Stolz

Buch mit Kruzifix

Als Christ fragst du gern Andere um Rat

ChristenlehreStolz
Als Christ fragst du gerne Andere um Rat Bescheidenheit lehrt, andere um Rat zu fragen In der Nachfolge Christi heißt es: „Es ist wahr, jeder handelt am liebsten nach seinem Kopf, und neigt sich mehr zu denen, welche mit ihm übereinstimmen. Aber wenn Gott bei uns ist, so müssen zuweilen unsere Meinung aufgeben um des…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Seliger Pippin der Ältere Ratgeber

Die Feste der HeiligenStolz
Heiligenkalender 21. Februar Seliger Pippin der Ältere, Fürst und Ratgeber (Rat suchen) Im siebten Jahrhundert nach Christi Geburt lebte in den Niederlanden ein Fürst Namens Pippin (Anm.: der Ältere). Drei mächtige Könige, die nacheinander das Reich erbten, vertrauten gleichmäßig alle Macht und Regierung dem Pippin an wegen seiner großen Einsicht, Rechtschaffenheit und Tüchtigkeit. Besonders übte…
Buch mit Kruzifix

Warum Menschen Götzenbilder anbeten

ChristenlehreStolz
Woher kommt der Hang der Menschen zum Götzendienst? Wie kommt es, daß die Menschen zu allen Zeiten so gern sich Bilder gemacht haben, um dieselben aufzustellen und anzubeten? Solches haben nicht nur die eigentlichen Heiden getan, sondern auch selbst Völker, die schon den wahren Glauben kannten. Die Juden haben sich schon zur Zeit, wo sie…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Wilfrik von Helesberg Priester

Die Feste der HeiligenStolz
Heiligenkalender 20. Februar Heiliger Wilfrik von Helesberg (Wulfric of Haselbury), Priester (Bund mit dem Teufel und Lösung) Bekehrung von Wilfrik als Priester Er war geboren vor 700 Jahren in England, und war Priester. Dessen ungeachtet schien er leichtsinnig und weltlustig gewesen zu sein und gab sich besonders mit der Jagd ab. Da er einmal eifrig…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Barbatus Bischof von Benevent

BischöfeStolz
Heiligenkalender 19. Februar Heiliger Barbatus, Bischof von Benevent (Allerheiligstes Sakrament des Altares) Die Stadt Benevent in Italien verehrt durch einen eigenen Festtag den hl. Barbatus als ihren Schutzpatron; derselbe war nämlich einmal Bischof daselbst. Um jene Zeit, ungefähr 600 nach Christus, war in Italien zwar allenthalben das Christentum verbreitet, aber gerade in Benevent wurde dessen…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Das Laster der Habsucht ist Götzendienst

ChristenlehreStolz
Das Laster der Habsucht und die Tugend der Genügsamkeit Es ist aber die Habsucht ein Laster, von welchem die meisten Menschen in reiferen Jahren mehr oder weniger angesteckt sind. Aber daran ist besonders zu verwundern, wie höchst selten ein Mensch dieses an sich erkennt, es beichtet und sich bemüht, dagegen zu kämpfen. Du darfst keineswegs…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Silvinus Bischof und Missionar

BischöfeStolz
Heiligenkalender 17. Februar (Habsucht und Genügsamkeit) Heiliger Silvinus, Bischof und Missionar Dieser lebte 700 Jahre nach Christus und war gebürtig aus einem vornehmen Geschlecht zu Toulouse in Frankreich. Er hatte sich schon versprochen mit einem Mädchen, um sie zur Frau zu nehmen, faßte aber später den Entschluss, auf die Ehe zu verzichten, um mit reinem…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Onesimus Bischof und Märtyrer

MärtyrerStolz
Heiligenkalender 16. Februar Heiliger Onesimus, ehemaliger Sklave und Mitarbeiter des hl. Paulus Bischof von Ephesus und Märtyrer (Hochmut und Herablassung) Es ist seltsam, wie Menschen, die sich Christen nennen, Andere gering achten können, weil diese arm oder in niederem Stande leben. Unser Heiland Jesus Christus ist ja auch so arm gewesen, daß er gesagt hat:…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Abraham Einsiedler und Bischof

EinsiedlerStolz
Heiligenkalender 14. Februar Heiliger Abraham, Einsiedler und Bischof von Karrhä (Mittel, Andere zu bekehren) Dieser führte ein sehr eingezogenes frommes Leben im Land Mesopotamien, und übte sich in allen gottseligen Werken, in Beten, Wachen und Fasten. Wenn aber der Mensch einmal recht erwärmt ist von der Liebe Gottes, dann läßt es ihm meistens keine Ruhe;…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Seliger Jordan General der Dominikaner

OrdensleuteStolz
Heiligenkalender 13. Februar Seliger Jordan General des Dominikanerordens (Weisheit der Rede) Der heilige Dominikus hat vor 600 Jahren den Predigerorden gestiftet, dessen hauptsächliche Bestimmung war, das Wort Gottes dem Volk zu verkünden. Nach dem Tod des hl. Dominikus wurde Jordan, ein Deutscher aus Westphalen, zum General oder oberster Vorstand des Ordens gewählt. Er schien der…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner