Christenlehre

Buch mit Kruzifix

Die dreifache Taufe zur Seligkeit

ChristenlehreOtt
Die dreifache Taufe – Wassertaufe, Begierdetaufe, Bluttaufe Mit heißer Inbrunst verlangte der neubekehrte Rogatian nach der Taufe, um dadurch ein Kind Gottes zu werden, aber leider fand er keinen Priester hierzu; denn bei den ersten Christen war es noch nicht allgemein bekannt, daß Jedermann im Notfall die Taufe erteilen dürfe; dafür empfing er nun die…
Christus sitzt in der Mitte, Löwe und Stier zu seinen Füßen

Warum ich ein Heiliger werden will

ChristenlehreOtt
Was von dem leichtsinnigen Gerede zu halten sei: „Ich will kein Heiliger werden.“ Es gibt Leute, die, wenn man sie zu einem christlichen Lebenswandel mahnt und von dem Wandel der Weltkinder abzuhalten sucht, gleich mit den Worten bei der Hand sind: „Ich will kein Heiliger werden.“ Ebenso gibt es Leute, welche diejenigen, die ein zurückgezogenes…
Buch mit Kruzifix

Die Tugend des Stillschweigens

Christenlehre
Die Tugend des Stillschweigens ist von größter Wichtigkeit Die Tugend des Stillschweigens, welche den hl. Johannes (siehe den Beitrag: Hl. Johannes der Stillschweigende) vor Gott und den Menschen unsterblich berühmt gemacht hat, ist für das geistige Leben eines jeden Christen von größter Wichtigkeit. Sie besteht nicht darin, daß man stumm sei und gar nicht rede,…
Buch mit Kruzifix

Warum Gott die Katholiken straft

Christenlehre
Die Sünden der Katholiken sind strafwürdiger Zur Zeit des heiligen Servatius hat Gott viele katholische Länder durch die ungläubigen wilden Hunnen grausam verheeren und die Einwohner derselben teils schrecklich peinigen, teils um das Leben bringen lassen. Ein Gleiches hat er zu andern Zeiten durch die Arianer und andere nach ihnen folgende Irrlehrer und feindliche Horden…
Buch mit Kruzifix

Die Verehrung des Leidens Jesu

Christenlehre
Die Verehrung des Leidens Jesu Christi Beachte wohl den Zeitpunkt, in welchem die göttliche Vorsehung den hl. Paul vom Kreuz der Christenheit gesandt hat, mit dem Auftrag, einen Orden zu stiften, der mit vereinten Kräften die Verehrung und Andacht zum Leiden Jesu befördern sollte. Es geschah um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts, als die Freimaurer…
Buch mit Kruzifix

Der Mutter Gottes liebliche Osterzeit

ChristenlehreMeschler
Niemand hat so die Osterfreude erfahren wie die Mutter Gottes Teil 1 Der Morgenhimmel über der Erde dämmerte, als, wie man annimmt, nach Mitternacht des dritten Tages der Heiland von dem Tode auferstand. Wir können uns den Vorgang und die Herrlichkeit dieser Auferstehung wohl so vorstellen: In der Osternacht zog die verklärte Seele Christi in…
Jesus Christus hängt am Kreuz; rechts vor ihm sitzt Longinus auf seinem Pferd, links stehen Maria und Johannes; im Hintergrund sieht man die Schergen und Juden fortgehen

Wanderbuch Der Befreiungskampf

ChristenlehreHattler
Der Befreiungskampf Christi „Gelitten unter Pontius Pilatus, – gekreuzigt, gestorben und begraben.“ (Vierte Glaubensregel) Wie im Himmel oben der Teufel Gott den Herrn um seine Herrlichkeit beneidet und sich darum gegen ihn erhoben hat, so hat es auf der Erde Leute gegeben, die Christo dem Herrn neidig gewesen sind um sein tugendreiches, sündenfreies, seeleneifriges Leben…
Buch mit Kruzifix

Wie notwendig und tröstlich die Buße ist

Christenlehre
Wie notwendig und tröstlich doch die Buße ist Lieber Leser! Du hast gewiß mit großer Verwunderung gelesen, wie die Sünderin Maria (von Ägypten) so überaus streng ihr früheres, sündhaftes Leben gebüßt hat und es ist dir vielleicht der Gedanke gekommen, ob wohl Gott eine gar so strenge Buße von dem Sünder fordert? Nun höre: Die…
Buch mit Kruzifix

Die christliche Toleranz verlangt von dir

Christenlehre
Die christliche Toleranz Duldung gegenüber Andersgläubigen Was die christliche Toleranz von dir verlangt 1. Daß du jeden Menschen, sei er Jude oder Heide, irrgläubig oder ungläubig, achtest; denn er ist ein Geschöpf und Ebenbild Gottes und als solches immer achtungswürdig. Seine Grundsätze, Worte und Werke, wenn sie den Lehren und Anordnungen der katholischen Kirche zuwider…
Buch mit Kruzifix

Wer das Leiden Christi betrachtet

ChristenlehreOtt
Wer das Leiden Christi betrachtet muss Ihn lieben Der Glaube an Jesus, den Gekreuzigten, und das aus diesem Glauben hervor gehende beständige Andenken an das Leiden des Heilandes hat diesen beiden Brüdern die entsetzlichen Martern so erträglich, ja sogar süß gemacht, wie sie dies selbst vor ihren Peinigern gestanden. Im Hinblick auf die unbeschreiblichen Leiden…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner