckte sich Samaria von Anuath bis Ginäa am Eingang in die Ebene Jezrael, im Osten grenzte es an den Jordan, im Westen an die Meeresküste. Die Provinz war dicht bevölkert, fruchtbar, reich an Bergen und fetten Wiesen (Jos. Bell. Jud. 3, 3, 4). –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 9, 1895, Sp. 1288 – Sp. 1289

Siehe auch auf Wikipedia (spanisch) den Eintrag über Samaria

Bildquellen

Tags: Judentum
Buch mit Kruzifix
Accaron
Buch mit Kruzifix
Die makkabäischen Brüder

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Donatisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Donatisten Donatisten, nordafrikanisches Schisma des 4./5. Jahrhunderts, hervorgewachsen aus Gegensätzen, die sich aus dem novatianischen Kirchenbegriff (Kirche der Reinen) und dem cyprianischen Sakramentsbegriff (Gültigkeit der Taufe abhängig von der Würdigkeit des Spenders) sowie aus…
Buch mit Kruzifix

Kasuistik

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kasuistik Kasuistik, in der Moraltheologie die Anleitung, die Moralgesetze auf einzelne Gewissensfälle (casus conscientiae) anzuwenden und dadurch im Einzelfall festzustellen, was zu tun oder zu lassen sei. Sie bildet die praktische Ergänzung der wissenschaftlichen…
Buch mit Kruzifix

Donoso Cortes

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Donoso Cortes Donoso Cortes, Juan Francisco Maria, spanischer Staatsmann, wurde am 6. Mai 1809 im Dorf Valle de la Sarena geboren, wohin sich seine Eltern, Pedro Donoso Cortes und Donna Elena Canedo, von ihrem…
Buch mit Kruzifix

Filioque

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Filioque Filioque, der Zusatz der Lateiner zum nicäno-konstantinopolitanischen Symbolum. Durch gefälschte Akten schon einem persischen Provinzialkonzil zu Seleucia 410 zugeschrieben (Hefele II §117), in Wahrheit durch Augustin vorbereitet, wurde er zuerst in spanische private…
Buch mit Kruzifix

Alarich

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Alarich Alarich („ganz mächtig“), Westgotenkönige: Alarich I., * um 370 auf der Insel Peuke in der Donaumündung aus dem Geschlecht der Balthen, kam um um 376 in das römische Reich, befehligte 394 die gotische…

Weitere Lexikon-Beiträge

Buch mit Kruzifix

Sabbat

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sabbat Sabbat, der durch das Gebot vollkommener Enthaltung von der Arbeit gekennzeichnete 7. Wochentag der Israeliten. I. Das Arbeitsverbot. Wird im Dekalog Ex. 20,10 die Enthaltung von jeglicher Arbeit strengstens gefordert, so werden Ex. 34,21 besonders die Ernte- und Feldarbeiten verboten; dagegen ist Ex. 23,12 und Dt. 5,12ff. Die…
Buch mit Kruzifix

Core

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Core Core, 1. dritter Sohn Esau`s von Oolobana (Gen. 36, 5. 14. 18; 1. Par. 1, 35). – 2. Der fünfte Sohn Eliphaz`, des erstgeborenen Sohnes Esau`s von Ada (Gen. 36, 16). – 3. Ein Nachkomme Calebs, Sohn Hebrons (1. Par. 2, 43; s. Keil im Comm. z.d.St.). –…
Buch mit Kruzifix

Nisan

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nisan Nisan, jüdischer Monat. Monat im Sinne des israelitischen Mondmonats (=29-30 Tage) ist die Zeit von einem Neumond zum anderen, aber nicht astronomisch, sondern vom 1. Wieder-Sichtbarwerden der Mondsichel verstanden. Daher bezeichnet das Wort für Neumond sowohl den 1. Monatstag wie den Monat überhaupt und hat die altsemitische Benennung…
Buch mit Kruzifix

Judäa

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Judäa Judäa (so 2. Makk. ausschließlich, in 1. Makk. daneben häufiger das hebräisierende), in gräzisierte Form aus aramäisch = Jude, bezeichnet zunächst den nachexilischen Wohnsitz der Juden. Politisch genommen, bedeutet es im Zusammenhang mit den Eroberungen der Makkabäer das Hasmonäer-Reich, später das Reich des Herodes d. Gr., weiterhin und…
Buch mit Kruzifix

Proselyten

Antike
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Proselyten Proselyten (= die Hinzugekommenen, in der Vulgata proselyti, advenae). Im Alten Testament sind Gerim die Nicht-Israeliten, die sich für längere Zeit unter den Israeliten niedergelassen hatten, also vor allem die Landeseingeborenen; sie genossen den Schutz des Gastrechts, und das Gesetz nahm sich ihrer an (Ex. 20,10; 22,20; 23,9). Ließen…
Buch mit Kruzifix

Hillel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hillel Hillel I., genannt „der Alte“, jüdischer Gesetzeslehrer, mit Schammai als letztes der sogenannten 5 Paare der Traditionskette aufgeführt., * um 50 v. Chr.; † 10 n. Chr. Über ihn und seine Gelehrsamkeit erzählt die Tradition viel Legendäres. Er soll aus einer armenisch-babylonischen Exulanten-Familie (daher auch ha-Babli) stammen, die…