Heiliger Geist

Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Leo XIII über den Heiligen Geist

Leo XIII.Päpstliche Schreiben
DIVINUM ILLUD MUNUS Auszüge aus der Enzyklika über den Heiligen Geist (1897) Papst Leo XIII über den Heiligen Geist Der Heilige Geist und die Kirche 5. Die Kirche, die, bereits gezeugt, aus der Seite des zweiten Adam in seinem Schlaf am Kreuz hervorging, zeigte sich zum ersten Mal vor den Augen der Menschen am großen…
Der Heilige Geist und die Kirche: Der Heilige Geist ist die Seele der Kirche

Der Heilige Geist und die Kirche

Dogmatische TheologieOtt L.
Die Lehre von der Kirche § 11. Der Heilige Geist und die Kirche 1. Die Seele der Kirche Der Heilige Geist ist die Seele der Kirche. Sent. communis. Leo XIII. erklärte in der Enz. „Divinum illud“ (1897): „Es genüge der eine Satz: Christus ist das Haupt der Kirche, der Hl. Geist ihre Seele.“ Pius XII.…
Die Träger des Lehramtes der Episkopat: Ein Glasfenster aus Montserrat, welches die Taube als heiligen Geist darstellt

Die Hauchung des Heiligen Geistes

Dogmatische TheologieOtt L.
Die Hauchung des Heiligen Geistes aus dem Vater und dem Sohn Der Hervorgang der dritten Person wird mit Rücksicht auf ihren biblischen Eigennamen Hauchung genannt. 1. Lehre der Kirche Der Hl. Geist geht aus dem Vater und dem Sohn als einem einzigen Prinzip durch eine einzige Hauchung hervor. De fide. Die griechisch-orthodoxe Kirche lehrt seit…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Was schulden wir dem Heiligen Geist

BetrachtungenMeschler
Für die heilige Pfingstzeit – Der Gott der Wahrheit, Gutheit und Schönheit Was schulden wir dem Heiligen Geist? Gewiss Anerkennung und freudigen Dank. Wir sehen ja, wie die kostbare Gabe des Vermögens der schönen Kunst uns Menschen, unsern Fähigkeiten, dem Verstand, dem Gefühl und unsern Sinnenvermögen entspricht und wie der Heilige Geist den Bedürfnissen und…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Der Heilige Geist ist Gott der Schönheit

BetrachtungenMeschler
Für die heilige Pfingstzeit – Der Gott der Wahrheit, Gutheit und Schönheit Der Heilige Geist – Gott der Schönheit Die Schönheit ist das Reich der Kunst. Die Kunst ist ja das Vermögen, das Schöne in einer sinnfälligen, Herz erfreuenden Erscheinung darzustellen. Die Schönheit aber ist nichts anderes als die Wahrheit und Gutheit der Dinge, die…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Der Heilige Geist ist Gott der Gutheit

BetrachtungenMeschler
Für die heilige Pfingstzeit – Der Gott der Wahrheit, Gutheit und Schönheit Der Heilige Geist – Gott der Gutheit Was ist Gutheit? Gutheit ist das Begehren, das Leben und der Adel des freien menschlichen Willens. Es ist die sittliche Gutheit, die wir hier meinen, eine ständige geordnete Verfassung des freien Willens in Unterwürfigkeit gegen die…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Unterricht für den Pfingstmontag

Pfingstkreis
Unterricht für das Pfingstfest am Montag Wonnetrunken über die gnadenvolle Herabkunft des heiligen Geistes, singt die Kirche im Eingang der heiligen Messe: „Er speiste sie mit dem Mark des Weizens, Alleluja! und sättigte sie mit Honig aus dem Felsen (Ps. 80, 17), Alleluja! Alleluja! Frohlocket Gott, unserm Helfer, frohlocket dem Gott Jakobs“ (Ps. 80,1). Gebet…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Der Heilige Geist ist Gott der Wahrheit

BetrachtungenMeschler
Für die heilige Pfingstzeit – Der Gott der Wahrheit, Gutheit und Schönheit Der Heilige Geist – Gott der Wahrheit Eine altehrwürdige Stimme für die Verehrung des Heiligen Geistes ist das Nizäische Glaubensbekenntnis. Jedem Kind der Kirche muss diese Stimme heilig sein. Es gibt aber für den Heiligen Geist auch eine Stimme in unserem Innern, in…
Komm heiliger Geist erfülle die Herzen deiner Gläubigen, das ist der Spruch auf der mit Pflanzen geschmückten Bild; in der Mitte ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, von sieben Feuerflammen umgeben

Pflichten gegen den Heiligen Geist

Sonn- und FesttageMeschler
Unsere Pflichten gegen den heiligen Geist Wenden wir uns nun der Schuldigkeit zu, die wir namentlich in diesen Tagen des Pfingstfestes gegen den Heiligen Geist haben. Auch da läßt uns das Glaubensbekenntnis nicht im ungewissen. Es sind auch hier nur wenige, aber inhaltschwere Worte, die ziemlich alles enthalten. Es sagt uns ja vor allem: „Ich…
Christus ist auferstanden, mit der Siegesfahne in der Hand; links sitzt ein Engel auf einem Stein, hinter ihm sind die zwei schlafenden Wächter; rechts ist ein Engel zu sehen, der sich zu den Verstorbenen in der Vorhölle hinwendet, die schon zu sehen sind

Unterricht für den vierten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den vierten Sonntag nach Ostern, „Cantate“ Wir alle bedürfen auf der gefährlichen Wanderschaft durch diese Welt zum Himmel eines treuen Führers. Auch hierfür hat der gute Hirte Jesus Christus gesorgt, indem Er uns den hl. Geist versprochen und gesandt hat. Dies verkündet die heilige Kirche heute im Eingang zur heiligen Messe und fordert…