Christenlehre

Der gekreuzigte Jesus, ganz mit Blut überströmt, hängt am Kreuz

Was das Kreuz den Heiligen predigte

ChristenlehreHattler
Was das Kreuz den Heiligen Gottes gepredigt hat Es wird erzählt, ein junger Mensch habe im Leichtsinn seines Alters nicht länger mehr bei seinen Eltern zu Hause bleiben wollen. Er sei also gegen ihren Willen in die Fremde fortgezogen. Dort nun habe er ein böses Leben geführt. Als die Eltern davon hörten, seien sie vor…
Die Himmelskönigin Maria schützt unter ihrem Mantel die Geistlichkeit und das fromme Volk. Zwei Engel halten den Schutzmantel.

Pater Zucchi SJ und seine Marienverehrung

MarienfesteHattler
Pater Zucchi und seine Marienverehrung Im Jahr 1586 wurde angesehenen und frommen Eltern zu Parma in Italien ein Knäblein geboren. Es bekam in der heiligen Taufe den Namen Nikolaus, sein Familienname war Zucchi. Schon im zarten Alter trug der Knabe außerordentliche Andacht zur lieben Mutter Gottes; in seinem zwölften Lebensjahr schrieb er eine feierliche Hingabe…
Der heilige Joseph sitzt auf einem Thron, das Jesuskind steht links und wird vom heiligen Joseph gehalten, in der Hand hält er einen Lilienzweig; vor ihnen knien rechts ein Mann in päpstlicher Kleidung und links ein Priester

Christkindleins Pflegevater St. Joseph

HeiligenfesteHattler
Christkindleins Pflegevater St. Joseph – Beschützer der heranwachsenden Jugend Es war im Jahr 1055 vor Christus, als zu Hebron, einer Gebirgsstadt in Palästina, David aus Bethlehem zum König von Juda gesalbt wurde. Er war der erste seines Stammes, der zum König gewählt worden war. Im Laufe der Zeiten erlosch der Glanz dieses königlichen Geschlechtes; seine…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Von der Anrufung der Heiligen Gottes

ChristenlehreGoffine
Von der Anrufung der Heiligen Was heißt die Heiligen anrufen? Es heißt, sich mit Gebet zu den Heiligen wenden, auf daß sie für uns zu Gott bitten. Worauf gründet sich unser Glaube, daß die Heiligen für uns bitten? 1) Auf die Lehre von der Gemeinschaft der Heiligen. Dieser zufolge findet unter allen Gliedern der Kirche,…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Verehrung der Reliquien der Heiligen

ChristenlehreGoffine
Darf man auch die Reliquien der Heiligen verehren? Darf man die Reliquien der Heiligen, d. h. ihre Gebeine, und andere Gegenstände von ihnen verehren? Ohne Zweifel. Es war dies schon im alten und im neuen Bund von den ersten Zeiten an eine ununterbrochene Übung, die Gott selbst durch die außerordentlichsten Wunder bekräftigt hat. So hat…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Von der Verehrung der Heiligen Gottes

HeiligenfesteGoffine
Von der Verehrung der Heiligen Was heißt die Heiligen verehren? Die Heiligen verehren heißt, ihnen um ihrer Würde und ihrer Verdienste willen Ehrfurcht, Liebe und Vertrauen erweisen, um durch diese Gottes Freunden erwiesene Ehre Gott selbst zu ehren. Was ist für ein Unterschied zwischen Anbeten und Verehren? Anbeten heißt: Gott als höchstes, unendliches Wesen, als…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für das Fest des hl. Blasius

ChristenlehreGoffine
Unterricht für das Fest des hl. Bischofs und Märtyrers Blasius (3. Februar) Der hl. Blasius war Bischof von Sebaste und wurde auf Befehl des Agricolaus, Statthalters von Kleinasien und Kappadokien, ums Jahr 316 gemartert. Seiner Wundergabe wegen ward ein Knabe zu ihm geführt, den eine im Schlund fest steckende Gräte dem Tod nahe gebracht hatte;…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für das Fest des hl. Franz von Sales

ChristenlehreGoffine
Unterricht für das Fest des hl. Kirchenlehrers Franz von Sales (29. Januar) Dieser „Heilige der Sanftmut“ wurde auf dem gräflichen Schloss Sales in der Diözese Genf im Jahr 1567 geboren. Von seinen frommen Eltern heiligmäßig erzogen, studierte er die hohen Wissenschaften in Paris und Padua und blieb trotz aller Verlockungen sittenrein, was er besonders seiner…
Jesus Christus der Gottmensch sitzt als Pantokrator und Weltenrichter, die ganze Schöpfung mit seinen durchbohrten Händen umfassend, in der Mitte, die Engel und Heiligen bei Ihm, die Gottlosen als Verdammte gerichtet

Unterricht für den 24. Sonntag nach Pfingsten

Sonn- und Festtage
Unterricht für den vierundzwanzigsten und letzten Sonntag nach Pfingsten Der Weltenrichter Christus (Was hier folgt, wird jedesmal am letzten Sonntag nach Pfingsten gelesen, auch wenn mehr als vierundzwanzig Sonntage nach Pfingsten sind. Denn alsdann werden zwischen dem dreiundzwanzigsten und vierundzwanzigsten Sonntag die nach dem Fest der heiligen drei Könige übrig gebliebenen Sonntage eingeschaltet.) Der Eingang…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für den 6. Sonntag nach Erscheinung

Sonn- und Festtage
Unterricht für den sechsten Sonntag nach dem Fest der heiligen Drei Könige Einschaltung der Sonntage nach Erscheinung: Die nach Erscheinung ausgefallenen Sonntage werden zwischen dem 23. und 24. Sonntag nach Pfingsten nachgeholt. An diesem Tag stellt uns die Kirche Jesus dar als den Stifter und König des Gottesreiches, das Zeit und Ewigkeit umfaßt und im…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner