Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Makkabäer

Makkabäer (entweder von Hammer, Hammerschläger oder Auslöscher; vgl. den Namen eines Helden Davids: 1. Chr. 12, 9 u. 14; dazu Revue des Etudes Juives 1932, 180f), eigentlich Beiname nur des Judas, des 3. Sohnes des Matthathias, welch letzterer über Johannes, Simon (Hasmonäus?) usw., von Joarib, dem Haupt einer Priesterklasse abstammte (vgl. allerdings Pauly XII 2191). Diese Benennung wurde später auf alle Angehörigen seines Stammes ausgedehnt, ersetzte so in der jüdisch-griechischen Literatur den eigentlichen Familiennamen Hasmonäer und galt wie dieser schließlich auch von sonstigen Bekämpfern des Hellenismus im Seleukiden-Reich und in Ägypten. –

Stammbaum der MAkkabäer oder Hasmonäer

Heute nennen sich mehrere jüdische Organisationen Makkabäer oder Makkabi, besonders Jugendvereine und Zionisten.

I. Die Makkabäer-Erhebung, eine Ruhmestat des Judenvolkes, wurde durch den grausamen Hellenisierungs-Versuch des Antiochus IV. Epiphanes in Judäa ausgelöst. Nach Schändung des Tempels durch den „Gräuel der Verwüstung“ wurden heidnische Opfer in allen Städten dargebracht. Dagegen leistete der greise Priester Mathathias zu Modin zunächst Widerstand und führte bis zu seinem baldigen Tod erfolgreich den Kleinkrieg von der Wüste aus (1. Makk. 2).

Sein Sohn Judas besiegte 166 bis 164 mit immer wachsender Zahl seiner Getreuen die syrischen Feldherren Seron, Nikanor und Lysias, besetzte den Tempelberg und führte die Tempelreinigung durch (Chanukka). Ihm zur Seite standen seine 4 Brüder. Durch glückliche Feldzüge befreite Judas die Juden Galaads und Galiläas. Lysias rückte mit Antiochus V. Eupator, dem jungen Nachfolger des Antiochus IV. Epiphanes, nochmals gegen Judäa und belagerte den Tempelberg; ein Aufstand in Antiochien zwang ihn aber zum Frieden mit den Juden. Er gewährte ihnen Religionsfreiheit, betonte aber die politische Abhängigkeit durch Niederreißen der Mauer des Tempelberges. Die Syrer hatten ständig die getreuen Juden in Verdacht, Parteigänger der Ptolemäer zu sein. Der weit blickende Judas selbst war mit dem Abkommen nicht zufrieden, zumal da der von den Syrern ernannte Hohepriester Alkimus die philhellenistische Partei leitete.

Judas griff die Syrerburg in Jerusalem an, besiegte das zum Entsatz geschickte syrische Heer unter Nikanor und ließ dessen Haupt am Tor der Burg aufhängen (Nikanortag und -fest). Zur größeren Sicherheit schloss er ein Bündnis mit Rom. Beim Feldzug des Bacchides liefen jedoch seine Truppen grötenteils davon, und Judas starb Jan./Febr. 161/60 den Heldentod (über seine Geschichte siehe 1. Makk. 3-9,22; 2. Makk. 8-15; Josephus, Antiqu. 12, 6-11).

Sein Bruder Jonathan führte seine Politik bis zum Tod des Alkimus weiter. Er nützte sodann den jeweiligen Parteiwechsel in Syrien geschickt aus: er ließ sich von Alexander Balas zum Hohenpriester ernennen, und nach dessen Tod auf dem Schlachtfeld gegen Demetrius II. schloss er sich bald diesem, bald des Balas Sohn Alexander VI. an. Von Demetrius gewann er eine Gebietserweiterung im nördlichen Judäa. Schließlich fiel er der List des ehrgeizigen Ministers Tryphon zum Opfer (vgl. 1. Makk. 9, 23-13, 30).

