A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Theodosia

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Theodosia

Theodosia, hl., Jungfrau und Märtyrerin in Cäsarea (Palästina) im 5. Jahr der großen Verfolgung (308), die einzige sicher geschichtliche Märtyrerin dieses Namens in ihr, stammte aus Tyrus, sprach in Cäsarea mit gefangenen Christen, wurde darob von Soldaten ergriffen und vor den Präses geführt, der die kaum 18jährige wegen ihres standhaften Bekenntnisses mit eisernen Krallen foltern,, dann ins Meer werfen ließ. Sie litt am 2. April. An diesem Tag verzeichnet das römische Martyrologium ihr Fest.

Theodosia von Konstantinopel, hl., Jungfrau und Märtyrerin, mit 9 Jahren dem klösterlichen Leben geweiht, stürzte im Bildersturm einen Beamten des Kaisers Leo III. (717-741), der ein Christusbild von einem Tor des Palastes entfernen wollte, herab; wurde dafür enthauptet. Fest 29. Mai (oder 18. Juni). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. X, 1938, Sp. 55

Buch mit Kruzifix
Byzantinismus
Buch mit Kruzifix
Eichensynode

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Interkonfessionalismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Interkonfessionalismus Interkonfessionalismus ist ein Problem in Staaten mit religiöser, bekenntnismäßig gemischter Bevölkerung, wie sie besonders durch die Säkularisation und später durch die Freizügigkeit und Industrialisierung Deutschlands entstanden sind. Das Zusammenleben protestantischer und katholischer Bürger…
Buch mit Kruzifix

Karl Martell

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Karl Martell Karl Martell (= der Hammer), Hausmeier 714 bis 741, * um 688 als Sohn Pippins des Mittleren und seiner Nebenfrau Chalpaida oder Alpais, † 22.10.741 zu Quiercy. Er entriß der Witwe Pippins,…
Buch mit Kruzifix

Konstantius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Konstantius Konstantius von Fabriano, sel., OP, * 1410, † 25.2.1481 zu Ascoli; trat in seiner Vaterstadt Fabriano in den Orden; wirkte als Professor der Theologie zu Bologna und Florenz. Seinen Eifer für die Ordensreform…
Buch mit Kruzifix

Katharer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Katharer Katharer (von καϑαρός = rein; daraus „Ketzer“), Selbstbezeichnung verschiedener Sekten zur Unterscheidung von den Anhängern der Kirche: 1) Name für die Novatianer; belegt durch Kan. 8 des Nicänums (Hefele I 407/10), Eusebius (HE VI 43,…
Buch mit Kruzifix

Gallienus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gallienus Gallienus, Publius Licinius Egnatius, römischer Kaiser, * um 218, nach der Thronbesteigung seines Vaters Valerian 253 Cäsar und Mitregent, nach der Gefangenschaft des Vaters Mitte 260 Alleinherrscher. Er bekämpfte die Alemannen am Rhein…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.