A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Bischof

Konrad Martin

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Konrad Martin

Martin, Konrad, * 18.5.1812 zu Geismar (Eichsfeld), 1836 Priester, Rektor des Progymnasiums zu Wipperfürth, 1840 Religionslehrer am Marzellen-Gymnasium in Köln, 1844 ao. Professor der Moral und Pastoral und Inspektor des theologischen Konvikts in Bonn, 1848 o. Professor der Moral, 1856 Bischof von Paderborn. Wirkte als Bischof mit rastloser Tätigkeit und apostolischem Eifer, gründete 1857 ein 2. Knabenseminar in Heiligenstadt, 1859 das theologische Konvikt in Paderborn, förderte den Bonifatiusverein (Präsident 1859-75), gründete 1864 die Schwestern des Dritten Ordens v. hl. Franziskus v. d. hl. Familie (IIIB30), hielt 1867 eine Diözesansynode in Paderborn (Acta et Decreta Syn. Dioec. Pderb., 1867, 1888). Auf dem Vatikanischen Konzil war er hervorragendes Mitglied der Deputation pro fide und der Kommission pro postulatis und entschiedener Verfechter der päpstlichen Unfehlbarkeit. Im Kulturkampf wurde er 4.8.1874 verhaftet, 5.1.1875 vom königlichen Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten für abgesetzt erklärt, 19.1.1875 nach Wesel gebracht, das er 4.8.1875 heimlich verließ; hielt sich dann auf Schloß Neuburg bei Wittem in Holland auf; von da ausgewiesen, fand er seit 12.6.1876 eine Zufluchtsstätte im Pensionat der aus Deutschland vertriebenen Schwestern der christlichen Liebe zu Mont-St-Guibert (Belgien), † ebd. 16.7.1879. – Aus seiner reichen literarischen Tätigkeit sind hervorzuheben: Novae annotationes ad Acta Hermesiana et Acta Romana (unter dem Pseudonym Lange) (1839; antihermesianisch); Lehrbuch der katholischen Religion für höhere Lehranstalten (2 Bde, 1844, 1873; 1874 vom preußischen Kultusminister verboten); Lehrbuch der katholischen Moral (1850, 1865); Die Wissenschaft von den göttlichen Dingen, (…) Ein bischöfliches Wort an die Protestanten Deutschlands (2 Teile, 1864, 1866); Zweites bischöfliches Wort (1866); Die Arbeiten des Vatikanischen Konzils (1873) (…) Irrtum und Wahrheit in den großen Fragen der Gegenwart (1876)

Der wahre und falsche Katholizismus. Ein Abschiedswort des hochw. Bischofs von Paderborn, Dr. Konrad Martin an seine Herde, Bonifacius-Druckerei Paderborn –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VI, 1934, Sp. 988 – Sp. 989

Tags: Christenverfolgung
Buch mit Kruzifix
Mallinckrodt
Buch mit Kruzifix
Hermann von Vicari

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Valerian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Valerian Valerian (nicht Valerius), hl., 3. Bischof von Auxerre, auf der Synode von Sardica 343 anwesend; in der Vita des hl. Amator erwähnt. Fest 6. Mai. Valerian, hl. Bischof von Cemele oder Cemenelum (an…
Buch mit Kruzifix

Apostel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Apostel 1) Der Name Apostel geht auf Jesus zurück (Lk. 6,13), wird häufig von Lk. (Evangelium und Apostelgeschichte), selten noch von Mt. (nur 10,2) und Mk. (6,30) gebraucht, die meist „die 12 Jünger“ oder…
Buch mit Kruzifix

Nero

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nero Nero, römischer Kaiser, * 15.12.37 zu Antium, wurde nach der Heirat seiner Mutter Julia Agrippina, einer Enkelin des Kaisers Augustus, mit Kaiser Claudius von diesem 25.2.50 adoptiert und gelangte13.10.54 nach dessen Tod 17jährig…
Buch mit Kruzifix

Valens

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Valens Valens, Flavius, oströmischer Kaiser, * um328 zu Cibalae (Nieder-Pannonien), Sohn eines früheren römischen Befehlshabers Gratianus, verweigerte als Offizier das von Julian geforderte Götteropfer, wurde aber doch in seiner Stellung belassen; 28.3.364 von seinem…
Buch mit Kruzifix

Kölner Wirren

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kölner Wirren Kölner Wirren. Droste von Vischering hatte vor seiner Wahl auf eine Anfrage der Regierung erklärt, er „werde sich wohl hüten“, die „gemäß dem Breve“ Pius VIII. v. 25.3.1830 zwischen Bunsen und Erzbischof…

Weitere Lexikon-Beiträge

Buch mit Kruzifix

Maxentius und Maximian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maxentius und Maximian römische Kaiser und Christenverfolger Maxentius, römischer Kaiser 306-312, * um 279 als Sohn des Maximianus Herkulius, ließ sich 306 gegen den zum Cäsar des Westens bestellten Severus in Rom als Augustus ausrufen und herrschte, obwohl von den Mitregenten nicht anerkannt, über Italien und Afrika. Ein grausamer…
Buch mit Kruzifix

Pombal

Freigeist
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pombal Pombal, Marquis v., eigentlich Sebastião José de Carvalho e Mello, portugiesischer Staatsmann und Aufklärer, * 13.5.1699 zu Lissabon, † 8.5.1782 zu Pombal bei Lissabon; 1738ff Gesandter zu London und Wien, 1750 Minister des Auswärtigen, seit 1756 Premierminister; 1759 Graf v. Oeyras, 1770 Marquis v. Pombal. Herrschte unter dem…
Buch mit Kruzifix

Valens

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Valens Valens, Flavius, oströmischer Kaiser, * um328 zu Cibalae (Nieder-Pannonien), Sohn eines früheren römischen Befehlshabers Gratianus, verweigerte als Offizier das von Julian geforderte Götteropfer, wurde aber doch in seiner Stellung belassen; 28.3.364 von seinem älteren, unterdessen zum Kaiser ausgerufenen Bruder Valentinian I. zum Mitregenten für den Osten (Asien, Ägypten…
Buch mit Kruzifix

Kamisarden

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kamisarden Kamisarden, die reformierten Bewohner der Cevennen während der Aufstände 1702/05. Der Name wird abgeleitet von camise = Hemd (Blusenmänner) oder camis = Landstraße (Wegelagerer) oder camisade = Nächtlicher Überfall. Die Kamisarden veranstalteten nach Aufhebung des Edikts von Nates (1685) bei nacht religiöse Versammlungen und gingen 1702 unter schwärmerischen…
Buch mit Kruzifix

Maximinus Daja

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maximinus Daja römischer Kaiser und Christenverfolger Maximinus Daja oder Daza, römischer Kaiser, Illyrier, niederer Abkunft, 1.5.305 seinem Oheim Galerius als Cäsar über Cilicien, Syrien und Palästina beigegeben, 309 vom Heer als Augustus ausgerufen, 311 nach des Galerius Tod Alleinherrscher im Orient, 30.4.313 von Licinius bei Adrianopel besiegt, † auf…
Buch mit Kruzifix

Decius

Antike
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Decius römischer Kaiser und Christenverfolger Decius, Cajus Messius Quintus Trajanus, 249 bis 251 römischer Kaiser. Die decische Verfolgung, die 7. nach der traditionellen Zählung, die erste zielbewusste und planmäßige, wollte das Christentum im ganzen Reich ausrotten und beginnt eine neue Periode in der Geschichte der Christen-Verfolgungen. Decius war einer…