Sein Bruder Simon führte dann die Unabhängigkeits-Partei, erneuerte den Bund mit Rom und gar mit Sparta. Von Demetrius II. erwirkte er Steuerfreiheit für Judäa, vielleicht erst, nachdem die Syrer-Festungen in Jerusalem und Gezer vor den Juden kapituliert hatten (142/41). Dieses Jahr eröffnete eine neue Ära (nach Jahren Simons) für die Juden. Laut Volksbeschluss wurde Simon erblicher Hohepriester und Fürst; damit war die Dynastie der Hasmonäer-Makkabäer begründet. Der gegen Tryphon auftretende Antiochus VII. Sidetes verlieh den Juden das Recht der Münzprägung, verlangte aber Tribut für neu eingenommene Städte (Anfang der Eroberungs-Politik der Hasmonäer). Simon weigerte sich, und seine Söhne besiegten das syrische Heer unter Cendebäus. Um 135 wurden Simon und 2 seiner Söhne zu Dok (westlich von Jericho) meuchlings ermordet (1. Makk. 13, 1 – 16, 24; Josephus, Antiqu. 13, 6f). Soweit reichen die biblischen Berichte; das Weitere steht bei Josephus, Antiqu. 13 u. 14.

Simons Sohn und Nachfolger Johannes Hyrkanus I. musste in einigen Jahren nach der Belagerung in Jerusalem die harten Kapitulations-Bedingungen des Antiochus Sidetes annehmen. Letzterer starb aber bald im Kampf gegen die Parther, und seit dem Niedergang des Seleukiden-Reiches konnte Hyrkanus Judäa bedeutend vergrößern. Sein Bruch mit den Pharisäern brachte jedoch Verhängnis für das eigene Land, und seine wie seiner Nachfolger Grausamkeit führte zu Schandtaten, die zur Gewaltherrschaft des Herodes d. Großen überleiteten. Wenn nicht schon Hyrkanus, so legte sicher sein Sohn und Nachfolger Aristobul I. sich den Königstitel bei.

Er starb nach kurzer Regierung und seine Witwe Salome Alexandra ließ dessen eingekerkerten Bruder Alexander Jannäus zum König aufrufen und heiratete ihn. Dieser eroberte Galiläa sowie Städte der Dekapolis und besaß bei seinem Tod die ganze Küste von Gaza bis zum Karmel (außer Askalon). Vor den Intrigen der Pharisäer rettete er sich durch Flucht, gewann dann die Oberhand angeblich durch Kreuzigung von 800 seiner Gegner und Verbannung von 8000.Bei seinem Tod riet er der Alexandra, sich mit den Pharisäern zu versöhnen. Sie wurde Königin und ihr ältester Sohn Johannes Hyrkanus II. zunächst nur Hohepriester. Sie brachte den Einfluss der Schriftgelehrten hoch.

Nach ihrem Tod musste Hyrkanus II. bald zu Gunsten seines Bruders Aristobul II. abdanken; für Hyrkanus aber intrigierte sein Parteigänger Antipater, der Idumäer. So kam es zur Belagerung Jerusalems seitens der Nabatäer. Beide Brüder appellierten an die Römer, die zunächst für Aristobul entschieden. Doch wegen dessen Unbotmäßigkeit belagerte Pompejus Jerusalem, eroberte es 63 v. Chr. und setzte Hyrkanus wieder ein. Nach der Schlacht v. Pharsala gewann Antipater auch die Gunst des Julius Cäsar für Hyrkanus. Dem heranwachsenden Sohn des Antipater, Herodes, war Antigonus der gefährlichste Rivale. Herodes gewann die Gunst des Markus Antonius und wurde Tetrarch, wie auch sein Bruder Phasael. Nur durch Hilfe der Parther wurde Antigonus König. Seiner tatkräftigen Regierung setzte Herodes im verein mit den römischen Truppen von Sosius durch Eroberung von Jerusalem Juni 37 v. Chr. ein Ende. Antonius ließ den Antigonus enthaupten. Zur Geschichte der überlebenden Mitglieder der hasmonäischen Familie vgl. Herodes d. Gr. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VI, 1934, Sp. 814 – Sp. 816

Tags: Judentum
Buch mit Kruzifix
Ptolemäer
Buch mit Kruzifix
Menelaus

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Patriziat

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Patriziat Patriziat, römischer. Ursprünglich ein spätrömischer Rangtitel ohne amtliche Befugnisse, wurde der Patriziustitel seit Konstantin an bedeutende Männer (so an Stilicho, Aëtius, Odoaker, Theoderich, Chlodwig) verliehen. Regelmäßig führte ihn in Italien der Exarch v.…
Buch mit Kruzifix

