Kirchengeschichte

Buch mit Kruzifix

Absetzung eines häretischen Papstes

PapsttumScheeben
Zur Frage der Absetzung eines häretischen Papstes (Hefele) leitet nämlich aus der Tatsache der Verdammung des Honorius durch das VI. Konzil ausdrücklich oder andeutungsweise her, 1) dass man zu jener Zeit des Axiom „der erste Stuhl wird von niemand gerichtet“ (prima sedes a nemine judicatur) noch nicht gekannt, und 2) dass ein Papst in Sachen…
Eröffnung des Vatikanischen Konzils: Die Konzilsaula vom Eingang aus gesehen; rechts und links sitzen die Konzilsväter, im Vordergrund stehen drei Männer in einer Art Besprechung; im Hintergrund sieht man Papst Pius IX. sitzen

Der Irrtum in der Honoriusfrage im Brevier

PapsttumGranderath
Die Honoriusfrage auf dem Vatikanischen Konzil Der Erzbischof von Mechelen, Viktor Auguste Dechamps erklärt auf dem Vatikanum Der Irrtum in der Honoriusfrage bezüglich des Breviers Im folgenden macht Dechamps unter anderem auch auf die Worte aufmerksam, welche Papst Agatho an seine Legaten auf dem sechsten Konzil richtete und das Konzil sich angeeignet hat: ‚Das strahlende…
Eröffnung des Vatikanischen Konzils: Die Konzilsaula vom Eingang aus gesehen; rechts und links sitzen die Konzilsväter, im Vordergrund stehen drei Männer in einer Art Besprechung; im Hintergrund sieht man Papst Pius IX. sitzen

Die Verurteilung Honorius auf dem VI. Konzil

PapsttumGranderath
Die Honoriusfrage auf dem Vatikanischen Konzil Der Erzbischof von Mechelen, Viktor Auguste Dechamps erklärt auf dem Vatikanum Die Verurteilung Honorius auf dem VI. Konzil (680-681) Der Erzbischof von Mechelen drückt in seiner ersten Antwort (1) sein Erstaunen über die Heftigkeit aus, welche sich in Gratrys Schreiben kund gibt, und er sagt, daß die Schlußworte des…
Buch mit Kruzifix

Die Honoriusfrage immer noch eine Frage?

PapsttumScheeben
Warum ist die Honoriusfrage immer noch eine Frage? Der hochw. Herr Bischof Hefele hat seiner Broschüre über die Honoriusfrage in der von ihm selbst besorgten deutschen Ausgabe einen Nachtrag beigegeben, worin er die Ausstellungen, welche der römische Professor Pennacchi (am Schlusse der umfangreichen Schrift De Honorii I. causa) ihm gemacht, beantworten will. Wenn wir früher…
Buch mit Kruzifix

Zur Orientierung der Honoriusfrage

PapsttumScheeben
Zur Orientierung der Honoriusfrage – Hat Papst Honorius gegen den Glauben gefehlt? Bei der Bekämpfung der Unfehlbarkeit des Papstes mit historischen Gründen hat von jeher die Geschichte des Papstes Honorius, der im Anfang des siebenten Jahrhunderts lebte, eine Hauptrolle gespielt, weil wir hier den einzigen Fall haben, in dem sich wirklich ein allgemeines Konzil gegen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pius X Seine Wahl zum Papst im Jahr 1903

Pius X.Papsttum
Die Wahl von Kardinal Sarto zum Papst Pius X. Wie die Haupteigenschaften des Papstes zu sein haben Während die Kardinäle nach und nach in Rom eintrafen, hielten die in Rom ständig anwesenden und bereits angekommenen ihre sog. Konsistoral-Sitzungen in der Sala Consistoriale ab, im ganzen neun, wobei sie sich mit der Regelung der dringendsten kirchlichen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Wie tief demütig Kardinal Sarto war

Papsttum
Die Papstwahl Pius X. Wie tief demütig Kardinal Sarto bei seiner Papstwahl war Die Nachricht von dem am 20. Juli 1903 erfolgten Tode Leos XIII. traf die gesamte katholische Welt mit niederschmetternder Wucht… „Betet, daß Gott seiner Kirche einen Hirten nach seinem Herzen schenken möge!“ mahnte Kardinal Sarto, als er seinem Volk in Venedig die…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Von Leo XIII zu Pius X Zwei große Päpste

Papsttum
Von Leo XIII. zu Pius X. – Zwei große Päpste In frischer Erinnerung steht die noch nicht allzuweit abliegende Zeit, da die Nachrichten vom Sterbelager eines Papstes die zivilisierte Welt in Spannung hielten. Mit bewunderungswerter Frische hatte Leo XIII., der Jubelgreis auf Petri Stuhl, bis dahin über die Gebrechen des Alters obgesiegt. Fast mochte es…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Wie der große Papst Leo XIII heimging

PapsttumStangl
Wie der große Papst Leo XIII heimging (1903) Mehrere freudige Ereignisse verklärten die letzten Regierungsjahre des Papstes. Schon im Jahre 1888 hatte Leo das seltene Glück, sein goldenes Priesterjubiläum feiern zu können. Und im Jahre 1893 beging der Papst unter dem Jubel der ganzen Christenheit sogar sein 50-jähriges Bischofsjubiläum. Zu beiden Festlichkeiten trafen aus allen…
Buch mit Kruzifix

Die Bedeutung des Apostelkonzils

KirchengeschichteSchuster
Über die Bedeutung des Apostelkonzils Die Frage der Aufnahme der Heiden in die Kirche an und für sich konnte nicht zweifelhaft sein. Konnten die Heiden schon als Proselyten ins Judentum aufgenommen werden, so jedenfalls auch ins Christentum. Dahin lauteten ja auch die bestimmtesten Aufträge des Herrn an seine Apostel, in die ganze Welt zu gehen,…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner