Verstorbene

Alfons von Liguori Gewissheit des Todes: Der Priester auf dem weg, einen Sterbenden zu versehen

Der Tod des Gerechten führt zum Leben

Todvon Liguori
Betrachtungen über die ewigen Wahrheiten Achte Betrachtung: Der Tod des Gerechten “Kostbar in den Augen des Herrn ist der Tod seiner Heiligen.” (Ps. 115, 1) Erster Punkt. Mit den sinnlichen Augen betrachtet, erscheint der Tod schrecklich und furchtbar; sieht man ihn aber im Glauben an, so erscheint er tröstlich und wünschenswert. Furchtbar erscheint er den…
Alfons von Liguori Gewissheit des Todes: Der Priester auf dem weg, einen Sterbenden zu versehen

Empfindungen eines Sterbenden

Todvon Liguori
Betrachtungen über die ewigen Wahrheiten Siebte Betrachtung: Empfindungen eines Sterbenden, der sorglos gelebt und nur wenig an den Tod gedacht hat. “Bestelle dein Haus, denn du wirst sterben und nicht leben.”(Is. 38, 1) Erster Punkt. Stelle dir vor, geliebte Seele, du befändest dich bei einem Kranken, dem nur noch wenige Stunden zu leben übrig sind.…
Alfons von Liguori Gewissheit des Todes: Der Priester auf dem weg, einen Sterbenden zu versehen

Bedrängnis und Tod des Sünders

Todvon Liguori
Betrachtungen über die ewigen Wahrheiten Sechste Betrachtung: Der Tod des Sünders “Wenn die Bedrängnis kommt, werden sie Frieden suchen; aber er wird nicht da sein. Schrecken über Schrecken wird über sie kommen.” (Ezech. 7, 25) Erster Punkt. Jetzt schlagen die Sünder den Gedanken und die Erinnerung an den Tod sich aus dem Sinn, und suchen…
Alfons von Liguori Gewissheit des Todes: Der Priester auf dem weg, einen Sterbenden zu versehen

Die Ungewissheit der Todesstunde

Todvon Liguori
Betrachtungen über die ewigen Wahrheiten Fünfte Betrachtung: Die Ungewissheit der Todesstunde “Seid bereit; denn der Menschensohn wird zu einer Stunde kommen, da ihr es nicht meinet. “(Luk. 12, 40) Erster Punkt. Es ist gewiss, dass wir alle sterben müssen; es ist aber ungewiss, wann wir sterben müssen. „Nichts ist gewisser“, sagt der Idiote, „als der…
Alfons von Liguori Gewissheit des Todes: Der Priester auf dem weg, einen Sterbenden zu versehen

Alfons von Liguori Gewissheit des Todes

Todvon Liguori
Betrachtungen über die ewigen Wahrheiten Vierte Betrachtung: Gewissheit des Todes “Es ist dem Menschen bestimmt, einmal zu sterben.” (Hebr. 9, 27) Erster Punkt. Das Todesurteil ist schon für alle Menschen geschrieben: Du bist ein Mensch, folglich musst du sterben. „Unser übriges Wohl und Wehe“, sagt der heilige Augustin, „ist ungewiss; der Tod allein ist gewiss.“…
Buch mit Kruzifix

Fürbitte und Anrufung der armen Seelen

Arme SeelenOtt L.
Über Fürbitte und Anrufung der armen Seelen Die armen Seelen können für andere Glieder des mystischen Leibes fürbitten. Sent. probabilis. Da die armen Seelen Glieder des mystischen Leibes Christi sind, so ist die Frage, ob sie für andere arme Seelen oder für die Gläubigen auf Erden fürbitten können, wohl zu bejahen. Konsequenter Weise muss man…
Buch mit Kruzifix

Fürbitte für die leidenden Seelen im Fegefeuer

Arme SeelenOtt
Wie die treuen Diener der gebenedeiten Gottesmutter deren Fürbitte für die leidenden Seelen im Fegefeuer anrufen Die christliche, die katholische Liebe hat keine Grenzen, selbst der Tod kann ihr keine solchen setzen, denn stärker als der Tod ist die Liebe (Hohelied 8, 6). Sie folgt denen, welche der Tod aus unserer Mitte rafft, über das…
Buch mit Kruzifix

Was ist das besondere Gericht Gottes?

Das besondere GerichtWetzer und Welte
Das besondere Gericht Gottes Das besondere Gericht Gottes (judicium particulare) ergeht über jeden einzelnen Menschen im Moment des Todes. Mit dem Tod ist ein unwiderruflicher, endgültiger Zustand des Willens hergestellt 1. In diesem Augenblick wird für den Menschen, weil er aufhört, in statu viatoris zu sein, auch das Resultat seine sittlichen Strebens im Guten oder…
Ablassgebet für die Abgestorbenen: Das Kruzifix über den Seelen im Fegefeuer

Der Gedächtnistag Allerseelen

Kirchenlexikon
Allerseelen – Gedächtnisfeier aller abgeschiedenen Gläubigen Der leidenden Kirche Allerseelen, Gedächtnisfeier aller abgeschiedenen Gläubigen am 2. oder 3. November. Jesus vergleicht die Kirche mit dem aus dem Senfkörnlein heraus gewachsenen Baum. Unter seinem Schatten ruhen die Völker, seine leuchtenden Blüten erschließen sich über den Sternen, und seine Wurzeln treiben bis in die Unterwelt hinab. Es…
Buch mit Kruzifix

Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder

ErlösungslehreOtt L.
Das Dogma über Das Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder Die Seelen, die im Stande der Erbsünde aus dem Leben scheiden, sind von der beseligenden Anschauung Gottes ausgeschlossen. De fide. Das 2. allgemeine Konzil von Lyon (1274) und das Konzil von Florenz (1438-45) erklärten: Illorum animas, qui in actuali mortali peccato vel solo originali…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner