Kirchengeschichte

Buch mit Kruzifix

Beispiele von Bekennern der Gottheit Jesu

Kirchengeschichte
Herrliche Beispiele von Bekennern der Gottheit Jesu Christi Die Geschichte der christlichen Kirche berichtet uns viele herrliche Züge von großmütigen Bekennern und Blutzeugen der Gottheit Christi. Kaiser Valens, ein eifriger Anhänger des Arianismus, verbot den Katholiken auf das strengste jegliche Ausübung ihrer Religion. Diese achteten nicht auf das Verbot und versammelten sich nach wie vor…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Agapet I. (535-536)

PapsttumStangl
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Agapet I. (regierte von 535-536) Fünf Tage nach dem Tod Johannes II. folgte Agapet. Er war ein Römer, Abkömmling einer Senatorenfamilie und bei seiner Wahl Archidiakon an der Kirche der Heiligen Johannes und Paulus. Nach der glücklichen Wiedereroberung Afrikas richtete Justinian sein Auge auf Italien und faßte…
Buch mit Kruzifix

Gallikanismus und Jansenismus

KirchengeschichteWetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Gallikanismus und Jansenismus, die Zeit des religiösen Zerfalles Der despotische Ludwig XIV., welcher eine vollständige Alleinherrschaft im Staat einführte, suchte auch auf gleiche Weise eine unbeschränkte Herrschaft in der Kirche auszuüben. Angeblich um der Kirche in Frankreich größere Freiheiten zu sichern, wurde die königliche Herrschaft…
Pilger vor der Grotte in Lourdes: man sieht die vielen Krücken der Geheilten an der Wand des Berges, die Muttergottes-Statue sowie den heiligen Ort in der Grotte, durch die Absperrung geschützt; vor dieser befinden sich die Pilger und Kranken, die um Heilung bitten

Maria Unbefleckte Königin des Friedens

Kirchengeschichte
Unbefleckte Königin des Friedens, bitte für uns! Der Kardinal-Legat Pacelli in Lourdes Feierlicher Abschluss des „Heiligen Jahres der Erlösung“ in Lourdes Das Triduum, als eine Manifestation des Gesamtkatholizismus, bildete für Lourdes ein historisches Ereignis. Der Heilige Vater hatte als Legaten keinen Geringeren entsandt als seinen Kardinalstaatssekretär. Diese Wahl hatte in manchen Kreisen Bedenken und Verwunderung…
Buch mit Kruzifix

Das Konzil von Trient (1545-1563)

Kirchengeschichte
Das Konzil von Trient Wieviele Schwierigkeiten stellten sich dem Zusammentritt des Konzils entgegen, trotzdem allenthalben der Ruf nach einem solchen ertönte! Die französischen Könige dieses Zeitalters waren die bösen Dämonen der Kirche, der Päpste wie des Hauses Habsburg und Deutschlands. Mit katholischen Beteuerungen auf den Lippen verstanden sie es oft genug, die Päpste gegen Kaiser…
Buch mit Kruzifix

Gewissensbisse des Theodor von Beza

MissionWetzer und Welte
Der Besuch des heiligen Franz von Sales bei Theodor von Beza Theodor von Beza, eines der Häupter des Protestantismus, empfing in Genf einen Besuch des heiligen Franz von Sales, unterhielt sich lange mit ihm, erkannte die Möglichkeit, in der katholischen Kirche selig zu werden, an und gab dem Gedanken Raum, er sei der katholischen Ansicht…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Pius III. (1503)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Pius III. (regierte 1503) Am 22. September des Jahres 1503 fand die Papstwahl statt, aus der ein Neffe Pius II., der Kardinaldiakon und Erzbischof von Siena, Piccolomini, als Papst hervor ging und am 8. Oktober unter dem Namen Pius III. gekrönt wurde. Der neue Papst war seiner Würde als…
Buch mit Kruzifix

Anklagen gegen die Inquisition

KirchengeschichteWetzer und Welte
Anklagen gegen die bischöfliche und spanische Inquisition Die Vorwürfe, welche gegen die Inquisition erhoben werden, beziehen sich zum Teil auf dieses Institut an und für sich, zum Teil sind sie nur gegen die spanischen Inquisition gerichtet. Alle sind teils ganz unbegründet, teils sehr übertrieben. Vor allem ist es ganz unstatthaft und unbillig, die Inquisition nach…
Buch mit Kruzifix

Die kirchliche Inquisition in Spanien

KirchengeschichteWetzer und Welte
Das weltlich-geistliche Institut der Inquisition in Spanien In einzelnen Teilen von Spanien bestand ebenfalls die kirchliche Inquisition. Sie erhielt sich in Aragonien, während sie in Kastilien nach und nach erlosch. Erst unter Ferdinand und Isabella wurde hier die neue sogenannte spanische Staats-Inquisition eingeführt, und diese fand später auch in Portugal, in den spanischen Kolonien, in…
Buch mit Kruzifix

Warum die Inquisition entstand

KirchengeschichteWetzer und Welte
Die Inquisition zur Bekämpfung der Häretiker Die Inquisition ist der Name eines rein kirchlichen Institutes, der Inquisitio haereticae pravitatis oder des heiligen Offiziums. Stellung der Kirche zu den Häretikern Jesus Christus, die ewige Wahrheit, übergab den ganzen Glaubensinhalt, welchen er vom Himmel auf die Erde gebracht (Joh. 1, 18), der von ihm gestifteten Kirche mit…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner