Vorbereitung auf einen guten Tod

Aphorismen aus dem Tagebuch des P. Rinn SJ

III. Fortsetzung: Vorbereitung auf einen guten Tod

1. Gegründete Hoffnung in Bezug auf die Vergangenheit, wegen aufrichtiger Beichte und häufiger Reueakte.

2. Die ernste und treue Flucht vor der Gelegenheit zur schweren Sünde.

3. Tägliche Sorgfalt, die läßliche Sünde zu meiden und den Einsprechungen Gottes nachzukommen.

4. Allabendlich Erinnerung an den Tod.

5. Tägliche Bitte um den göttlichen Beistand und Empfehlung in die Fürbitte der hl. Patrone, um eine glückliche Sterbestunde.

6. Werke der Barmherzigkeit, in der besonderen Absicht verrichtet, eine glückliche Sterbestunde zu erlangen; Krankenbesuch, Sterbenden beistehen, für die armen Seelen im Fegefeuer beten.

7. Häufige Übung des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe, der Reue.

8. Geduld in Trostlosigkeit; wenn uns nämlich jene fühlbare Gnade der freudenvollen Erleuchtung des Geistes auch entzogen wird, sollen wir doch das einfache Licht des Glaubens treu ebwahren, und ihm getreulich folgen.

„Gut ist es am Morgen (zur Stunde der Erleuchtung) deine Erbarmung, und zur Nachtzeit (in Trostlosigkeit) deine Treue zu verkünden.“ Ps. 91, 3.

9. Oftmalige Betrachtung des Leidens Christi und häufige Seufzer zur schmerzhaften Mutter, und eine innige Vertrautheit mit dem Gekreuzigten.

10. Freiheit des Geistes vor jeder unordentlichen Liebe zu den Geschöpfen.

11. Oftmaliger Sieg über dich selbst durch Selbstverleugnung und über den Teufel durch den starken Glauben und beharrliches Gebet.

12. Verlangen nach dem himmlischen Vaterland – aufgelöst und bei Christo zu sein.

„Wenn ich auch im Schatten des Todes wandle, will ich nicht Unglücke fürchten, weil du bei mir bist.“ – Ps. 22, 4.

„Strenge hat mich gezüchtigt der Herr, doch dem Tod gab er mich nicht preis.“ Ich werde nicht des Todes ein, sondern leben und erzählen die Taten des Herrn. Ps. 117, 18, 17. Amen. Deo gratias! –
aus: Friedrich Rinn SJ, Die ewigen Wahrheiten der geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola, 1878, 1. Bd., S. 56 – S. 58

Verwandte Beiträge

Papst Innozenz X. (regierte von 1644-1655)
Der gescheiterte Wiederaufbau des Tempels