Christenlehre

Die Himmelskönigin Maria schützt unter ihrem Mantel die Geistlichkeit und das fromme Volk. Zwei Engel halten den Schutzmantel.

Liebfrauenfest Maria Hilfe der Christen

MarienfesteOtt
Das Liebfrauenfest Maria Hilfe der Christen Wie schon im Marianum erwähnt worden, haben die katholischen Christen unter der Anführung des tapferen und frommen Prinzen Johann von Österreich im Jahre 1571 einen glänzenden Sieg über die Türken bei Lepanto errungen. Diesen Sieg schrieb der heilige Papst Pius V. mit Recht der gebenedeiten Gottesmutter zu, welche damals…
Die Himmelfahrt Jesu ist zu sehen: Jesus in Seinem verklärten Leib, schon von der Erde gehoben, segnet die Männer und Frauen mit ausgebreiteten Händen; die Apostel, Jünger und Maria knien und schauen nach oben; einer der Jünger liegt mit gefalteten Händen am Boden und betet an

Maria bei der Himmelfahrt ihres Sohnes

ChristenlehreMeschler
Der Mutter Gottes liebliche Osterzeit – Teil 2 Maria bei der Himmelfahrt ihres Sohnes Jesu So feierte Maria Ostern, das hochfeierliche und höchste Fest des Heilandes und der jungen Christenheit in unbeschreiblicher Freude des Herzens. Und diese Freude dauerte fort die ganze Zeit, die der Heiland noch hier war, bis zu seiner Himmelfahrt. Wahrscheinlich wohnte…
Buch mit Kruzifix

Kurze Auslegung des Vaterunser

ChristenlehreGoffine
Goffine: Kurze Auslegung des heiligen „Vater unser“ Warum beginnt dieses Gebet mit den Worten: „Vater unser“? Um uns dadurch zu kindlichem Vertrauen auf Gott, als unsern Vater, der alle liebt und allen zu helfen bereit ist, zu ermuntern und zugleich an die Ihm schuldige Ehrfurcht zu erinnern, welche, wie oben gesagt worden, notwendige Erfordernisse beim…
Buch mit Kruzifix

Unterricht vom englischen Gruß und Auslegung

ChristenlehreGoffine
Goffine: Unterricht vom englischen Gruß Worin besteht der englische Gruß? Er besteht darin, daß man dreimal das „Gegrüßet seist du, Maria“ etc. betet und jedem einige Worte der heiligen Schrift über die Menschwerdung voran setzt, dem ersten nämlich: „Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom hl. Geist“; dem zweiten: „Maria…
Buch mit Kruzifix

Unterricht über das christliche Gebet

ChristenlehreGoffine
Goffine: Unterricht über das Gebet Was ist das Gebet? Eine Erhebung des Geistes, des Willens und Gemütes zu Gott, entweder 1) um in lebendigem Glauben Gott, als dem höchsten, unendlich vollkommenen Wesen, dem Schöpfer und Herrn der Welt, die schuldige Anbetung und Anerkennung darzubringen oder 2) um in tätiger Liebe Gott für alle empfangenen Wohltaten…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Unterricht für den fünften Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den fünften Sonntag nach Ostern, „Vocem jucunditatis“ genannt Sollen wir des heilige Geistes, dieses göttlichen Führers auf der Wanderschaft durch dieses Leben, teilhaftig werden, so müssen wir um Ihn bitten. Darum weist uns die Kirche heute auf das gebet hin. Weil dieser Sonntag der Anfang der sogenannten Bittwoche ist, und weil an diesem…
Christus ist auferstanden, mit der Siegesfahne in der Hand; links sitzt ein Engel auf einem Stein, hinter ihm sind die zwei schlafenden Wächter; rechts ist ein Engel zu sehen, der sich zu den Verstorbenen in der Vorhölle hinwendet, die schon zu sehen sind

Unterricht für den vierten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den vierten Sonntag nach Ostern, „Cantate“ Wir alle bedürfen auf der gefährlichen Wanderschaft durch diese Welt zum Himmel eines treuen Führers. Auch hierfür hat der gute Hirte Jesus Christus gesorgt, indem Er uns den hl. Geist versprochen und gesandt hat. Dies verkündet die heilige Kirche heute im Eingang zur heiligen Messe und fordert…
Die Himmelskönigin Maria schützt unter ihrem Mantel die Geistlichkeit und das fromme Volk. Zwei Engel halten den Schutzmantel.

Maria Hilfe und Retterin der Christenheit

MarienfesteMeschler
Maria Hilfe der Christen – Retterin der Christenheit Ein Lustwandeln, eine fromme Wallfahrt durch den Garten des schönen, friedlichen, gottseligen Lebens Marias ist der Mai. Die heilige Stadt Jerusalem, der Tempel, das liebliche Bethlehem, das stille Nazareth des Gelobten Landes sind die Stätten, wohin wir, angelockt durch den süßen Duft ihres Wandels, ihr folgen. Seit…
Christus ist auferstanden, mit der Siegesfahne in der Hand; links sitzt ein Engel auf einem Stein, hinter ihm sind die zwei schlafenden Wächter; rechts ist ein Engel zu sehen, der sich zu den Verstorbenen in der Vorhölle hinwendet, die schon zu sehen sind

Unterricht für den dritten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den dritten Sonntag nach Ostern, „Jubilate“ Am vorigen Sonntag ermunterte uns die heilige Kirche, dem guten Hirten Jesus Christus als treue Schäflein nachzufolgen. Heute beschreibt sie diese Nachfolge näher. Nicht in beständiger Freude wird diese Nachfolge hier auf Erden bestehen, sondern in mannigfacher Prüfung, in vielfachem Leid. Bald wirst du die Nähe deines…
Der heilige Joseph sitzt auf einem Thron, das Jesuskind steht links und wird vom heiligen Joseph gehalten, in der Hand hält er einen Lilienzweig; vor ihnen knien rechts ein Mann in päpstlicher Kleidung und links ein Priester

Der heilige Joseph Nährvater Jesu

HeiligenfesteOtt
Heiligenkalender 1. Mai Der heilige Joseph Nährvater Jesu Christi Der heilige Joseph, der von Gott begnadigte Gemahl der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter, wurde zu Nazareth in Galiläa, oder wie andere Schriftsteller behaupten, zu Bethlehem in Judäa geboren. Er war der zweitgeborene Sohn Jakobs von Nathan, aus dem Stamme Juda, und aus derselben Familie, aus dem…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner