Dogmatische Theologie

Buch mit Kruzifix

Formen der Lehrentscheidung

Dogmatische Theologie, Heinrich
Verschiedene Formen der Lehrentscheidung (Fortsetzung von §. 89) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich 2. Es sind ferner die eigentlichen Entscheidungen von anderweitigen Äußerungen des kirchlichen Lehramtes zu unterscheiden. Unfehlbar sind nur die definitiven Lehrentscheidungen oder Lehrdeklarationen, welche alle Angehörigen der Kirche zum Gehorsam des Glaubens verpflichten. Solche Entscheidungen können nur von der höchsten Lehrgewalt…
Buch mit Kruzifix

Die Kirche als Lehrautorität

Dogmatische Theologie, Heinrich
Die Kirche als Lehrautorität (§. 87) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich Auf die Frage, wem die bisher beschriebene unfehlbare Lehr- und Richter-Gewalt in Glaubenssachen zustehe, lautet die allgemeine Antwort: die Kirche. In diesem Sinne nennt die heilige Schrift (1. Tim. 3, 15) die Kirche die Säule und Grundfeste der Wahrheit, sagen die Väter unzählige…
Buch mit Kruzifix

Eigenschaften der Lehrautorität

Dogmatische Theologie, Heinrich
Notwendige Eigenschaften der Lehrautorität  (§. 86) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich Die Autorität, welche die von Gott geoffenbarte Wahrheit allen zu glauben vorstellt und Glaubens-Streitigkeiten bindend für alle entscheidet, ist und muss notwendig sein: 1) einheitlich und allgemein, 2) sichtbar, d. h. leicht und sicher erkennbar und zugänglich für alle; 3) lebendig; 4) von…
Buch mit Kruzifix

Gläubige Anerkennung des Lehramtes

Dogmatische Theologie, Heinrich
Notwendigkeit zur gläubigen Anerkennung des Lehramtes  (Fortsetzung §. 85) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich II. Auf Grund der durch Gottes freien und höchst kongruenten Ratschluss getroffenen Einsetzung eines kirchlichen Lehramtes, zur Bewahrung und Verkündigung der in Christus und seinen Aposteln zur Vollendung gekommenen christlichen Wahrheit, ergibt sich für den Menschen eine doppelte Notwendigkeit zur…
Buch mit Kruzifix

Das Lehramt als nächste Glaubensregel

Dogmatische Theologie, Heinrich
Von dem unfehlbaren kirchlichen Lehr- und Richteramt als der nächsten Glaubensregel (§. 84 u. §. 85) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich §. 84. Vorbemerkung Das gegenwärtige Kapitel hat die nähere Erklärung des letzten und wichtigsten Punktes der katholischen Glaubensregel, zum Gegenstand. Daß nämlich das von Christus eingesetzte kirchliche Magisterium es ist, welches uns die…
Buch mit Kruzifix

Unterscheidung der apostolischen Tradition

Dogmatische Theologie, Heinrich
Kriterien zur Unterscheidung der apostolischen Tradition (Fortsetzung §. 79) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich III. Die Kriterien zur Unterscheidung der göttlichen und apostolischen Tradition werden von den Theologen in verschiedener Weise und Zahl angegeben. Bei näherer Betrachtung stellt sich aber heraus, daß sie im Wesentlichen übereinstimmen und nur dieselbe Sache bald unter Beifügung von…
Buch mit Kruzifix

Kriterien der katholischen Tradition

Dogmatische Theologie, Heinrich
 Von den Kriterien der katholischen Tradition (§. 79) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich I. Wenn die Kirche durch eine definitive Lehrentscheidung einen die Glaubens- oder die Sittenlehre betreffenden Satz für eine von Gott geoffenbarte Wahrheit erklärt hat, so steht es mit Glaubensgewissheit fest, daß diese Wahrheit auch wirklich in Schrift und Tradition begründet und…
Buch mit Kruzifix

Magisterium des Papstes

Dogmatische Theologie, Heinrich
 Magisterium des Papstes. – Innere Gründe (§. 100) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich Überdies steht auch die Theorie Bossuets in bedenklicher Verwandtschaft zu jener Theorie der neuesten Häretiker, welche die Feststellung der katholischen Wahrheit nicht der feststehenden göttlichen Institution des kirchlichen Lehramtes, sondern der „Geschichte“ anvertraut wissen wollen. Denn in der Tat, wenn der…
Buch mit Kruzifix

Von der Unfehlbarkeit im Allgemeinen

Dogmatische Theologie, Heinrich
Von der Unfehlbarkeit des kirchlichen Lehramtes im Allgemeinen (§. 89) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich II. Hier ist aber vor allem hervorzuheben, daß die Unfehlbarkeit mit dem Amt als solchem verbunden und, weil das Amt durch die Sukzession übertragen wird, an die rechtmäßige Sukzession geknüpft ist , also nicht dem Menschen als solchem, der…
Buch mit Kruzifix

Verhältnis der Tradition zum Lehramt

Dogmatische Theologie, Heinrich
Verhältnis der Tradition zum Lehramt. Irrige Meinungen (§. 83) aus der Dogmatik von J.B. Heinrich I. … Entsteht aber ein Zweifel, was überlieferte Lehre und deren echter Sinn sei, so haben wir in dem von Christus eingesetzten Lehramte auch den Richter, der diese Frage unter dem Beistand Gottes mit Unfehlbarkeit definitiv entscheidet und dessen Entscheidung…