A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Eichensynode

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Eichensynode

Eichensynode, Herbst 403 abgehalten auf einem Landgut am Bosporus bei Chalcedon, mit einer Villa, die vom früheren Minister Rufinus († 394) erbaut war (daher auch „Rufinianai“) und wegen einer großen Eiche die Bezeichnung „zur Eiche“ trug. Die Synode war berufen durch Theophilus von Alexandrien und von ca. 36, am Schluß von 45 Bischöfen besucht. Den Vorsitz führte Paul von Heraklea. Ausgesprochene Gegner des heiligen Chrysostomus erhoben völlig haltlose Anklagen. Da Chrysostomus auf Vorladung nicht erschien, wurde er als abgesetzt erklärt und das Urteil vom Kaiser bestätigt. Die nitrinischen Mönche wurden begnadigt.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. III, 1931, S. 580

Buch mit Kruzifix
Theodosia
Buch mit Kruzifix
Ursacius

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Henoch

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Henoch 1) Henoch, Erstgeborner des Kain und nach ihm benannte Stadt (Gn. 4, 17f). – Es wäre ungereimt, hierbei an eine Stadt im späteren Sinne zu denken, oder Städte und Völkerschaften nach der Flut…
Buch mit Kruzifix

Begarden

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Begarden Begarden (von niederländisch beggaert = Bettler, lat. Beguini, begini), männliches Seitenstück zu den Beginen, eine religiöse Genossenschaft für Krankenpflege und Totenbestattung, verwandt mit den Alexianern oder Celliten, um 1220 in den Niederlanden (Löwen,…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Droste von Vischering Droste von Vischering, Kaspar Max Freiherr von, *9.7.1770 auf Schloß Vorhelm (Westfalen), † 3.8.1846 zu Münster; 1793 Priester, 1795 Weihbischof von Münster, nahm als solcher 1819/11 an dem von Napoleon berufenen…
Buch mit Kruzifix

Apostel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Apostel 1) Der Name Apostel geht auf Jesus zurück (Lk. 6,13), wird häufig von Lk. (Evangelium und Apostelgeschichte), selten noch von Mt. (nur 10,2) und Mk. (6,30) gebraucht, die meist „die 12 Jünger“ oder…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Deutschkatholizismus Deutschkatholizismus. Die seit Mitte des 18. Jahrhunderts immer mehr ins kirchliche Leben eingedrungene rationalistische Welle, gegen welche um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert in extremer Gegenwirkung die aftermystische Bewegung eines Martin…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.