Dogmatische Theologie

Buch mit Kruzifix

Von den Beweisquellen der Tradition

Dogmatische TheologieHeinrich
Die Beweisquellen der Tradition Unter den Beweisquellen, woraus sowohl die Kirche selbst, als die theologische Wissenschaft die katholische Tradition zu schöpfen und zu beweisen vermag, nehmen selbstverständlich die erste Stelle ein I. die amtlichen Zeugnisse des kirchlichen Lehramtes selbst, also vor Allem: 1. Die definitiven Lehrentscheidungen (1) der allgemeinen Konzilien, diese feierlichste und vollkommenste Form,…
Buch mit Kruzifix

Formen unfehlbarer Entscheidungen

Dogmatische TheologieScheeben
Verschiedene äußere Formen der Entscheidungen ex cathedra Formen unfehlbarer Entscheidungen des Papstes Von allen Dokumenten, welche die Entscheidungen enthalten, gilt aber selbstverständlich, daß nur diejenigen Sätze oder Momente, auf deren peremptorische (= zwingende, endgültige) Feststellung die Intention des Richters gerichtet erscheint, als richterlich festgestellt und mithin unfehlbar wahr anzusehen sind. Mit andern Worten: Nur das,…
Tiara des Papstes, Bischofsstab, Schlüssel

Quanta cura ein unfehlbares Dokument

Das höchste Lehramt der PäpsteDogmatische Theologie
Warum Quanta cura ein unfehlbares Dokument ist J. B. Heinrich: Nicht minder unfehlbar in Sachen des Glaubens und der Moral, als die Dekrete der allgemeinen Konzilien, sind die Kathedral-Entscheidungen des Papstes, welche zugleich den Konsens der ganzen Kirche, die notwendig mit den Entscheidungen ihres sichtbaren Hauptes übereinstimmt, beweisen und bewirken. Es genügt also eine päpstliche…
Buch mit Kruzifix

Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder

ErlösungslehreOtt L.
Das Dogma über Das Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder Die Seelen, die im Stande der Erbsünde aus dem Leben scheiden, sind von der beseligenden Anschauung Gottes ausgeschlossen. De fide. Das 2. allgemeine Konzil von Lyon (1274) und das Konzil von Florenz (1438-45) erklärten: Illorum animas, qui in actuali mortali peccato vel solo originali…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Fortpflanzung und Folgen der Erbsünde

Dogmatische TheologieOtt L.
Wir haben die Erbsünde von Adam geerbt § 23. Die Fortpflanzung der Erbsünde Die Erbsünde wird durch natürliche Zeugung fortgepflanzt. De fide. Das Konzil von Trient sagt: propagatione, non imitatione transfusum omnibus. D 790. Bei der Taufe der Kinder wird durch die regeneratio getilt, was sie sich durch die generatio zugezogen haben. D 791. Da…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Dogma Das Wesen der Erbsünde

Dogmatische TheologieOtt L.
Abfall des Menschen von der Übernatur § 22. Das Wesen der Erbsünde 1. Falsche Auffassungen a) Die Erbsünde besteht nicht, wie Peter Abaelard lehrte, in dem reatus poenae aeternae, d. h. in der Verdammungs-Strafe, die sich die Nachkommen Adams vom Stammhaupt zugezogen haben (Erbstrafe, nicht Erbschuld). Nach der Lehre des Konzils von Trient ist die Erbsünde…
Buch mit Kruzifix

Dogma Die Existenz der Erbsünde

Dogmatische TheologieOtt L.
Abfall des Menschen von der Übernatur § 21. Die Existenz der Erbsünde 1. Die häretischen Gegensätze Die Erbsünde wurde indirekt geleugnet von den Gnostikern und Manichäern, welche die sittliche Verderbnis des Menschen auf ein ewiges böses Prinzip, die Materie zurück führten, sowie von den Origenisten und Priszillianisten, welche die Neigung des Menschen zum Bösen aus einem…
Buch mit Kruzifix

Abfall des Menschen von der Übernatur

Dogmatische TheologieOtt L.
Abfall des Menschen von der Übernatur Der Abfall: Die Sündentat und die Sündenfolgen § 20. Die persönliche Sünde der Stammeltern oder die Ursünde 1. Die Sündentat Die Stammeltern im Paradies sündigten durch Übertretung des göttlichen Prüfungsgebotes schwer. De fide auf Grund der allgemeinen und ordentlichen kirchlichen Lehrverkündigung. Das Konzil von Trient lehrt, daß Adam durch…
Buch mit Kruzifix

Unmündige Kinder die ohne Taufe verstorben

Erlösungslehre
Kinder die ohne Taufe verstorben Gestattet mir hier, in Kürze eine Frage zu beantworten, welche vielleicht bei Einigen von euch sich aufdrängen dürfte, nämlich die Frage nach dem Los der ohne den Empfang der hl. Taufe gestorbenen Kinder. „Wie ist es möglich, so fragt man bisweilen, daß diejenigen Kinder, welche vor Empfang der hl. Taufe…
Buch mit Kruzifix

Die Schlüssel des Himmelreiches

Dogmatische TheologieHeinrich
Schlüssel des Himmelreiches – Unfehlbares Magisterium des Papstes Christus (…) hat dem Petrus zu seinem sichtbaren Stellvertreter und dadurch zum sichtbaren Grundstein seiner Kirche gemacht, auf den daher wesentlich die Apostel und alle ihre Nachfolger gegründet, durch die sie zu einem Fundament verbunden sind und in dem ihre eigene Festigkeit wurzelt. Es ist daher allerdings…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner