Korone zu Ehren des heiligen Erzengels Michael

Der heilige Erzengel Michael steht in der Mitte des Bildes mit der Lanze in der Hand; unter ihm der höllische Drache, den er besiegt hat; rechts und links von ihm sind weitere Engel zu sehen

Der heilige Erzengel Michael besiegt den höllischen Drachen; Satan liegt auf dem Boden, der hl. Michael über ihm mit der Lanze in der Hand; aus der Erde schlagen Feuerflammen der Hölle

Fromme Übung zu Ehren des hl. Erzengels Michael

und der englischen Chöre

O Gott, hab` acht auf meine Hilfe,

Herr, eile, mir zu helfen

Ehre sei dem Vater.

1. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum ersten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores der Seraphim möge der Herr uns würdig machen, von dem Feuer der vollkommenen Liebe entzündet zu werden. Amen.

2. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum zweiten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores der Cherubim möge der Herr uns die Gnade verleihen, den Weg der Sünde zu verlassen und auf dem Wege der christlichen Vollkommenheit eifrig voran zu schreiten. Amen.

3. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum dritten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des heiligen Chores der Thronen möge der Herr unseren Herzen den Geist wahrer und aufrichtiger Demut eingießen. Amen.

4. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum vierten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores der Herrschaften möge der Herr uns die Gnade verleihen, unsere Sinne zu beherrschen und die bösen Leidenschaften im Zaum zu halten. Amen.

5. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum fünften Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores der Mächte möge der Herr sich würdigen, unsere Seelen gegen die Nachstellungen und Versuchungen des bösen Feindes zu beschützen. Amen.

6. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum sechsten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Michael und des Chores der wunderbaren himmlischen Kräfte möge der Herr niemals zulassen, daß wir in den Versuchungen zum Fall kommen, sondern uns von allem Übel befreien. Amen.

7. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum siebten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores des Fürstentümer möge der Herr unsere Seelen mit dem Geist eines wahren und aufrichtigen Gehorsams erfüllen. Amen.

8. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum achten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores der Erzengel möge der Herr uns die Gabe der Beharrlichkeit im Glauben und in den guten Werken verleihen, damit wir zu dem Besitz der Herrlichkeit des Himmels gelangen. Amen.

9. Ein Vaterunser und drei Gegrüßt seist du, Maria, zum neunten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Michael und des himmlischen Chores aller Engel möge der Herr uns gnädig verleihen, daß wir von ihnen in diesem sterblichen Leben beschützt und nach demselben zu der ewigen Herrlichkeit des Himmels geführt werden. Amen.

Alsdann betet man vier Vaterunser: das erste zum hl. Michael, das zweite zum hl. Gabriel, das dritte zum hl. Raphael, das vierte zum hl. Schutzengel.

Antiphon.
Glorreichster hl. Michael, Fürst und Anführer der himmlischen Heerscharen, der du die Seelen aufnimmst und die aufrührerischen Geister überwindest, du Hausgenosse im Palast Gottes, nach Jesus unser wunderbarer Führer, mit übermenschlicher Kraft und Vollkommenheit begabt; würdige dich, uns alle, die wir vertrauensvoll unsere Zuflucht zu dir nehmen, von allem Übel zu befreien, und erlange uns durch deinen unvergleichlichen Schutz, daß wir täglich im treuen Dienst unseres Gottes voran schreiten.
Bitte für uns, o seligster hl. Michael, Fürst der Kirche Jesu Christi,
Auf daß wir seiner Verheißungen würdig werden.

Gebet.
Allmächtiger, ewiger Gott, der du in deiner wunderbaren Güte und Barmherzigkeit zum gemeinsamen Heil der Menschen den glorreichsten hl. Erzengel Michael zum Fürsten deiner Kirche erwählt hast, wir bitten dich, mache uns würdig, durch seinen wohltätigen Schutz von allen unseren Feinden befreit zu werden, so daß keiner derselben uns in der Stunde unseres Todes beunruhige, sondern daß uns die Gnade zuteil werde, von ihm selbst in die Gegenwart deiner erhabenen göttlichen Majestät eingeführt zu werden. Durch die Verdienste Jesu Christi unseres Herrn. Amen.

Ablassbedingungen:

7 Jahre und 7 Quadragenen, so oft man diese englische Korone betet. – 100 Tage für jeden Tag, an welchem man diese Korone bei sich trägt oder nur deren Medaille mit dem Bildnis der heiligen Engel küßt. – Vollkommener Ablass einmal monatlich an einem beliebigen Tag für jene, welche den Monat hindurch täglich diese Korone gebetet haben. Bedingung: Beichte, Kommunion und Gebet nach der Meinung des Papstes. – Vollkommener Ablass, unter den gleichen Bedingungen, am Fest der Erscheinung des heiligen Michael (8. Mai), am eigentlichen Festtag desselben hl. Erzengels (29. September), an den Festen des hl. Erzengels Gabriel (18. März), des hl. Erzengels Raphael (24. Oktober) und am Schutzengelfest (2. Oktober). Pius IX., 8 August 1851.

Um diese Ablässe zu gewinnen, ist notwendig, daß man sich der eigens dazu bestimmten Korone bediene, welche nach der Verordnung Pius` IX., 4. Februar 1877, von einem Priester geweiht sein muss, der vom Hl. Stuhl die allgemeine Vollmacht hat, Rosenkränze, Medaillen usw. Für die päpstlichen Ablässe zu weihen. Dieselbe hat neun Gesetze mit je einem großen und drei kleinen Körnern,, zum Schluß noch vier Körner und eine Medaille, welche letztere jedoch nicht wesentlich ist. –
aus: Franz Beringer, Die Ablässe, ihr Wesen und Gebrauch, Bd. 1, 1915, S. 479 – S. 480

Tags: Engel

Verwandte Beiträge

Buch mit Kruzifix
Der gute Gebrauch der Vernunft
Heiliger Johannes von Montemirelli