Neuzeit

Buch mit Kruzifix

König Ludwig XIII. von Frankreich

NeuzeitOtt
Wie fromme katholische Fürsten ihre Reiche der Lieben Frau durch ein feierliches Gelübde widmen II. König Ludwig XIII. von Frankreich In Frankreich wird Maria Himmelfahrt seit mehr als 200 Jahren mit einer äußeren Pracht gefeiert, wie sie die übrigen Feste der allerseligsten Jungfrau nicht haben. — Prozessionen werden wie am Frohnleichnams-Tag gehalten, von Freudenliedern widerhallen…
Buch mit Kruzifix

Johann Kasimir König von Polen

NeuzeitOtt
Wie fromme katholische Fürsten ihre Reiche der Lieben Frau durch ein feierliches Gelübde widmen I. Johann Kasimir, König von Polen Als die seligste Jungfrau durch den heldenmütigen Sieg Johanns von Österreich bei Lepanto über die Türken, auch als Beschützerin der Reiche bedrängter Fürsten erkannt wurde, suchten fromme Söhne der Kirche auch in dieser Hinsicht der…
Buch mit Kruzifix

Unchristlicher Sklavenhandel nach Amerika

NeuzeitWetzer und Welte
Der unchristliche Sklavenhandel nach Amerika Deswegen soll es freilich nicht entschuldigt werden, wenn Nikolaus V. dem König von Portugal 1452 und 1454 die Erlaubnis erteilte, die entdeckten Länder sich zu unterwerfen und ihre Bewohner in die Sklaverei zu versetzen. Auch die Ausdrücke, mit denen Alexander VI. den Spaniern 1493 das Eroberungsrecht über Amerika zuteilte, klingen…
Buch mit Kruzifix

Katholikenverfolgung in England

NeuzeitStolz
Spanische Inquisition und Katholikenverfolgung in England In gegenwärtiger Zeit ist die Luft so voll Lügen, daß schon das Kind, sobald es laufen und reden kann, eine Menge Lügen gleichsam einatmet und seine Seele schlechtes Blut davon bekommt, und dann die unwahren Vorurteile durchs ganze Leben mitschleppt. So z. B. Wenn die Wirtshaus-Zeitungen oder ein schlechter…
Modell des Schiffs von Kolumbus

Kolumbus und Königin Isabella von Spanien

NeuzeitVentura
Die katholische Frau Christoph Kolumbus und die Königin Isabella von Spanien Einige Einzelheiten über die Entdeckung der neuen Welt, — Große Absichten Gottes bei dieser Entdeckung. — Hohe Frömmigkeit des Christoph Kolumbus, und hervorragend religiöser Charakter seiner Expedition, — Dieses große Ereignis wurde nur durch die edelmütige Mitwirkung der katholischen Frau, der Königin Isabella von…
Buch mit Kruzifix

Heuchelei von Gleichheit und Brüderlichkeit

NeuzeitStolz
Heuchelei oder Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit Katholikenverfolgung in Unterwalden Die Heuchelei heutigen Tages Wenn man von Heuchlern redet, so sind es gewöhnlich fromme Personen und Geistliche, welche damit gemeint werden. Zu Zeiten oder an Orten, wo die Frömmigkeit hoch in Ansehen steht, mag freilich manche nichtsnutzige Person, sei sie geweiht oder ungeweiht, sich stellen, als sei…
Eine Statue von Kolumbus, der mit der Hand Richtung Amerika zeigt

Warum Christoph Kolumbus Amerika entdeckte

NeuzeitWetzer und Welte
Warum Christoph Kolumbus die Neue Welt entdecken musste Kolumbus gibt die Absicht kund, gen Westen zu fahren Kolumbus (ital. Colombo, span. Colon), Christoph, der große Entdecker Amerikas, ist geboren 1435 oder 1436 (nach Peschel erst 1456), und zwar nach eigener Angabe in Genua, als der älteste Sohn des Tuchwebers Domenico Colombo. Nachdem er ein Jahr…
Buch mit Kruzifix

Die Verfolgung der Katholiken in Mexiko

Neuzeit
Die Verfolgung der Katholiken in Mexiko durch die Freimaurerei Von 1821 an ist die innere Geschichte Mexikos, das 1823 Republik wurde, ein Gewirr an Kämpfen zwischen der konservativ-kirchlichen, der liberalen freimaurerischen und der Militärpartei, von Präsidentenwechseln, Aufständen, Revolutionen, Bürgerkriegen und Kirchenverfolgungen. Bis zur Erschießung Kaiser Maximilians I. 1867 erlitt Mexiko 36 Verfassungen und 72 Staatsoberhäupter.…
Buch mit Kruzifix

Mexiko vor der Herrschaft der Freimaurerei

NeuzeitWetzer und Welte
Mexiko vor dem Auftreten und der Herrschaft der Freimaurerei Um das Jahr 1600 waren schon prachtvolle Kirchen, Klöster, Waisenhäuser usw. gebaut und das ganze Vizekönigreich in sieben Diözesen eingeteilt… Die Ordensgeistlichen waren um diese Zeit schon sehr zahlreich, und sie waren es auch, welche unter dem Schutz der meist aus ihrer Mitte hervor gegangenen Bischöfe…
Buch mit Kruzifix

Das Verhältnis Kaiser Joseph II. zu Pius VI.

NeuzeitWetzer und Welte
Die Reise von Papst Pius VI. nach Wien zu Kaiser Joseph II. Während der Kaiser mitten in seinem reformatorischen Eifer begriffen war, fehlte es nicht an Vorstellungen, welche ihn auf die bedenklichen Folgen seiner Unternehmungen aufmerksam machten. (Siehe den Beitrag: Folgen des Josephinismus für Kirche und Staat) Außer dem oben genannten Kardinal Migazzi, Erzbischof in…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner