Stangl

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Aufhebung des Jesuitenordens durch Klemens XIV

KirchengeschichteStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Die Aufhebung des Jesuitenordens durch Klemens XIV. Einen harten Kampf setzte es jetzt im Konklave ab. Die Vertreter der bourbonischen Höfe boten alles auf, um einen Papst, der auf ihre Pläne einging, zu erhalten. So weit ging die Unverschämtheit der Franzosen, daß sie die Wählbarkeit für die päpstliche Würde auf fünf…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Martin V. (1417-1431)

PapsttumStangl
Die Auflehnung gegen die Statthalter Jesu Christi Das Pontifikat von Martin V. (regierte von 1417 bis 1431) Mit Freude und Jubel war die Wahl Martins nicht bloß in Konstanz, sondern in der ganzen Christenheit aufgenommen worden. Die Kirche, aus dem unseligen Schisma errettet, besaß ein allgemein anerkanntes Oberhaupt und ein Oberhaupt, das die Sympathien aller…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der gute Hirte Der heilige Papst Julius I.

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Julius I. (regierte von 337-352) Konstantin hatte für die Kirche Christi viel getan, aber wie sie nicht selten mit einem Teil ihrer Freiheit und Unabhängigkeit die Wohltaten der Fürsten bezahlen mußte, so geschah es auch hier. Als Weltbeherrscher fühlte er sich verpflichtet, sich mehr als…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Die Päpste werden unabhängige Fürsten (715-858)

PapsttumStangl
 Die Päpste müssen unabhängige Fürsten werden Einleitung Sie regierten vom Jahre 715 – 858 und heißen: Hl. Gregor II. 715-731 Hl. Gregor III. 731-741 Hl. Zacharias 741-752 Stephan II. 752 Hl. Stephan III. 752-757 Hl. Paul I. 757-767 Hl. Stephan IV. 768-772 Hadrian I. 772-795 Hl. Leo III. 795-816 Hl. Stephan V. 816-817 Hl. Paschalis…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Statthalter Jesu Christi regieren die Welt

Allgemeine GeschichteStangl
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt (1198 bis 1303) Einleitung Sie heißen: Innozenz III. 1198-1216 Honorius III. 1216-1227 Gregor IX. 1227-1241 Cölestin IV. 1241 Innozenz IV. 1243-1254 Alexander IV. 1254-1261 Urban IV. 1261-1264 Klemens IV. 1265-1268 Hl. Gregor X. 1271-1276 Hl. Innozenz V. 1276 Hadrian V. 1276 Johannes XXI. 1276-1277 Nikolaus III. 1277-1280 Martin…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus (regierte von 236-250) Von seiner Wahl berichtet Eusebius Folgendes: Papst Fabian hatte erst kurz vorher seinen Wohnsitz in Rom genommen, als sich daselbst die Gemeinde zur Wahl eines Oberhirten versammelte. Auch er war zur Wahlversammlung erschienen. Bereits waren mehrere hervorragende Männer als Kandidaten vorgeschlagen, als plötzlich sich über dem…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Zeitleiste Die Päpste die Guten Hirten

PapsttumStangl
Die Päpste die guten Hirten Vom Jahre 314-440 “In diesem Zeichen wirst du siegen” Mit Feuer, Schwert und Gefängnis, mit allen Mitteln, welche teuflische Bosheit und ein höllischer Haß erdenken konnten, wüteten die Kaiser Diokletian, Maximianus, Galerius und Licinius im weiten Römerreich gegen die schuldlosen Christen. Den stärksten Angriffen, den erbittertsten Verfolgungen waren die römische…
Buch mit Kruzifix

Krieg der Kirchenfeinde gegen Pius IX.

KirchengeschichteStangl
Der Krieg der Kirchenfeinde gegen Papst Pius IX. Papst Gregor XVI. hatte infolge der im Jahre 1830 ausgebrochenen Revolution im Einverständnis mit den europäischen Mächten und besonders mit dem edlen Kaiser Ferdinand von Österreich die Zügel der Regierung etwas straff angezogen. Alle, welche in die Empörung verwickelt waren, hatten nur die Wahl zwischen dem Kerker…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Der Papst sitzt tot im Stuhl, während ein Christ trauert

Päpste der Katakomben Heiliger Linus

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Heiliger Linus (regierte von 67-76) * Er soll im Toskanischen geboren worden sein. Ein weltgeschichtliches Ereignis von großer Wichtigkeit auch für die katholische Religion fällt in die ersten Regierungsjahre des Papstes Linus. In Jerusalem stand noch das Heiligtum der Juden, der Tempel des Herodes. Allein schon nahte derjenige, den die Prophezeiung…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Tod eines Papstes im Stuhl sitzend während die Christen trauern

Die Päpste der Katakomben (42-314)

KirchengeschichteStangl
Die Päpste der Katakomben Einleitung Sie regierten vom Jahre 42 – 314 und heißen: Hl. Petrus 42-67 Hl. Linus 67-76 Hl. Cletus oder Anakletus 76-88 Hl. Clemens I. 88-97 Hl. Evaristus 97-105 Hl. Alexander I. 105-115 Hl. Sixtus I. 115-126 Hl. Telesphorus 126-137 Hl. Hyginus 137-140 Hl. Pius I. 140-155 Hl. Anicet(us) 155-166 Hl. Soter…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner