Altertum

Buch mit Kruzifix

Die siebzig Wochen des Propheten Daniel

Altertum
Verschiedene Phasen der messianischen Frage im Schoße des jüdischen Volkes seit der Zerstörung Jerusalems Zweites Kapitel. Die siebzig Wochen des Propheten Daniel und ihre Berechnung II. Angesichts des wunderbaren Zusammentreffens dieser beiden Ereignisse, der Reise der messianischen Frucht, welcher alsbald die Zerstörung alles dessen folgt, was dazu beitragen sollte, sie keimen zu machen – wer…
Die Gebrüder Lémann, jüdische Konvertiten und katholische Priester

Jüdischer Messias Periode der Unruhe

Altertum
Verschiedene Phasen der messianischen Frage im Schoße des jüdischen Volkes seit der Zerstörung Jerusalems Zweites Kapitel. Jüdischer Messias – Periode der Unruhe I. Es gibt bei den Juden, in den Jahrhunderten der Zerstreuung, eine dunkle, vergrabene Geschichte des Messias, ohne Spur, ohne Zusammenhang. Nun, nachdem wir deren Details erforscht haben und allen ihren Labyrinthen nachgegangen…
Die Gebrüder Lémann, jüdische Konvertiten und katholische Priester

Jüdischer Streit um den Messias

Altertum
Verschiedene Phasen der messianischen Frage im Schoße des jüdischen Volkes seit der Zerstörung Jerusalems Erstes Kapitel. Der messianische Schacht oder Gang durch die Jahrhunderte der Zerstreuung – Jüdischer Streit um den Messias I. Bis zur Zerstörung Jerusalems ist die Geschichte der Messiasfrage im Schoß des jüdischen Volkes leicht zu verfolgen; aber von dieser Epoche an…
Buch mit Kruzifix

Religionsverfolgung unter den Seleukiden

AltertumSchuster
Religionsverfolgung unter dem Seleukiden Antiochus IV. Epiphanes Unter des Seleukus Bruder und Nachfolger (1), dem stolzen und grausamen Antiochus IV, Epiphanes (2), 176 bis 163 v. Chr., ging es weit schlimmer. Simon hatte noch bei Seleukus neue Verleumdungen gegen den Hohenpriester Onias vorgebracht, obwohl dieser kein anderes Interesse als das des Gesetzes des Herrn kannte…
Buch mit Kruzifix

Die Juden unter der Herrschaft der Seleukiden

AltertumSchuster
Das Volk Israel unter der Herrschaft der Seleukiden Die zwei Bücher der Makkabäer Die zwei Bücher der Makkabäer haben ihren Namen davon, daß sie vorzüglich über die Heldentaten und Leiden der makkabäischen Fürstenfamilie (1) und des Volkes Gottes unter deren Führung berichten. – Das erste Buch gedenkt zunächst der tyrannischen Maßregeln des Antiochus Epiphanes (2)…
Buch mit Kruzifix

Zustand der Juden unter griechischer Herrschaft

AltertumSchuster
Zustand der Juden unter griechischer Oberherrschaft Die in ihr Vaterland zurückgekehrten Juden hatten unter der Oberherrschaft der persischen Könige über 200 Jahre im ganzen ruhig und zufrieden gelebt. Diesem Umstand ist es wohl zuzuschreiben, daß die heiligen Urkunden über die letzte Hälfte dieser 200 Jahre so gut wie ganz schweigen. Von heilsamem Einfluss war die…
Buch mit Kruzifix

Der Absolutismus im Orient der Antike

AltertumWeiß
Das öffentliche Leben unter dem Einfluss der modernen Ideen Der Absolutismus im antiken Orient 1. Alles redet von den sog. modernen Ideen, bald rühmend, bald tadelnd. Die einen glauben, wenn das Gespräch auf diese verfällt, die vergangenen Zeiten nicht gering genug schätzen und das Lob der Gegenwart nicht laut genug singen zu können. Die andern…
Buch mit Kruzifix

Wie die Kirche zur Sklaverei stand

AltertumWetzer und Welte
Abschaffung der Sklaverei durch das Christentum Wie die katholische Kirche zur Sklaverei stand Rettung für die Sklaven brachte das Christentum Rettung brachte erst das Christentum, welches ja wesentlich die Religion der Armen und Arbeitenden war und vor Allem Eingang in diese Klassen fand. Aus den Katakomben-Inschriften und Figuren kann man schließen, daß zahllose Handwerker der…
Buch mit Kruzifix

Sklaverei in den heidnischen Gesellschaften

AltertumWetzer und Welte
Abschaffung der Sklaverei durch das Christentum Die Sklaverei in den heidnischen Gesellschaften Sklaverei ist eine Tochter des Sündenfalls Sklaverei wird juristisch definiert als „Zustand eines Menschen, welcher seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche im Eigentum eines Andern steht“ oder „Zustand einer als rechtlos und als Eigentum angesehenen Person“. Sklaverei…
Gräuel der Verwüstung in Jerusalem: Die Zerstörung des Tempels von Jerusalem -Francesco Hayez

Gräuel der Verwüstung in Jerusalem

AltertumStolz
Gräuel der Verwüstung in Jerusalem 70 n. Chr. Jerusalem! Es werden Zeichen geschehen! Der Heiland hatte vorausgesagt: „Es werden Zeichen geschehen!“ An Ostern wurde bei den Juden auch nachts der Gottesdienst gehalten. Da geschah es, bevor der jüdische Krieg anfing, dass nachts um 9 Uhr, als das Volk im Tempel versammelt war, auf einmal eine…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner