Ott

Maria mit dem Jesus Kind und Engeln

Das Fest der Mutterschaft Mariens

MarienfesteOtt
Das Fest der Mutterschaft der Lieben Frau Dieses liebliche und trostreiche Fest wird in einigen Bistümern am dritten Sonntag im Oktober gefeiert. Mit der Feier dieses Festes will die heilige katholische Kirche die unendlich hohe Würde und die himmlische Tätigkeit der Gottesmutter für das Reich Gottes auf Erden den Gläubigen vor Augen stellen. Denn da…
Eine alte Darstellung der Ruine Rupertsberg, die eine Rolle spielt bei dem Wunderblut eines Marienbildes

Das Wunderblut in der Kirche zu Bingen

Gottesmutter MariaOtt
Das Marienbild auf dem Rupertsberg und das Wunderblut in der Kirche zu Bingen Im Krieg gegen den deutschen König Albrecht mit den rheinischen Erzbischöfen wurde die Stadt Bingen mit ihrer festen Burg Klopp von den königlichen Kriegsmannen belagert. Bei dieser Belagerung erlitten großes Unheil die Nonnen des vor der Stadt auf dem linken Ufer der…
Buch mit Kruzifix

Kaiser Ferdinand III. von Österreich

NeuzeitOtt
Wie fromme katholische Fürsten ihre Reiche der Lieben Frau durch ein feierliches Gelübde widmen III. Kaiser Ferdinand III. von Österreich. Als im Jahre 1647 der Kaiser von Deutschland, Ferdinand III., von seinen Feinden, besonders von den Schweden, hart bedrängt wurde, und nicht bloß dem katholischen Glauben, sondern auch der Freiheit und Unabhängigkeit Deutschlands die größte…
Buch mit Kruzifix

König Ludwig XIII. von Frankreich

NeuzeitOtt
Wie fromme katholische Fürsten ihre Reiche der Lieben Frau durch ein feierliches Gelübde widmen II. König Ludwig XIII. von Frankreich In Frankreich wird Maria Himmelfahrt seit mehr als 200 Jahren mit einer äußeren Pracht gefeiert, wie sie die übrigen Feste der allerseligsten Jungfrau nicht haben. — Prozessionen werden wie am Frohnleichnams-Tag gehalten, von Freudenliedern widerhallen…
Buch mit Kruzifix

Johann Kasimir König von Polen

NeuzeitOtt
Wie fromme katholische Fürsten ihre Reiche der Lieben Frau durch ein feierliches Gelübde widmen I. Johann Kasimir, König von Polen Als die seligste Jungfrau durch den heldenmütigen Sieg Johanns von Österreich bei Lepanto über die Türken, auch als Beschützerin der Reiche bedrängter Fürsten erkannt wurde, suchten fromme Söhne der Kirche auch in dieser Hinsicht der…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Die gute Mutter Maria Theresia Stifterin

Die Feste der HeiligenOtt
Heiligenkalender 17. September Die gute Mutter Maria Theresia, Stifterin der Frauen vom guten Hirten Maria Theresia Lamourous ward zu Barsak, einem Marktflecken im Bistum Bordeaux, von ansehnlichen Eltern i. J. 1754 geboren. Schon von ihrer Kindheit an redete sie an liebsten von Gott, und zeigte eine große Liebe zum Arbeiten und zum Leiden. „Mein Gott,…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Der gottselige Karl Spinola Jesuit

OrdensleuteOtt
Heiligenkalender 10. September Der gottselige Karl Spinola SJ Karl Spinola stammte aus einer hochadeligen Familie zu Genua. Schon als Student hatte er ein inniges Verlangen, in die Gesellschaft Jesu zu treten, wie ihm dies auch ein gottseliger Priester vorausgesagt hatte mit dem Beifügen, er werde als Missionar nach Japan kommen und dort des Martertodes sterben.…
Ein wunderschönes eingerahmtes Bild der Muttergottes Maria sowie ein Rosenkranz mit einem goldenen Kruzifix

Rosenkranz der neun Ave Maria

Marianische GebeteOtt
Rosenkranz der neun Ave Maria mit Betrachtungen von Pater Karl Spinola aus der Gesellschaft Jesu Die Gnade eines so glorreichen Todes hatte er nach Gott besonders der Verehrung der allerseligsten Jungfrau zu verdanken. – Von Kindheit an ehrte und liebte er die gebenedeite Mutter des Herrn; dies leuchtete aus allen seinen Reden hervor. Zu seinen…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Gottselige Maria Viktoria von Sarntheim

OrdensleuteOtt
Heiligenkalender 5. September Die gottselige Maria Viktoria von Sarntheim Zwei hoch gestellte Edelfrauen aus den ersten Familien des Freistaates Genua, Maria Viktoria von Strata und Magdalena Centurione, eben so reich als andächtig, verließen ihren Familienkreis und stifteten einen neuen Jungfrauen-Verein, der im Jahre 1604 auch wirklich zu Stande kam. Die Zahl der Nonnen war in…
Unsere Liebe Frau von Fourvière: die Basilika in Lyon ist eine Wallfahrtskirche, der Muttergottes Maria geweiht; oben auf der Wallfahrtskirche sind Maria und der Erzengel Michael zu sehen

Unsere Liebe Frau von Fourvière

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Unsere Liebe Frau zu Fourvière in Lyon Lyon, nach Paris die größte und reichste Stadt Frankreichs, zeichnete sich von jeher durch ihren religiösen Sinn und durch eine besondere Verehrung der allerseligsten Jungfrau aus. Lyon ist die Stadt, in welcher das große Werk der Glaubensverbreitung, Missions-Verein genannt, gegründet wurde, und Lyon hat…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner