Weiß

Buch mit Kruzifix

Sozialer Nutzen statt Gewissensmoral

MoraltheologieWeiß
Sozialer Nutzen als Ersatz für die Gewissensmoral Es verlohnt sich der Mühe, einen kurzen Überblick über die verschiedenen neueren Auffassungen von dem sog. Moralprinzip anzustellen, damit wir uns selber davon überzeugen, wozu der Mensch seine Zuflucht nimmt, um der Stimme Gottes zu entfliehen. Es ist kaum zu viel gesagt, wenn wir behaupten, daß ihm auch…
Buch mit Kruzifix

Das Gewissen ist der Thron Christi

MoraltheologieWeiß
Das Gewissen eine Schöpfung des dreieinigen Gottes Keinem Kenner der alten und der neuen Literatur wird es noch entgangen sein, wie sehr sich der Unterschied zwischen dem christlichen und dem modernen Geist gerade in der Lehre vom Gewissen schön äußerlich kund gibt. Heute schreibt man Werke über Ethik, in denen man vergeblich nach einem wenn…
Buch mit Kruzifix

Notwendigkeit der Pflege des Gewissens

Das besondere GerichtWeiß
Keine Tugend ohne Gehorsam gegen die Stimme des Gewissens Warum wir so selten vorwärts kommen, das liegt sehr häufig daran, daß wir zu viele und zu verschiedene Grundsätze verfolgen. Heute lesen wir den, und weil er uns gefällt, so machen wir ihn uns zu eigen, unbekümmert darum, ob er auch für uns und unsere Verhältnisse…
Buch mit Kruzifix

Das Gewissen spricht das Urteil

Das besondere GerichtWeiß
Das Gewissen tritt als Zeuge und Richter auf Wenn die neuere Philosophie das Gewissen erst nach der Tat erwachen lassen will, so leugnet sie also gerade den hauptsächlichsten und erhabensten Teil seiner Wirksamkeit, dem zufolge es uns schon vor jeder Handlung im Namen, und mit der Kraft Gottes bekleidet gesetzgeberisch nahe tritt. Sie verkennt aber…
Buch mit Kruzifix

Das Gewissen als Gesetzgeber

GeistesgeschichteWeiß
Der Gesetzgeber des Gewissens ist Gott selber Die erste Tätigkeit des Gewissens ist wirklich die des Gesetzgebers. Nur übt es diese Gewalt nicht in eigener Vollmacht, sondern wenn es als Gesetzgeber auftritt, so tut es dies wie jeder gute Gesetzgeber, d. h. im Namen des höchsten Gesetzgebers, im Namen Gottes selber. Obwohl es also wahrhaft…
Buch mit Kruzifix

Gewissen und Kantische Autonomie

GeistesgeschichteWeiß
Das Gewissen macht frei im Gehorsam Indem uns Gott das Gewissen anerschuf, hat er uns also möglich gemacht, eine Bedingung des sittlichen Lebens zu erfüllen, an deren Verwirklichung der kurzsichtige Menschengeist seit langem vergeblich herum klügelt. Seit Kant quält sich die Philosophie damit ab, einen Weg zu finden, auf dem der Mensch recht und gut…
Buch mit Kruzifix

Das Gewissen die Stimme Gottes

GeistesgeschichteWeiß
Sittliche Bedeutung des Gewissens Welch großen Schaden aber dem Menschen die zufügen, die ihm das Gewissen verderben oder verwirren, das erfassen wir nur, wenn wir erwägen, wozu es uns von der Güte des Schöpfers gegeben ist. Es ist nicht der untergeordnetste Teil des göttlichen Ebenbildes, und es würde schwer halten, dieses auszubilden, wenn wir dazu…
Buch mit Kruzifix

Charakterschwäche und Gewissen

GeistesgeschichteWeiß
Moderne Charakterschwäche Ohne Schwarzseherei und ohne Verdammungslust, wovor Gott seine Diener in Gnaden bewahren möge, muss auch der wohlwollendste Menschenfreund gestehen, daß sich im Charakter der modernen Menschheit eine gewisse Schwäche sehr zu unserem Nachteil fühlbar macht. Das alte Wort: „Selbst ist der Mann!“ kennen wir kaum mehr, ja wir schütteln darüber bedenklich das Haupt.…
Buch mit Kruzifix

Eigentliche Aufgabe der Vernunft

GeistesgeschichteWeiß
Die eigentlichen Aufgaben der Vernunft Die erste und eigentliche Aufgabe der Vernunft ist, wie bereits gesagt, die, daß sie im Gefühle ihrer Kraft mit Ernst und im Bewusstsein ihrer Schwäche mit Bescheidenheit nach der Wahrheit strebe, soweit ihr diese erreichbar ist. Die zweite, dringlichere Aufgabe ist die Beherrschung des größten, des einzigen Feindes, den die…
Buch mit Kruzifix

Gebote die die Vernunft auferlegt

GeistesgeschichteWeiß
Gebote die Vernunft und Sittlichkeit auferlegen Wer es aufrichtig mit Wahrheit und mit Vernunft meint, hat in der Tat mit dem Glauben nicht viel Schwierigkeit. Die Treue gegen die Stimme der Vernunft, die bereitwillige Unterwerfung unter die erkannte Wahrheit, mag sie kommen von wem immer, führt leicht zur Annahme der geoffenbarten Wahrheit. Zwar stößt das…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner