A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Theodora die Ältere

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Theodora die Ältere

Theodora die Ältere, übte mit ihrem Gemahl, dem Konsul, Senator, magister militum und päpstlicher Vesterarius Theophylakt, in Rom die maßgebende Gewalt aus. Mag auch Luitprands Darstellung parteiisch und übertrieben sein, so steht doch fest, daß die Päpste seit Sergius III. (904) sich in unwürdiger Abhängigkeit von ihr und ihrer Familie befanden. Verderblicher noch und gewalttätig war der Einfluss ihrer Tochter Marozia. Eine andere Tochter, Theodora die Jüngere († 950), war vermählt mit dem Konsul und Dux Johannes, der später Bischof geworden zu sein scheint. Aus dieser Ehe dürften hervorgegangen sein Papst Johannes XIII. und Crescentius I. (Censius de Theodora), der nach seinem Attentat auf Benedikt VI. Mönch wurde. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. X, 1938, Sp. 45 – Sp. 46

Dieses Weib war im Besitz der Engelsburg. Von da aus beherrschte sie Rom, so daß die Päpste als Landesherren vor ihr fast gänzlich verschwanden. Daß Sergius III. mit einer Tochter dieses Weibes, Marozia, die an Alberich von Tuskien vermählt war, im Ehebruch gelebt habe und die Frucht dieses schmachvollen Verkehrs der nachmalige Papst Johannes XI. gewesen sein soll, ist eine Verleumdung, welche Luitprand dem Papst Sergius antat, und auf diesen Gewährsmann stützen sich diejenigen, welche diesen Schimpf noch immer breit treten. Daß Luitprand der italienischen Partei alles mögliche Schlechte nachzusagen bemüht war, und auf Skandale und schmutzige Geschichten, um die Gegenpartei mit Schimpf und Schande überhäufen zu können, förmlich Jagd machte, gestehen selbst ehrliche, vorurteilsfreie protestantische Geschichts-Schreiber zu. –
aus: Andreas Hamerle C.Ss.R., Geschichte der Päpste, II. Band, 1907, S. 295

Buch mit Kruzifix
Marozia
Buch mit Kruzifix
Papstfabeln

Weitere Lexikon-Einträge

Der Ölgarten Gethsemane mit sehr alten mächtigen Ölbäumen

Gethsemani

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gethsemani Gethsemani (Ölkelter), Landgut und Garten bei Jerusalem, jenseits des Cedron, am Fuß des Ölbergs, wohin Jesus sich mit den Jüngern oft zum Gebet zurückzog (Mt. 26,36; Mk. 14,32; Lk. 22,39; Joh. 18,1). Am…
Buch mit Kruzifix

Ophiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ophiten Ophiten (Ophianer, Serpentini, Schlangenbrüder), eine gnostische Sekte, die von der Schlange ihren Namen erhielt. Die Schlange spielte nämlich eine Hauptrolle in ihrem System, insofern sie den Fall des Menschen veranlasst hat, der aber…
Buch mit Kruzifix

Annunziaten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Annunziaten Annunziaten, Orden von der Verkündigung Mariä: 1. Französische Annunziatinnen, von der hl. Johanna von Valois, der verstoßenen Gemahlin Ludwigs XII. v. Frankreich, aus ihrem Abfindungsgut in Bourges als beschaulichen Büßerinnen-Orden 1501 gegründet und…
Buch mit Kruzifix

Menander

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Menander Menander (Menandros), gnostischer Sektenstifter, *zu Kapparetäa in Samarien, Schüler Simons des Magiers, von dem er jedoch in der Auffassung von der Erlösung (Unsterblichmachung durch die ihm eigene Taufe) und in der Ablehnung des…
Buch mit Kruzifix

Semiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Semiten Semiten, die große Familie der Völker, die nach Gn. 10, 22ff von Sem abstammen und ursprünglich dieselbe Sprache redeten wie die zu Sems Nachkommen zählenden Hebräer. Nach Gn. 11, 2 kamen sie aus…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.