Limbus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Limbus Limbus heißt der Aufenthaltsort für die ohne persönliche Schuld zum Eintritt in den Himmel unfähigen Seelen der Verstorbenen. – Da selbst die höheren Geister von Gott zur körperlichen Welt in gewisse Beziehungen gesetzt…
Buch mit Kruzifix

Esdras

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Esdras Esdras („Hilfe“), Esra, Ezra, jüdischer Schriftgelehrter und Priester aus der Familie des Hohenpriesters Saraias, den Nebuchodonosor hatte hinrichten lassen (2. Kg. 25, 18-21). In der Verbannung zu Babylonien aufgewachsen, erwarb sich Esdras hebräische…
Buch mit Kruzifix

Zölibat

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Zölibat Zölibat ist die pflichtmäßige Ehelosigkeit der Kleriker der höheren Weihen in der abendländischen Kirche. Die biblischen Grundlagen des Zölibats sind der evangelischen Rat der freiwilligen Ehelosigkeit, „um des Himmelreiches willen“, den Christus gegeben…
Buch mit Kruzifix

Valens

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Valens Valens, Flavius, oströmischer Kaiser, * um328 zu Cibalae (Nieder-Pannonien), Sohn eines früheren römischen Befehlshabers Gratianus, verweigerte als Offizier das von Julian geforderte Götteropfer, wurde aber doch in seiner Stellung belassen; 28.3.364 von seinem…

Weitere Lexikon-Beiträge

Buch mit Kruzifix

Semiten

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Semiten Semiten, die große Familie der Völker, die nach Gn. 10, 22ff von Sem abstammen und ursprünglich dieselbe Sprache redeten wie die zu Sems Nachkommen zählenden Hebräer. Nach Gn. 11, 2 kamen sie aus dem Osten nach Babylonien und bevölkerten den Südwesten Asiens. In Babylonien übernahmen sie den von…
Buch mit Kruzifix

Sadduzäer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sadduzäer Sadduzäer, nach den Pharisäern die wichtigste jüdische Partei zur Zeit Jesu. Ihr Ursprung und Wesen sind nicht völlig geklärt. Gewöhnlich wird der Name Sadduzäer vom Hohenpriester Sadok (2. SM. 8,17) hergeleitet, dessen Geschlecht, „die Söhne Sadoks“ (Ez. 40,46 usw.; Sir. 51,12H), seit Salomon bis 175 v. Chr. die…
Buch mit Kruzifix

Halacha

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Halacha Halacha, Plural Halachoth („Gang“, übertragen = was gang und gäbe ist, brauch, Norm), bezeichnet in der jüdischen Schulsprache das im Leben zur Geltung gekommene Gewohnheitsrecht, die normierte Satzung, die religionsgesetzliche Vorschrift, die festzustellen Aufgabe und Befugnis der anerkannten Gesetzeslehrer war. Die Halachoth wurden in den Schulen anfangs nur…
Buch mit Kruzifix

Israel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Israel Israeliten, das vom Patriarchen Jakob mit dem Beinamen Israel abstammende semitischen Volk, welches etwa seit 1230 v. Chr. Palästina bewohnte. Die Selbstbezeichnung bildet offenbar gegenüber dem Namen Hebräer, der nur im Mund von Ausländern oder zur Unterscheidung von diesen gebraucht wird, den Ehrentitel als Nachkommen des großen gemeinsamen…
Buch mit Kruzifix

Judäa

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Judäa Judäa (so 2. Makk. ausschließlich, in 1. Makk. daneben häufiger das hebräisierende), in gräzisierte Form aus aramäisch = Jude, bezeichnet zunächst den nachexilischen Wohnsitz der Juden. Politisch genommen, bedeutet es im Zusammenhang mit den Eroberungen der Makkabäer das Hasmonäer-Reich, später das Reich des Herodes d. Gr., weiterhin und…
Buch mit Kruzifix

Rabbi

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Rabbi Rabbi, Rab (= viel, groß), im Alten Testament „Oberster“, in der Mischna „Herr“, mit der Zeit „Meister“, Lehrer“ (analog Magister), in diesem Sinne spezieller Titel für die babylonischen Amoräer (Plural: rabbanan = „unsere Lehrer“). Ohne Namensbeifügung ist damit im Talmud stets das Schulhaupt von Sora Abba Areka gemeint.…