Lexikon für Theologie und Kirche
Stichwort: Azymiten
Azymiten (Infermentarii), Spottname, womit 1053 Leo von Achrida und seitdem die Orthodoxen überhaupt die römisch-katholischen Christen wegen der Verwendung von ungesäuertem Brot beim Abendmahl benannten, während diese umgekehrt die Orthodoxen hie und da als Prozymiten (Fermentarii) bezeichneten. Im Gegensatz zu den Orthodoxen, die das Abendmahl mit ungesäuertem Brot als nichtig hinstellten, erklärten die Lateiner (Humbert, Dial. c. 29; Petr. Dam., Expos. Missae, Dom. v. Grado, Ep. Ad Petr.; Anselm von Canterbury, Ep. Ad Walr.), daß sowohl mit gesäuertem als ungesäuertem Brot gültig konsekriert werden könne.
Azyma (Lv. 2,5; Nm. 6, 19), d. i. Ungesäuertes, ungesäuerte Brote. Bei den Beduinen bildete das ungesäuerte Brot das gewöhnliche Gebäck. Sonst bereitete man, es, wenn man Eile hatte (Gn. 19, 2; Ex. 12, 33ff). Daher mag sich die Sitte, am Passah ungesäuerte Brote zu genießen, erhalten haben. Denn dieses Fest fiel in den Beginn der Erntezeit. Den Israeliten wurde dies während des Paschafestes (7 Tage) zur Pflicht gemacht (Ex 12, 8 15 17 19f 34; 13, 3f; 23, 15; 34, 18; Lv. 23, 6; Nm. 9, 11; 28, 17; Dt. 16, 3f 8) und wiederholt eingeschärft. Bei den Opfern war Sauerteig verpönt (Ex. 23, 18; 34, 25; Lv. 2, 11; 6, 16f; Richt. 6, 19. Ob aus Lv. 7, 23; 23, 17; Am. 4, 5 folgt, daß früher auch Gesäuertes Opfermaterie war, ist zweifelhaft. Am Paschafest war die Verwendung von Ungesäuertem sicher alt. Die Pflicht, Ungesäuertes zu den Opfern zu verwenden, wird öfter in Erinnerung gebracht (Ex. 29, 2 23; Lv. 8, 2 26; Nm. 6, 15 17-19). Den symbolischen Grund, warum am Pascha und bei den Opfern Ungesäuertes verwendet wurde, deutet Paulus an (1. Kor. 5, 7f). Daher stammt der Brauch der abendländischen Kirche, ungesäuertes Brot zu konsekrieren. Dieser Sitte folgen im Orient die Armenier und die Maroniten, der übrige Orient konsekriert gesäuertes Brot. Der Patriarch Michael Cärularius von Konstantinopel entfachte durch Leo von Achrida den Azymenstreit, der sich bis zum Konzil von Ferrara-Florenz hinzog. Auch in Oxford entstand hierüber eine Kontroverse (1144). – aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, S. 879-880