Christenlehre

Buch mit Kruzifix

Verlobung der allerseligsten Jungfrau Maria

Marienfeste
Die Verlobung der allerseligsten Jungfrau Maria Ursachen der Verlobung Mariä Die kirchliche Feier der Verbindung Mariä mit dem hl. Joseph wurde von dem berühmten Kanzler Johann Gerson angeregt und von dem Franziskaner-Orden unter Papst Paul III. begonnen; Papst Benedikt XIII. verordnete sie 1725 für die ganze Christenheit… Es wird dich interessieren, eine aufklärende Beantwortung der…
Buch mit Kruzifix

Lebensregeln des heiligen Antonius

Christenlehre
Einige Lebensregeln des heiligen Antonius des Großen Dem Christen ist nichts nützlicher als am Morgen eines jeden Tages zu denken: Heute fange ich erst an Gott zu dienen, und der heutige Tag ist vielleicht der letzte meines Lebens; wie viel Gutes habe ich in meinem bisherigen Leben versäumt, wie Vieles habe ich noch zu tun,…
Buch mit Kruzifix

Die Furcht fremder Sünden teilhaftig zu werden

Christenlehre
Die Furcht, vor Gott fremder Sünden teilhaftig zu werden Beherzigung Der selige Gottfried legt das Amt eines Generals nieder, aus Furcht, er könnte vor Gott fremder Sünden teilhaftig werden. Ganz recht. – Ein Christ muss nicht allein acht geben, daß er selbst in eigener Person sich nicht versündige, sondern auch, daß er nicht teilhaftig werde…
Buch mit Kruzifix

Die Tugend des christlichen Gottvertrauens

Christenlehre
Über die Tugend des christlichen Gottvertrauens Felix von Nola hat den auszeichnenden Ehrennamen „der Heilige des Gottvertrauens“ erhalten, wie der hl. Franz von Sales sich den Titel „der Heilige der Sanftmut“ verdient hat. Denn die Grundtugend, aus welcher das fromme des hl. Felix aufblühte von dem Tage an, wo er sein väterliches Erbe verschenkte, bis…
Buch mit Kruzifix

Todesmutige Rede des heiligen Bischofs Hilarius

Christenlehre
Aus den Schriften des heiligen Bischofs Hilarius Eine todesmutige Rede des heiligen Bischofs Hilarius Damit du freudig Jesus vor den Menschen bekennst, stärke deinen Mut an der kraftvollen Sprache, womit der große Bischof Hilarius dem Kaiser selbst ins Angesicht sein Unrecht wider Christus und die Kirche vorgehalten: „Jetzt ist es Zeit zu sprechen, die des…
Buch mit Kruzifix

Beschwerliche Tugend Brüderliche Zurechtweisung

Christenlehre
Beschwerliche Tugend Die brüderliche Zurechtweisung Mit dem ruhmwürdigen Eifer seiner Gottes- und Nächstenliebe hat der heilige Severin fast Unzählige: Land- und Stadtbewohner, Reiche und Adelige, Fürsten und Könige, ermahnt und gewarnt, die Sünde zu vermeiden und das Leben zu bessern, dadurch für sich große Verdienste erworben und für den Himmel viele Seelen gerettet. Zu dieser…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Das Muster einer wahrhaft christlichen Ehe

Christenlehre
Das vollkommene Muster einer wahrhaft christlichen Ehe In dem schönen, auf reiner Liebe und wahrer Frömmigkeit sich aufbauenden Zusammenleben des hl. Julian mit der hl. Basilissa hast du das vollkommene Muster einer wahrhaft christlichen Ehe vor dir, ein treues Nachbild jener erhabensten Ehe, in welcher der hl. Joseph, der Nährvater Jesu, mit Maria, der Jungfrau…
Buch mit Kruzifix

Ich bin ein Christ Welch Ehre und Würde!

Christenlehre
Ich bin ein Christ! Welch Ehre und Würde! Der hl. Lucian freute sich innigst und schätzte sich vollkommen glücklich im Besitz der Ehre und Würde, ein Christ zu sein. Diese Ehre und Würde war ihm wertvoller, als jeder irdische Reichtum, als jede Auszeichnung des Kaisers, als das eigene Leben. Du stimmst wohl auch seinem Urteil,…
Buch mit Kruzifix

Das große Fest der heiligen drei Könige

Sonn- und Festtage
Heiligenkalender 6. Januar Das Fest der heiligen drei Könige Die großen Geheimnisse werden uns von der katholischen Kirche heute zur andächtigen Betrachtung vorgestellt, welche sich einst an diesem Tage, doch nicht in dem nämlichen Jahr, zugetragen haben. Das erste ist die Ankunft der heiligen drei Könige zu dem neu geborenen Heiland der Welt. Das zweite…
Buch mit Kruzifix

Maria Königin und die heiligen drei Könige

ChristenlehreMeschler
Maria Königin und Anbetung der Könige Nach der Darstellung im Tempel ging die heilige Familie nach Nazareth zurück. Wahrscheinlich aber verlegte nun der heilige Joseph seinen Wohnort nach Bethlehem und ließ sich mit Maria und dem göttlichen Kind dort bleibend nieder. Es mochte etwa ein Jahr sein, als ein Ereignis eintrat, das in scharfem Gegensatz…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner