Ott

Eine Prozession christgläubiger Katholiken zu einem Gnadenort der Muttergottes Maria

Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau in der Tanne

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Wie es zum Bau der Wallfahrtskapelle bei der Tanne zu Triberg kam Soldaten hören himmlischen Gesang Es war im Jahre 1692, während eines Krieges zwischen Österreich und Frankreich, als am 20. Dezember drei Soldaten, mit Namen Anton Haiß, Georg Gruber und Lorenz Zähringer, alle drei aus Tirol gebürtig, bei anbrechender Nacht,…
Die Krone der Himmelskönigin Maria, der unbefleckten Empfängnis

Heilige beteten gerne das Ave und den Angelus

ChristenlehreOtt
Wie gerne die lieben Heiligen das „Ave“ und den „Engel des Herrn“ beteten Heilige beteten gerne das Ave Maria und den Angelus Die hl. Katharina von Schweden begann jede Arbeit, jedes Werk mit dem Ave Maria, ja wenn sie um irgend Etwas befragt wurde, gab sie keine Antwort, bevor sie nicht den englischen Gruß gebetet…
Eine Prozession christgläubiger Katholiken zu einem Gnadenort der Muttergottes Maria

Unsere Liebe Frau in der Tanne zu Triberg

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Unsere Liebe Frau in der Tanne zu Triberg im Schwarzwald Das Bildnis Unserer Lieben Frau in der Tanne Um das Jahr 1644 nach der gnadenreichen Geburt Unseres Erlösers grünte ein vielfältiger Tannenbaum auf einem rauhen Felsen nicht gar weit vom Städtchen Triberg. Nahe bei diesem Baum führte von dem Städtchen aus…
Eine Prozession christgläubiger Katholiken zu einem Gnadenort der Muttergottes Maria

Der Kirchwald bei Nußdorf in Oberbayern

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Unsere Liebe Frau in Kirchwald bei Nußdorf in Oberbayern Das marianische Waldkirchlein Kirchwald steht auf einem Vorsprung des 4272 Fuß hohen Heuberges, an dessen Fuß sich das Pfarrdorf Nußdorf ausbreitet. Dieses Kirchwald-Kichlein ist seiner freundlichen stillen Lage und der Gnaden wegen, die da viele Hilfsbedürftige für Leib und Seele gefunden, wie…
Die Krone der Himmelskönigin Maria, der unbefleckten Empfängnis

Wie das Gebet Ave Maria entstanden ist

ChristenlehreOtt
Wie die Gebete „Ave Maria“ und „Der Engel des Herrn“ entstanden sind Wie das liebe Gebet „Ave Maria“ entstanden ist Das Ave Maria, dieses liebliche, gnaden- und trostreiche Gebet, das wie süßer Weihrauchduft tagtäglich von Millionen Zungen zum Himmel empor steigt, – das Ave Maria stammt vom Himmel von dort hat es der Erzengel Gabriel…
Der Dom oder Münster in Aachen, von dem seligen Kaiser Karl erbaut

Kaiser Karl und das Münster in Aachen

MittelalterOtt
Der selige Kaiser Karl der Große und das Liebfrauen-Münster zu Aachen Karl, ein Sohn des Königs Pippin von Frankreich, ward vom Papst Leo III. am heiligen Weihnachtsfest, ohne daß er darum wußte und darnach verlangte, feierlich in der Peterskirche zum römischen Kaiser gekrönt. (siehe den Beitrag: Der selige Kaiser Karl der Große) Er war ein…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Seliger Heinrich Suso Dominikaner

OrdensleuteOtt
Heiligenkalender 25. Januar Seliger Heinrich Suso Dominikaner und Mystiker Das Leben des Heinrich Suso Heinrich Suso, nach seiner Mutter Namen auch Säusen genannt, stammte aus einem vornehmen Geschlecht, und trat, erst 13 Jahre alt, in den Orden der Dominikaner zu Konstanz. Er studierte auf der hohen Schule zu Köln und wollte Doktor der heiligen Schrift…
Eine Prozession christgläubiger Katholiken zu einem Gnadenort der Muttergottes Maria

Unsere Liebe Frau Mariaschein in Böhmen

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Unsere Liebe Frau Mariaschein in Böhmen (*) Vor mehr als vierhundert Jahren ging eines Tages eine Dienstmagd vom Städtlein Graupen aus, in der benachbarten Flur Gras zu holen, und weil sie weiß, daß in der Gegend, wo jetzt die Gnadenkirche steht, und sonderlich um das Brünnlein herum, das schönste Gras wachse,…
Die Himmelskönigin Maria sitzt auf einem Thron, das Jesuskind auf dem Schoß; rechts und links sind Girlanden mit dem Salve Regina Gegrüßet seist du o Königin

Gottseliger Hermann von Reichenau

OrdensleuteOtt
Der gottselige Hermann von Reichenau mit dem Zunamen der Lahme oder Kontraktus Verfasser des Salve Regina Er wurde im Jahre 1013 geboren, und war schon von Geburt aus an allen Gliedern gelähmt, so daß er nie gehen, sondern fast sein ganzes Leben sitzend zubringen musste. Wollte er sich von einem Ort zum andern begeben, so…
Eine Prozession christgläubiger Katholiken zu einem Gnadenort der Muttergottes Maria

Unsere Liebe Frau vom Bogenberg

GnadenorteOtt
Gnadenorte unserer himmlischen Himmelskönigin Wallfahrt zu U. L. Frau vom Bogenberg in Niederbayern Auf dem Gipfel eines Vorberges des bayerischen Waldes hart am Donaustrom liegt eine große, in alt-deutschem Stil erbaute Kirche, von wo aus man das ganze schöne Altbayern mit seinen hundert und hundert Kirchen und in der sonne blitzenden Kirchentürmen bis zu den…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner