A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Irrlehren

Agnostizismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Agnostizismus

Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für konkrete Einzelerscheinungen, nur Impressionen, die uns Eigenschaften, Tätigkeiten und Zustände vermittelten (Sensualismus), oder apriorische, aus dem Geist stammende Zutaten zum Erfahrungsstoff (transzendentaler Idealismus). Man könne nur etwas wissen über das tatsächliche Gegebene, über die Erscheinungen (Positivismus). –

2) In der Theologie die Leugnung der Möglichkeit jedes religiösen Wissens, insbesondere der natürlichen Gotteserkenntnis und der motiva credibilitatis. Alle Religion sei Glaube, der sich stütze auf das Zeugnis der Kirche (Nominalismus), der Offenbarung (Traditionalismus), des Hl. Geistes (Mystizismus), auf die sittlichen Gefühle (Kant) oder Abhängigkeits-Gefühle (Schleiermacher) oder auf beide (Modernismus). Verworfen wurde der Agnostizismus durch das Vatikanum (Denzinger nr. 1806) und die Enzyklika Pascendi dominici gregis (Denzinger nr. 2072). Doch ist auch das Gefühl ein Weg zu Gott (Intuition), ebenso wie die mystische Gotteserfahrung. Das Wesen Gottes (quomodo sit) kann freilich nur analog erkannt werden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, Sp. 142

Buch mit Kruzifix
Sensualismus
Buch mit Kruzifix
Schleiermacher

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Nicolas, August

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nicolas, August Nicolas, August, einer der namhaftesten französischen Apologeten des Christentums im gegenwärtigen (Anm. d.h. 19.) Jahrhundert, war geboren im Jahre 1807 zu Bordeaux, widmete sich dem Rechtsstudium und wurde Rechtsanwalt am königlichen Gerichtshofe…
Buch mit Kruzifix

Besessenheit

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Besessenheit Besessenheit, die Besitzergreifung des Leibes eines Menschen durch einen bösen Geist aus weiser Zulassung Gottes. Man unterscheidet hauptsächlich 2 Grade: Umsessenheit (circumsessio), d.i. eine Besitzergreifung durch den Dämon von außen her, und Besessenheit…
Buch mit Kruzifix

Geheimbünde

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Geheimbünde Geheimbünde sind Vereinigungen, die ihre Existenz selbst oder ihre Verfassung, Lehren, Gebräuche und Ziele geheim halten. Die Eingeweihten, meist erst nach einer Prüfung und oft unter kultischen Reinigungen aufgenommen, sind streng zum Schweigen…
Buch mit Kruzifix

Du Vergier

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Du Vergier Du Vergier (verger) de Hauranne, Jean, gewöhnlich St. Cyran genannt, Jansenist, * 1581 zu Bayonne, †10.10.1643 zu Paris; studierte zu Paris und Löwen bei den Jesuiten, war zuerst ihr Lobredner, dann ihr…
Buch mit Kruzifix

Makkabäerbücher

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Makkabäerbücher II. Makkabäerbücher 1) Die kanonischen (bei Juden und Protestanten aber für apokryph geltend): Das 1. Buch der Makkabäer behandelt nach kurzem Rückblick auf Alexander und die Gründung des Seleukiden-Reiches (1, 1-10) die jüdische…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.