Die Wiederkunft Jesu Christi und das Jüngste Gericht

Selig sind die Toten, die im Herrn sterben.  Selig, die bei ihrem Tode schon der Liebe zur Welt abgestorben sind! Solche dürfen den Tod nicht fürchten, sondern vielmehr wünschen; ja sie umfangen ihn sogar freudig, da er, statt sie von den Gütern zu trennen, die sie lieben, sie vielmehr mit dem höchsten Gut vereint, das sie allein lieben, und das sie ewig glückselig machen wird.

Du, mein Christ, du musst vielleicht mit Recht fürchten, daß du jener unfruchtbare Feigenbaum seist, von welchem der Herr sprach: Siehe, schon drei Jahre komme Ich und suche Frucht auf diesem Feigenbaum, und finde keine. (Luk. 13,7) Welche Früchte hast du gebracht, der du schon länger als drei Jahre in der Welt stehst? Der Herr sucht nicht nur Blüten, sondern Er will auch Früchte, d. i. Er begnügt sich nicht mit guten Begierden und Vorsätzen, sondern Er verlangt auch heilige Werke. (Alphons Maria von Liguori)

Das allgemeine Gericht – Tag des Zornes

Das allgemeine Gericht: Jesus Christus, der Richter über die ganze Menschheit im jüngsten Gericht
Das allgemeine Gericht Das allgemeine Gericht –  Tag des Zornes (Teil 1) „Der Herr wird erkannt werden, da Er Recht schaffet.“ (Ps. 9,17) Wenn man es wohl erwägt, so gibt es heutzutage niemanden auf der Welt, der mehr verachtet wird, als Jesus Christus. Man nimmt mehr Rücksicht auf einen Bauer…

Das Gericht Auferstehung des Fleisches

Vom allgemeinen Gericht Teil 2 Auferstehung des Fleisches „Der Herr wird erkannt werden, da Er Recht schaffet.“ (Ps. 9,17) Sowie die Menschen auferstanden sein werden, so wird ihnen von den Engeln verkündigt, daß sie alle sich ins Tal Josaphat zu begeben haben, um daselbst gerichtet zu werden: Völker über Völker…

Das Gericht Die Bücher werden geöffnet

Das allgemeine Gericht: Jesus Christus, der Richter über die ganze Menschheit im jüngsten Gericht
Das allgemeinen Gericht Die Bücher werden geöffnet (Teil 3) „Der Herr wird erkannt werden, da Er Recht schaffet.“ (Ps. 9,17) Aber sieh, jetzt beginnt das Gericht. Die Akten der Verhandlungen, nämlich die Gewissen eines Jeden, werden jetzt geöffnet: Und das Gericht setzte sich, und die Bücher wurden aufgetan. (Dan. 7,10)…

Die Ankläger vor dem Gericht Gottes

Das besondere Gericht
Wer sind die Ankläger vor dem Gericht Gottes? Als du das schauerliche Ereignis lasest, welches den hl. Bruno so tief erschüttert und zu so harter, lebenslänglicher Bußübung angetrieben hat; als du den Toten rufen hörtest: „vor dem gerechten Gericht bin ich angeklagt!“ ist dir sicher die Frage aufgestiegen: „Wer sind…

Ein Wiedersehen am jüngsten Tag

Es ist auch das Wiedererkennen am jüngsten Tag Das Wiedererkennen am jüngsten Tag wird ein ganz allgemeines sein, so daß nicht bloß diejenigen, welche auf Erden persönlich gekannt haben, sondern alle ohne Ausnahme einander kennen. Dies bezweifeln hieße das allgemeine Gericht bestreiten. „Es grünt ein stiller Acker, Drauf keine Ähren…

Das Zeichen des Kreuzes am Himmel

Jesus Christus der Gottmensch sitzt als Pantokrator und Weltenrichter, die ganze Schöpfung mit seinen durchbohrten Händen umfassend, in der Mitte, die Engel und Heiligen bei Ihm, die Gottlosen als Verdammte gerichtet
Es ist das Zeichen des Menschensohnes am Himmel Mit unvergleichlich größerem Schrecken als der todeswürdige Verbrecher dem Erscheinen des irdischen Gerichtshofes sieht der zum ewigen Tode bereits verurteilte Sünder der Ankunft des Weltrichters entgegen. Die furchtbare Strenge desselben, die er schon beim besonderen Gerichte hat fühlen müssen, raubt ihm nicht…

Für den Sünder gibt es keine Ausflucht

Warum es für den Sünder keine Ausflucht gibt Hienieden bietet sich dem Sünder noch manche Ausflucht dar, die Schwere seiner Vergehungen vor sich selbst und vor der Welt zu beschönigen. Das Temperament, die Schwachheit der Natur, die Macht des bösen Beispiels, die Ungunst äußerer Verhältnisse benutzte er zur Maskierung seiner…

Das Urteil Christi über die Verdammten

Das schreckliche Urteil Christi über die Verdammten Es naht der Schlussakt des schauerlichen Dramas. Der Richter auf dem Thron seiner Herrlichkeit wendet sein Antlitz zu denen auf der Linken. Sein Auge, das eben noch mit unbeschreiblicher Liebe und Wonne auf seinen Getreuen geruht, funkelt jetzt vor Zorn und sendet Feuerflammen…

Die Seligen Zeugen des Verdammungsurteils

Die Seligen sind Zeugen des Verdammungsurteils Die Auserwählten, die unter unermeßlichem Jubel mit dem Herrn in die Lüfte entrückt werden, um nach dem Weltbrand zurück zu kehren und zu herrschen über die „neue“, d. i. über die in ihrer Art und im Verhältnis zu dem neuen Zustand des Menschen erneuerte,…

Das Gewissen spricht das Urteil

Das Gewissen tritt als Zeuge und Richter auf Wenn die neuere Philosophie das Gewissen erst nach der Tat erwachen lassen will, so leugnet sie also gerade den hauptsächlichsten und erhabensten Teil seiner Wirksamkeit, dem zufolge es uns schon vor jeder Handlung im Namen, und mit der Kraft Gottes bekleidet gesetzgeberisch…
Das Kreuz Christi steht hölzern im Vordergrund; aus dem Hintergrund bricht das göttliche Licht von Christus hervor und vertreibt die Finsternis und die Öde

Bildquellen

  • hattler-das-allgemeine-gericht: © https://katholischglauben.info
  • italy-1214239_640: pixabay
  • Cross 2043873 1280: pixabay
Consent Management Platform von Real Cookie Banner