Schuster

Bekenntnis und Vorrang des Petrus: Petrus mit dem Schlüssel in der Hand

Bekenntnis und Vorrang des Petrus

Neues Testament, Schuster
Bekenntnis und Vorrang des Petrus (Mt. 16, 13-19; Mk. 8, 27-29; Lk. 9, 18-20) 1. Das Urteil der Leute über den Menschensohn. 2. Das Bekenntnis des hl. Petrus. 3. Die große Verheißung an den hl. Petrus. Jesus aber zog mit seinen Jüngern weiter und kam in die Gegend von Cäsarea Philippus. (1) Unterwegs, da er…
Verheißung des allerheiligsten Sakramentes: Die konsekrierte Hostie in der Monstranz

Verheißung des allerheiligsten Sakramentes

Neues Testament, Schuster
Verheißung des allerheiligsten Altarsakramentes (Joh. 6, 22-72) 1. Die Veranlassung zur Verheißungsrede. 2. Die Verheißungsrede: a) der Heiland als Messias und Gottmensch das Brot des Lebens für den, der glaubt; b) der Heiland in der heiligen Eucharistie das Brot des Lebens für den, der ihn genießt. 3. Das Murren des Unglaubens. 4. Das Bekenntnis des…
Buch mit Kruzifix

Finsternis im Heidentum

Altertum, Schuster
Finsternis und Verkommenheit im Heidentum Wie schon angedeutet, blieb es nirgends bei der Verirrung des Verstandes; wie der Götzendienst aus der Sünde stammte, so erzeugte er selbst wieder neue Sünden und eine immer mehr sich steigernde gräuliche Lasterhaftigkeit. „Weil die Heiden die Erkenntnis Gottes verwarfen, überließ sie Gott dem verwerflichen Sinn, zu tun, was sich…
Buch mit Kruzifix

Missverständnis über die Heiden

Altertum, Schuster
Ein doppeltes Missverständnis über die Heiden Ein doppeltes Missverständnis muss in der Beurteilung des Heidentums vermieden werden. Das eine besteht darin, daß man die katholische Lehre so auffasst, als ob die im Heidentum vorhandene Erkenntnis Gottes nur ein Überbleibsel und eine Entstellung der Uroffenbarung oder gar der jüdischen Religion sei; das andere darin, daß man,…
Buch mit Kruzifix

Entstehung der Abgötterei

Altertum, Schuster
Entstehung und Entwicklung der Abgötterei In der bisherigen Erzählung der Bibel ist vorausgesetzt, daß Gott sich von Anfang an den Menschen geoffenbart hat und daß trotz zeitweiligen sittlichen Verfalls die Erkenntnis und Verehrung des einen wahren Gottes vor und nach der Sündflut erhalten blieb. Erst der Turmbau zu Babel und die Zerstreuung der Völker bedeuten…
Buch mit Kruzifix

Sünde und Strafe der Benjaminiten

Altes Testament, Schuster
Sünde und Strafe des Stammes Benjamin (Richter 19 bis 21) Ein Anhang zum Buch der Richter erzählt noch zwei Begebenheiten, die bald nach dem Tode Josues, vielleicht noch vor dem ersten Richter, vorfielen. Dies ergibt sich daraus, daß die Daniten noch kein für sie ausreichendes Erbteil erlangt hatten (vgl. 18,1 mit 1,34), sowie daraus, daß…
Buch mit Kruzifix

Die Berechnung der 70 Jahrwochen

Altes Testament, Schuster
Die Weissagungen des Propheten Daniel (Dn 7-12) Berechnung der 70 Jahrwochen Diese Weissagung von den 70 Jahrwochen bei Daniel wird von den katholischen Erklärern des hebräischen und lateinischen Textes (von verschwindenden Ausnahmen abgesehen) der Hauptsache nach einmütig zu den großartigsten messianischen Prophetien des AT gezählt. Es liegt weder Grund noch Berechtigung vor, von dieser Erklärung…
Buch mit Kruzifix

Weissagung Daniels von den 70 Jahrwochen

Altes Testament, Schuster
Die Weissagungen des Propheten Daniel (Dn 7-12) Die Weissagung Daniels von den 70 Jahrwochen Unter den wunderbaren Gesichten über die Zukunft, deren Daniel von Gott gewürdigt ward, sind vier besonders hervorragend: I. Das erste (Kap. 7) erhielt er im ersten Jahr des Königs Baltassar im Traum. Er schreibt darüber: Ich sah vier Tiere aus dem…
Buch mit Kruzifix

David und Salomon Vorbilder des Messias

Altes Testament, Schuster
David und Salomon sind Vorbilder des Messias David und Salomon sind, wie die Stammväter, auch Vorbilder des Messias. – David war zu Bethlehem geboren, verbrachte seine Kindheit in Demut, Niedrigkeit und Verborgenheit, besiegte den gefürchtetsten Feind, alle Widersacher des Volkes Gottes, litt schwere Verfolgungen, triumphierte jedoch über alle, war König und Prophet. Salomon war schon…
Buch mit Kruzifix

Verheißung Gottes an David

Altes Testament, Schuster
Verheißung Gottes an David und sein Haus Nachdem David die Bundeslade nach Sion übertragen und der Herr ihm Ruhe gegeben vor seinen Feinden ringsum (1), da glaubte er, die Zeit sei gekommen (2), daß dem Herrn an der Stelle des beweglichen und kleinen Zeltes ein fester und großartiger Tempel erbaut werde. Er sprach daher eines…