Christenlehre

Jesus Christus, Gottmensch, Christkönig und Weltenherrscher, ein byzantinisches Bild von Christus

Christkönigsfest am letzten Sonntag im Oktober

Sonn- und Festtage
Das Christkönigsfest am letzten Sonntag im Oktober (Festum Domini nostri Jesu Christi Regis) (dupl. I. class.) Papst Pius XI. wollte das Jubeljahr 1925 feierlich schließen durch die Einführung eines neuen Festes zu Ehren des Königtums Christi. Dieses Fest soll wie eine fortdauernde Predigt die Welt an die unveräußerlichen Königsrechte erinnern, die dem Heiland als Gottessohn…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Fest der Reinheit Unserer Lieben Frau

MarienfesteOtt
Das Fest der Reinheit Unserer Lieben Frau Dieses liebliche Fest ist erst in neuerer Zeit in der heiligen Kirche allgemein eingeführt und seine Feier für den dritten Sonntag im Oktober festgesetzt worden. Das Oberhaupt der Kirche hat damit einen neuen glänzenden Edelstein in die Strahlenkrone der Himmelskönigin gefügt, – einen Edelstein, den an Glanz und…
Maria mit dem Jesus Kind und Engeln

Das Fest der Mutterschaft Mariens

MarienfesteOtt
Das Fest der Mutterschaft der Lieben Frau Dieses liebliche und trostreiche Fest wird in einigen Bistümern am dritten Sonntag im Oktober gefeiert. Mit der Feier dieses Festes will die heilige katholische Kirche die unendlich hohe Würde und die himmlische Tätigkeit der Gottesmutter für das Reich Gottes auf Erden den Gläubigen vor Augen stellen. Denn da…
Arm und demütig, aber schön, wie sie stets gewesen, sitzt Maria im ärmlichen Bettlein, in ihr einfaches Gewand gehüllt; die Apostel stehen bzw. knien vor ihrem Bett, während einer der Apostel Maria den Leib des Herrn reicht, bevor sie entschläft und dann mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wird

Hinscheiden Mariens und ihre Himmelfahrt

MarienfesteOtt
Das Hinscheiden Mariens und ihre Himmelfahrt Die Geschichte ihres seligsten Hinscheidens und ihrer glorreichen Aufnahme in den Himmel erzählt uns eine alte Überlieferung also (*): Mariens Hinscheiden in Jerusalem Maria wohnte, während die Apostel in der Welt das Evangelium verkündeten, bei dem heiligen Evangelisten Johannes zu Ephesus, wo sie ihre letzten Tage in Gebet und…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Eine weitere Grundlüge unserer Zeit

ChristenlehreStolz
Eine weitere Grundlüge der heutigen Zeit Die (…) Grundlüge bezeichnet der Apostel Johannes, in dem er schreibt: „Wer sagt, er habe keine Sünde, ist ein Lügner, und die Wahrheit ist nicht ihn ihm.“ Am meisten Lügner dieser Art findet man in den Städten, bei Herrenbauern und überhaupt bei Menschen, die gar nicht mehr oder nur…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Was sind die Grundlügen unserer Zeit

ChristenlehreStolz
Was sind die Grundlügen unserer heutigen Zeit? Die Menschen waten gegenwärtig in einem weiten Morast von Lügen. Was man liest und was man hört, ist zum Teil verfälscht mit Lügen. (siehe auch den Beitrag: Sündigen durch Lügen und Verstellung) Die Lügen sind in den Wirtshäusern Stammgäste; sie wimmeln in den Zeitungen; sie schwärmen am Brunnen…
Buch mit Kruzifix

Gewissensfreiheit und Gewissenlosigkeit

ChristenlehreStolz
Über Gewissensfreiheit und Gewissenlosigkeit Wenn du irgendwo stolperst und vorwärts stürzest, so ist das erste und geschwindeste Geschäft, daß du die Hände schnell vorstreckst. Du tust dies nicht aus langsamer Besinnung, sondern es ist dir so in die Arme gefahren im nämlichen Augenblick, da die Füße in Unordnung gekommen sind. Selbst das Kind, wenn es…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Unterricht für die Pfingst – Quatembertage

Christenlehre
Goffine: Unterricht für die Pfingst-Quatembertage Am Quatember-Mittwoch Die Woche nach Pfingsten ist zugleich Quatemberwoche, und an diesem Samstag werden die Priester geweiht. Die Kirche mahnt uns dadurch, daß wir mit den Gnadengaben des heiligen Geistes eifrig mitwirken sollen. Es ist eben nicht genug, daß der heilige Geist uns seine Gaben mitteilt, sondern wir müssen durch…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Pflichten gegen den Heiligen Geist

Sonn- und FesttageMeschler
Unsere Pflichten gegen den heiligen Geist Wenden wir uns nun der Schuldigkeit zu, die wir namentlich in diesen Tagen des Pfingstfestes gegen den Heiligen Geist haben. Auch da läßt uns das Glaubensbekenntnis nicht im ungewissen. Es sind auch hier nur wenige, aber inhaltschwere Worte, die ziemlich alles enthalten. Es sagt uns ja vor allem: „Ich…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Unterricht für den sechsten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Goffine: Unterricht für den sechsten Sonntag nach Ostern (Sonntag in der Oktav des Festes Christi Himmelfahrt) Heute und die folgende Woche sollen wir uns nach dem Willen der Kirche noch mehr, als bisher auf das heilige Pfingstfest vorbereiten, damit wir würdig werden, die Gaben des heiligen Geistes zu empfangen. Deshalb fleht die Kirche im Eingang…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner