Papstfabeln

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Papstfabeln

Papstfabeln, mittelalterliche Erdichtungen, die Döllinger 1863 unter diesem Titel (1890 v. J. Friedrich) in kritischer Behandlung zusammenfaßte. Es sind:

– die Fabel von der Päpstin Johanna

– dem erdichteten Papst Cyriacus

– der Selbstabsetzung des Papstes Marcellinus in den erdichteten Akten der Synode v. Sinuessa

– der Taufe Konstantins I. durch Papst Silvester I.,

– die Konstantinische Schenkung,

– die Erhebung des Gegenpapstes Felix II. zum rechtmäßigen Papst auf Kosten des Papstes Liberius

– die Verketzerung des Papstes Anastasius II.,

– die Entstellung des Verhältnisses Papst Gregors II. zu Kaiser Leo III.,

– die Charakterisierung des gelehrten Papstes Silvester II. als Verbündeten des Teufels.

Mit Unrecht preßte Döllinger in die Papstfabeln auch die zur Zeit des Vatikanums viel erörterte Frage über die Irrlehre des Papstes Honorius I. oder, wie er sagte, die Ignorierung der Verurteilung des Honorius im Mittelalter. Zur Verbreitung der Papstfabeln hat besonders Martin von Troppau beigetragen. Die verdienstlichen Feststellungen Döllingers sind im einzelnen durch neuere Forschungen ergänzt und berichtigt worden, so über die Konstantinische Schenkung, die Liberius– und Honoriusfrage usw. Können die von Döllinger behandelten Papstfabeln als erledigt gelten, wenn auch neuerdings noch z. B. die Existenz der Päpstin Johanna Verteidiger gefunden hat, so treiben andere Papstfabeln in der antikatholischen Polemik und in populären Darstellungen ihr Unwesen weiter, z.B. die Behauptung,

– Gregor VII. sei jüdischer Herkunft gewesen,

– Alexander III. habe Kaiser Friedrich Barbarossa beim Abschluß des Friedens von Venedig (1177) entwürdigend behandelt,

– Klemens XIV. sei von den Jesuiten vergiftet worden,

– Pius IX. sei Freimaurer gewesen usw.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VII, 1935, S. 936

Buch mit Kruzifix
Theodora die Ältere
Buch mit Kruzifix
Tertullian

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Besessenheit

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Besessenheit Besessenheit, die Besitzergreifung des Leibes eines Menschen durch einen bösen Geist aus weiser Zulassung Gottes. Man unterscheidet hauptsächlich 2 Grade: Umsessenheit (circumsessio), d.i. eine Besitzergreifung durch den Dämon von außen her, und Besessenheit…
Buch mit Kruzifix

Exemtion

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Exemtion Exemtion (exemtio) ist die Befreiung eines Untergebenen von der Jurisdiktions-Gewalt des (oder der) nächsten ordentlichen kirchlichen Vorgesetzten bei unmittelbarer Unterordnung unter die Gewalt eines höheren Vorgesetzten. So sind vielfach Bischöfe (…) nicht einem…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Heinrich Könige von Frankreich Heinrich II., * 31.3.1519 zu St-Germain-en-Laye, König seit 31.3.1537, † 10.7.1559 zu Paris. Verfolgte wie sein Vater Franz I. die Protestanten in Frankreich, während er sie in Deutschland gegen den…
Buch mit Kruzifix

Arius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Arius Arius, * ca. 280, aus Libyen, Schüler alexandrinischer und antiochenischer Weisheit (Lucian von Samosata), schon als Laie in das meletianische Schisma (Meletius von Lykopolis) verwickelt, nach seiner Bekehrung von Bischof Petrus von Alexandrien…
Buch mit Kruzifix

Güntherianismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Güntherianismus Güntherianismus, Günthers System unterscheidet sich von der Kirchenlehre (vgl. Denzinger 1655ff, 1801ff (dazu CollLac VII 86a) und 1816ff (CollLAc VII 88a)) besonders in 3 Punkten: a) Günther wollte durch eine neue Philosophie den…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.