Goffine

Totenmesse: Der Priester steht vor dem Sarg, der mit einem schwarzen Tuch verhüllt ist und auf dem ein Kreuz aufgestellt ist; der Priester inzensiert mit Weihrauch den Sarg; Ministranten stehen ebenfalls dabei

Allerseelen Die heilige Messe als Totenmesse

Deharbes KatechismusGoffine
Die heilige Messe als Totenmesse An diesem Tage wird die sogenannte Seelen- oder Totenmesse gelesen. Woher stammen die Seelenmessen? Aus den ersten Zeiten des Christentums. Damals wurden nämlich die Leichname der Gläubigen in die Kirche gebracht. Da wurden Psalmen gesungen, viele Gebete und Lesungen verrichtet, selbst die Nächte durchwachte man bei den Leichen. Hieraus entstand…
Ablassgebet für die Abgestorbenen: Das Kruzifix über den Seelen im Fegefeuer

Unterricht für den Gedächtnistag Allerseelen

Arme SeelenGoffine
 Unterricht für Allerseelen (2. November) Was ist der Allerseelentag? Feierte die Kirche gestern das Andenken aller Heiligen, so ist der Allerseelentag der Tag des jährlichen Gedächtnisses aller in der Gnade und Freundschaft Gottes abgeschiedenen Seelen, welche noch im Fegefeuer aufgehalten werden. Warum wird das Gedächtnis aller Seelen gleich nach dem Fest aller Heiligen begangen? Um…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heilige Messe zum hohen Fest Allerheiligen

Die Feste der HeiligenGoffine
Die Heilige Messe zum hohen Fest Allerheiligen Zum Eingang der heiligen Messe singt die Kirche: „Lasst uns frohlocken im Herrn, da wir den Festtag zu Ehren aller Heiligen begehen, wegen dessen Feierlichkeit sich die Engel erfreuen und den Sohn Gottes einstimmig loben. Frohlocket im Herrn ihr Gerechten! Den Redlichen ziemet Lobgesang.“ (Ps. 32,1) Gebet der…
Buch mit Kruzifix

Unterricht über die Heiligsprechung

ChristenlehreGoffine
Kurzer Unterricht über die Heiligsprechung Die heilige Kirche verehrt nur jene als Heilige, welche entweder den Martertod erlitten haben, oder deren Heiligkeit durch unzweifelhaft erwiesene Wunder bestätigt ist. Um letzteres festzustellen, wird eine äußerst strenge Untersuchung vom Papst angeordnet. Worin besteht diese Untersuchung? 1) Es wird von den hierzu bestellten päpstlichen Behörden genau untersucht, ob…
Die Himmelskönigin Maria sitzt auf einem Thron, das Jesuskind auf dem Schoß; rechts und links sind Girlanden mit dem Salve Regina Gegrüßet seist du o Königin

Gebet zu den lieben Heiligen Gottes

Allgemeine GebeteGoffine
Gebet zu allen lieben Heiligen Gottes O ihr Heiligen Gottes, die ihr jetzt mit Jesus im Himmel herrschet, zu euch rufe ich aus diesem Tal der Tränen. Ihr seid den Gefahren entronnen, glücklich im Hafen des ewigen Friedens eingelaufen und genießt nun unaussprechliche Freuden. Ich aber seufze noch umringt von Klippen ohne Zahl, an denen…
Buch mit Kruzifix

Festtag des heiligen Apostels Matthäus

Die Feste der HeiligenGoffine
Festtag des heiligen Apostels Matthäus , Evangelist  (21. September) Die heilige Messe Zum Eingang singt die heilige Kirche: „Des Gerechten Mund sinnt auf Weisheit und seine Zunge redet, was recht ist. Die Lehre seines Gottes ist in seinem Herzen. Auf Bösewichter eifere nicht und Übeltäter beneide nicht!“ (Ps. 36, 30.31.1) Gebet der Kirche: Laß uns, o Herr!…
Buch mit Kruzifix

Die heilige Messe zu Mariä Geburt

Die Feste der HeiligenGoffine
Heilige Messe zu Mariä Geburt Zum Eingang singt die Kirche also: „Sei gegrüßt, heilige Gebärerin! Die du uns als eine glückliche Mutter den König geboren hast, der Himmel und Erde von Ewigkeit zu Ewigkeit beherrscht. – Aus meinem Herzen steigt ein schönes Lied: ich weihe mein Lied dem König.“ (Ps. 44,2) – Ehre sei dem…
Christus sitzt in der Mitte, Löwe und Stier zu seinen Füßen

Das Fest des hl Alfons von Liguori

BischöfeGoffine
Das Fest des hl Alfons von Liguori, Kirchenlehrer (2. August) Alfons Maria von Liguori, eine der herrlichsten Zierden der Kirche im 18. Jahrhundert, wurde zu Neapel im Jahre 1696 aus einem adeligen Geschlecht geboren. Von seinen Eltern fromm erzogen studierte er gründlich die Rechtswissenschaft, empfing jede Woche die heilige Kommunion und hatte besonders eine große…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Die heiligen Zeiten des Kirchenjahres

Das Kirchenjahr im allgemeinenGoffine
 Die drei heiligen Zeiten des Kirchenjahres Allgemeine Betrachtung 1. Was versteht man unter dem Kirchenjahr ? Unter Kirchenjahr versteht man den von der heiligen katholischen Kirche angeordneten Kreis heiliger Zeiten und Tage, durch deren Feier das Erlösungswerk Christi erneuert, fortgesetzt und den Gläubigen zugänglich gemacht werden soll, damit sie Gott verherrlichen und sich selbst heiligen.…
Gründung des Jesuitenordens: Der heilige Ignatius von Loyola kniet vor dem Papst, der ihm die Gründungsbulle überreicht; der Papst steht vor dem Altar; die fünf weiteren Mitglieder des Ordens knien hinter dem heiligen Ignatius

Fest des hl Ignatius von Loyola Ordensgründer

GoffineDie Feste der Heiligen
Das Fest des heiligen Ignatius von Loyola (31. Juli) Ignatius wurde im Jahre 1491 in Spanien geboren, trat sehr jung in den Soldatenstand und zeichnete sich durch ritterlichen Sinn und Tapferkeit aus. Daneben war er aber eitel und ehrgeizig, bis er bei der Verteidigung vom Pamplona an einem Fuß schwer verwundet wurde. Aus Langeweile las…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner