Die ersten Menschen Adam und Eva Nicht ohne tiefe Bedeutung feiert die heilige katholische Kirche den Gedächtnistag der ersten Menschen am Vorabend des Christtages. – Adam und Eva haben die…
Das Fundament des hl. Stuhles ist Christus Der heilige Papst Nikolaus I. der Große (regierte von 858-867) Unter den Diakonen, welche den verstorbenen Papst Benedikt III. zu Grabe trugen, fand sich…
Das Abendland Papst Nikolaus I verteidigt die Ehe Lothar II., der jüngere Bruder des Kaisers Ludwig II., war ein Jahr mit der Königin Theutberga, der Tochter des Grafen Boso und…
Die Ankläger vor dem Gericht Gottes Als du das schauerliche Ereignis lasest, welches den hl. Bruno so tief erschüttert und zu so harter, lebenslänglicher Bußübung angetrieben hat; als du den…
Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Sixtus III. (regierte von 432-440) Die römische Geistlichkeit sah aus gutem Grunde in dieser Zeit besonders darauf, Männer auf den…
Warum es das Recht der Todesstrafe gibt 1. Die Heilige Schrift anerkennt das Recht der Todesstrafe; die Staatsgewalt ist befugt, in gewissen Fällen die Todesstrafe zu verhängen. So bedrohte die…
Das Buch der Auserwählten Die Notwendigkeit die Sünde zu hassen Nebst der Reue über unsere Umtaten müssen wir den äußersten Haß und eine unversöhnliche Feindschaft wider die Sünde fassen, ganz…
Die reichen Prasser und Magdalenen der Welt Jesus Christus erzählt uns von einem reichen und angesehenen Manne (Luk. 16,19), der nach seinem Tode in die Flammen der Hölle begraben wurde.…
Das Zehnte Jahrhundert für die Päpste Die Erniedrigung Roms und des Papsttums Die Erniedrigung Roms und des Papsttums, wie sie mit dem Ausgang des vorigen Jahrhunderts begonnen, findet in diesem…
Die Gnade der Auserwählung und Vorherbestimmung Die Auserwählung und Vorherbestimmung des Menschen schließt ein Dreifaches in sich: Den Menschen, die Gnade und die Glorie; den Menschen, einen bestimmten Menschen, der…