A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Begarden

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Begarden

Begarden (von niederländisch beggaert = Bettler, lat. Beguini, begini), männliches Seitenstück zu den Beginen, eine religiöse Genossenschaft für Krankenpflege und Totenbestattung, verwandt mit den Alexianern oder Celliten, um 1220 in den Niederlanden (Löwen, Antwerpen usw.) entstanden und in Europa (auch Deutschland) weit, doch weniger stark als die Beginen verbreitet. Noch mehr als letztere wurden sie von pantheistisch-quietistischen und antikirchlichen Ideen angesteckt, weshalb der Name Begarden bald die Nebenbedeutung des Häretischen erhält und als Sammelbezeichnung für verschiedene Sekten (Brüder des freien Geistes, Bizochen, Fraticellen, Lollarden, Picarden, Turlupins) dient. Die Inquisition verfolgte sie öfters aufs schärfste, das Konzil von Vienne 1311 unterdrückte den Stand der Begarden wie der Beginen, Heinrich Seuse u. a. schrieben gegen sie. Die Reste der rechtgläubigen Begarden verschmolzen sich allmählich mit den Tertiariern. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 88

Schneller indessen und in größerem Maßstab, als bei den Frauen, zog bei diesen der Geist der Ausschweifung und der Häresie ein. Das Konzil von Vienne verwarf acht Irrlehren der Begarden, des Inhalts: der Mensch könne in diesem Leben zu solcher Vollkommenheit gelangen, daß er unsündbar werde, dem Leibe alsdann Alles gestatten dürfe und an keine Kirchengebote mehr gebunden sei (Clement. 1. 5, tit.3, c. 3) Diese Lehren wurden von Molinos im Quietismus erneuert und vermehrt (siehe darüber Nat. Alex., Adv. Beguardorum errores in Quietistis redivivos, in Zacharia thesaur. Theol. IV, 623).

Die Begarden (auch Bizochen genannt) vermischten sich frühzeitig mit den Fraticellen. Unklar aber ist das Verhältnis beider zum dritten Orden des hl. Franziskus; ob sie aus demselben entstammten, oder bloß zu stammen behaupteten, läßt sich nicht ermitteln. Johann XXII. verurteilte diese Schwärmer 30. Dezember 1317 (Extrav. Jo. XXII, tit. 7. Sancta Romana) und erließ 23. Januar 1318 noch eine Bulle „Gloriosam“ gegen dieselben, in welcher er fünf Häresien – von einer zweifachen, fleischlichen und geistigen Kirche, Unfähigkeit der schlechten Priester, Sakramente zu spenden usf. – notierte. Zum dritten verwarf Johann XXII. 1330 in der Bulle In agro dominico 16 weitere begardische Sätze (Herm. Corneri Chronic. ap. Eccardi Corp. Script. II, 1035). Gleichwohl wucherte das Unkraut fort, besonders in Deutschland, wo ein unentwirrbarer Knäuel von Begarden, Fraticellen, Schwestrionen, Lollarden während des 14. Jahrhunderts, teilweise durch wüstes Treiben (Köln 1325) und durch Verachtung des Priestertums bemerkbar, sein Wesen trieb. Die Bischöfe schritten darum häufig gegen sie ein, so in Köln 1306, 1335, 1357, Straßburg 1317, Magdeburg 1336. Auch die Inquisition entwickelte eine rege Tätigkeit gegen sie; viele wurden verbrannt, 1322 (Walter) in Köln, 1336 in Konstanz, 1356 (Berthold) in Speyer, 1366 in Nordhausen. –

Es gab indessen auch rechtgläubige und fromme Begarden; zu ihrem Schutz erließen Gregor XI. am 7. April 1374 und 2. Dezember 1377, Bonifacius IX. 7. Januar 1394 verschiedene Bullen an die deutschen und niederländischen Bischöfe. Gegen die ketzerische Begarden jedoch, Lollarden und Schwstrionen, „die sich selbst arme Fraticellen nennen“, erließ derselbe Papst 31. Januar 1395 eine Bulle, indem er ihnen alle vorgeblichen Privilegien entzog und sie in Glaubenssachen dem Urteil der Bischöfe unterstellte. –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 2, 1883, Sp. 208 – Sp. 209

Buch mit Kruzifix
Salesianer
Buch mit Kruzifix
Beginen

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Abgefallene

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Abgefallene (Lapsi) Abgefallene, Lapsi, sind im allgemeinen solche, die einmal Christen waren, aber nachmals sich förmlich von der christlichen Kirche wieder lossagten. Näherhin bezeichnete man damit in den ersten christlichen Jahrhunderten jene Unglücklichen, welche…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sigismund, deutscher Kaiser (1361 bis 1437) Sigismund, Deutscher Kaiser, *15.2.1361 zu Nürnberg, †9.12.1437 zu Znaim. Sigismund erhielt von seinem Vater Karl IV. 1378 die Mark Brandenburg. Als Gemahl der ungarischen Erbin Maria musste er…
Buch mit Kruzifix

Chamos

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Chamos Chamos, im Alten Testament die moabitische Nationalgottheit (4. Kön. 23, 13; Jer. 48, 13), welche Jer. 48, 7 schlechthin als Repräsentant der Moabiter steht, und nach welcher diese selbst Num. 21, 29; Jer.…
Buch mit Kruzifix

Clément

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Clément Clément, Anna Margareta, Salesianerin, * 7.5. 1593 zu Cléron bei Besançon; 5.8.1617 vom hl. Franz von Sales selbst eingekleidet zu Annecy, nahm teil 1620 an der Gründung des Klosters von Orléans, 1628 bis…
Buch mit Kruzifix

Apostel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Apostel 1) Der Name Apostel geht auf Jesus zurück (Lk. 6,13), wird häufig von Lk. (Evangelium und Apostelgeschichte), selten noch von Mt. (nur 10,2) und Mk. (6,30) gebraucht, die meist „die 12 Jünger“ oder…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.