Religiöser Subjektivismus und Jansenismus
Die dogmatische Entwicklung im Ringen gegen rationalistische und nationalkirchliche Strömungen Der religiöse Subjektivismus und der Jansenismus Religiöser Subjektivismus führt zu zahlreichen Sektengruppen Das Formalprinzip des Protestantismus, die Lehre von der Bibel als alleiniger und sich selbstgenügender Glaubensnorm, hatte dem religiösen Subjektivismus Tür und Tor geöffnet. Zahlreiche Schwärmer- und Sektengruppen erwuchsen schon früh auf dieser Grundlage…